Mein Sorgenkind: Alle Probleme mal aufgezählt

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von s4t, 17. Mai 2006.

  1. s4t

    s4t Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    also irgendwie komme ich aus meinen Problemen nicht mehr raus. Mein XR2i 8V hat folgende Probleme:


    1.) Bremsscheiben haben ständig nen Schlag - alle 3 Wochen - normal eingefahren - trockenes Wetter - ATE Powerdisk oder Sandtler, egal kommt IMMER. Beläge neu und Sättel nicht fest aber dennoch immer verzogene Scheiben. :kopfwand:


    2.) Fahre im 1. oder 2. Gang und lass ihn mit eingelegtem Gang z.b. im Gang bei Schrittgeschwindigkeit rollen, stottert der sich voll einen ab. Immer nen Ruck nach vorne..


    3.) Die Gänge gehen in letzter Zeit schwer rein. Egal, ob warm oder nicht. Vorallem der 1. Gang oder der 5. Auch wenn ich den 5. rausnehme und in den 4. oder 3. zurückschalten will oder muss. :motz:


    4.) Mein Ölproblem: Er sifft halt ziemlich mit Öl. :Heul: An der langen Antriebswelle getriebeseitig. Wie bekomm ich die da genau raus und wie wird der Simmerring genau reingedrückt? Hab hier einen liegen, ist aber etwas dreckig. Reicht es, wenn ich den sauber mache und innen etwas einfette? Dann sollte ich den doch eigt. nutzen können oder?

    5.) Mein Auspuff blubbert irgendwie stark. Klingt ziemlich dumpf. Vorallem im Stand und beim runterschalten.


    6.) Er springt manchmal nur schwer an. Muss den Schlüssel ewig lange gedrehthalten bis er angeht. Machmal geht er kurz an und nach dem loslassen wieder aus. Beim zweiten Versuch klappt es dann.


    7.) Er ist morgens beim ersten Anlassen immer bei 1500upm, wenn nicht mehr. Erst, wenn die Karre warm ist, geht er auf ca. 1000upm runter. Ab und zu geht er an ner Ampel auch noch aus, aber in letzter Zeit. Seitdem ich das LLRV mal richtig sauber gemacht hab, hat er das Problem mit der hohen DZ. Seitdem geht er aber auch seltener aus.

    8.) Wenn ich den Rückwärtsgang einlege, geht STÄNDIG der Heckscheibenwischer mit an. Ist jetzt kein Witz.. sieht zwar witzig aus - nervt aber. Und meine Rückfahrlampe geht nicht. Über den Lenkstock lässt sich der Wischer hinten garnicht mehr betätigen, halt nur, wenn der RWG drinne ist.


    So, das war erstmal alles. Also der Wagen rennt eigtl. recht gut und fährt seine 200km/h laut Tacho - beschleunigt auch vernünftig.
    Wäre echt super, wenn hier einige was zu meinen Problemen schreiben könnten. Eine Anleitung und Kostenaufwand wären auch gut, wenn's möglich ist. :) Falls ihr dann noch Lust habt, könnt ihr mir ja auchn Bild davon machen, damit ich weiss, wo das betroffene Teil liegt, weil ich nicht sooo den dicken Plan hab. :D

    Vielen Dank schonmal.

    Gruß, Benny

    Edit: Das mit dem Schag in der Scheibe ist meist erst ab einer Geschwindigkeit ab 60km/h zu spüren!
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Mai 2006
  2. Fiesta - Puma Umbauer

    Fiesta - Puma Umbauer Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    294
    Zustimmungen:
    0
    also des mit den gängen !! da würde ich mal neues getriebeöl rein machen und wenn es dann immer noch ist würde cih mal die kupplung tauschen !!

    wegen scheiben !! weißt du ganz genau das die scheiben einen schlag haben ??
    merkst du was wenn du bremst oder nicht !! also wenn du nicht bremst und es schlaggert trozdem sind es nciht die scheiben !! da würde ich mal meine räder wuchten lassen !!

    zu der antriebswelle !! die musst einfach raus schlagen bzw ziehen wobei du sie nie rausgezogen bekommst !! musst mit dem montiereisen rausdrücken oder mit einem U schlüssel !!

    wegen auspuff !! nach deiner beschriebung ist er undicht musst mal schauen !!!
    zu den hohen drehzahlen !! des ist ganz normal das er wenn er kalt ist so hoch dreht damit er schneller warm wird !!

    zum rückwärtsgang und heckscheiben wischer !! schaue mal nach wegen masse ob die überall fest ist !! kanna ber auch sein das er deswegen geht weil der scheinwerfer net geht !!
     
  3. Lympo

    Lympo Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Oktober 2003
    Beiträge:
    4.085
    Zustimmungen:
    0
    zu 4. kauf dir nen neuen.. nen simmerringe kostet doch eigentlich wirklich nicht die welt... bei dem aufwand, den zu wechseln würde ich niemals nen gebrauchten einsetzen
     
  4. TS
    s4t

    s4t Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    0
    Der Simmerring kostet bei Ford 5€.

    Zu meinen Bremsscheiben: Also ich habs nur beim Bremsen, nicht beim Fahren, denn die Reifen sind erst gewuchtet worden, wegen den Alus. :)

    Das komische ist, dass auf den Scheiben auch keine Hitzespuren zu erkennen sind, die ja normalerweise da sein müssten, wenn es auf Grund von Hitze passiert.

    Zumölverlust: Wenn der Simmerring leckt, dann läuft doch eigtl auch Getriebeöl raus oder? Kupplung ist ne Sportkupplung von ISA. Wurde auch erst vor 20tkm getauscht.
     
  5. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Ja wenn du den Simmering wechselt läuft Öl aus.

    Hab seid dem Wechsel ( ca 2000km ) keins Nachgefüllt, Differenzial macht eh nichmehr lange.

    Da kommen max 3.5l SAE80 rein


    Ziehst die Antriebswelle aus dem Getriebe raus ( vorher aus dem Achsschenkel nehmen ) und friemelst den alten Simmering aus dem Getriebe.

    Hab dazu nen Seitenschneider und nen breiten Schraubendreher genommen ( kauptt war der schon vorher *g* ) und hab den "Rausgebrochen" den neuen mit ein wenig Öl ( schwimmt ja genug da rum ) jeweils an der ausenseite und innen wo die Welle läuft einreiben.

    Simmerring gerade aufsetzten und mit passender Nuss -> etwas kleinster als der größte Außendurchmesser des Ringes <- VORSICHTIG eintreiben mit ganz sachen Schlägen bis er richtig drinnensitzt, aber nicht zu weit. Am besten vorher schauen wie tief der alte war

    dauert ca 20min wenn man sich Zeit lässt. Und tu dirn Gefallen, kauf einen neuen, kann dir auch auf K6 meinen neuen Ersatzsimmerring mitbringen ;)

    Zu den Bremsscheiben kann ich nix sagen, meine Rubbeln auch leicht haben aber die volle Leistung laut Prüfstand. evtl. Querlenker oder Spurstangen im Eimer hm ??
     
  6. Roman

    Roman Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    4. Februar 2006
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    0
    wegen 8.) das war hier schonmal... glaube da ist irgendwas mit einer glühlampe von den heckleuchten net koscher...
    weiss aber nimmer welche und was...
    versuch mal per "suche" was dazu zu finden
     
  7. TS
    s4t

    s4t Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    0
    Was haben die denn mit den Spurstangen zu tun? Nachm Scheibenwechsel ist ja alles wieder i.O. so ca. 3 Wochen lang.. :(
     
  8. McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    Hab ebenfalls Powerdisc und bin mittlerweile sehr unzufrieden, weil die ebenfalls verzogen sind.
    Zu Anfang ging alles wunderbar, gefühlt ein ganz neues Auto, aber nach wenigen Wochen konnte man bereits einen Verzug merken, so so Tageszeitabhängig war.
    Mal mehr mal weniger. Mittlerweile ist das Bremsen schonwieder nicht so entspannend vor lauter Vibration...
     
  9. st3v3n

    st3v3n Forums Profi

    Registriert seit:
    29. Oktober 2004
    Beiträge:
    630
    Zustimmungen:
    0
    zu 2) das problem hab ich auch.. is zwar net argh aba nerft wenn man in der Stadt im Stau steht..

    hab leider auch noch keine Ursache gefunden!
     
  10. TS
    s4t

    s4t Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    0
    Kann das vielleicht an den Zündkabeln oder so liegen? (war jetzt mal geraten :) )
     
  11. st3v3n

    st3v3n Forums Profi

    Registriert seit:
    29. Oktober 2004
    Beiträge:
    630
    Zustimmungen:
    0
    gut möglich hab noch die Werks-Zündkabel drin, aber ist halt nur im rollen sonst is alles immer ok ;-)

    mal ausprobiern...
     
  12. TS
    s4t

    s4t Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    0
    Ja ist bei mir auch so. Naja, ab und zu merk ich es auch im 4. Gang, wenn er leicht rollt, ich aber ab und an beschleunige. Meine Zündkabel sind glaub ich auch schon bissl alt.. hm.
     
  13. ASTB

    ASTB Forums Elite

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisch Gladbach, Germany
    Hi,

    mit ATE hab ich in letzter Zeit, bei verschiedenen Fahrzeugen, schlechte Erfahrungen gemacht.
    Bei allen waren nach kurzer Zeit die Bremsscheiben verzogen.
    Hab das ebenfalls auch schon von anderen Leuten aus´m Bekanntenkreis gehört.

    Hab die Scheiben bei meinem Zulieferer reklamiert, neue bekommen und gleiche
    Probleme. Danach den Hersteller gewechselt und alles bestens.

    Ich verbaue also kein ATE mehr.

    Zu 7. : Könnt sein, das der Kühlmitteltemperatursensor defekt ist und falsche
    Werte liefert.

    Zu 3. : Entweder zuwenig Öl im Getriebe. Könnte aber sein, das das Schaltgestänge verzogen ist.


    MfG

    ASTB
     
  14. Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    Sorry für das OT,

    aber bestell auch kein ATE mehr weil die Sachen echt schlecht geworden sind! Hatte auf der Bremscheibe von unserem Saxo rillen und Belagsablösungen obwohl die Scheiben keine 2 Wochen drauf waren .
     
  15. TS
    s4t

    s4t Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    0
    Naja, sagen viele, aber wie kann die Scheibe bei mir verziehen, ohne hitzespuren etc zu hinterlassen? hatte ja auch schon andere firem drauf..
     
  16. ASTB

    ASTB Forums Elite

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisch Gladbach, Germany
    Hi,

    tippe dann auf einen Sattel, der schwergänig ist oder Luft in einer Leitung.
    Dadurch kriegt die eine Scheibe mehr zu tun und überhitzt.

    Die Hitzespuren bremst du ja direkt wieder runter. Sieht man nach der
    nächsten Bremsung ja nicht mehr.

    MfG

    ASTB
     
  17. TS
    s4t

    s4t Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    0
    Hm..wie entlüfte ich denn die Leitungen?
     
  18. TS
    s4t

    s4t Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    0
    *up* :)
     
  19. TS
    s4t

    s4t Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    0
    Help pls - ist wichtig.
     
  20. TS
    s4t

    s4t Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    0
    Hab mir mal Gedanken gemacht: Bzw wurde ich darauf hingewiesen, dass der ständige Schlag in der Bremsscheibe auch von einer krummen bzw. kaputten Radnabe kommen kann. Kann das sein???