Hitzeproblem 1.4 PTE

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von FoFi Wsf, 22. März 2006.

  1. FoFi Wsf

    FoFi Wsf Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    24. Januar 2002
    Beiträge:
    388
    Zustimmungen:
    0
    Nach langer Autofahrt wenn der Motor richtig warm ist oder auch im Stadtverkehr kommt es vor das er einfach ausgeht wenn ich an eine Ampel oder Kreisverkehr rolle. Danach läst er sich auch nicht wieder starten. Erst nachdem er etwas abgekühlt ist. Das gleiche hatte ich auch schon bei einem 1.6 cvh und bin dem Problem nie auf die Schliche gekommen.

    Hoffe das ihr mir weiter helfen könnt.
     
  2. fl4m3

    fl4m3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Februar 2003
    Beiträge:
    2.073
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    Solingen, Deutschland
    Was sagt denn die Temp-anzeige?
     
  3. temp. fühler defekt?


    was macht er genau nachdem er aus geht und wann geht er wieder??
     
  4. taz.dev

    taz.dev Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.125
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Seelbach, Deutschland
    Häng den Geschwindigkeitssensor ab.
    Wenns dann besser oder weg ist lässt den einfach ab.
     
  5. FastFiesi

    FastFiesi Gast

    war bei meinem PTE auch wenn er warm war ging er zwar net aus aber lies sich nicht mehr starten lag bei mir am anlasser sitzt ja nah am krümmer der wurde zu warm und ging dann net mehr halbe std abkühlen lassen dann gings wieder
     
  6. TS
    FoFi Wsf

    FoFi Wsf Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    24. Januar 2002
    Beiträge:
    388
    Zustimmungen:
    0
    Also die Temp anzeige ist im normalen bereicht der lüfter geht ja auch ganz normal an.



    @ kuschelkeks

    was macht er genau hm... also... Kurz bevor er ausgeht schwankt die drehzahl wenn ich ihn da noch retten kann (2ter gang kupplung kommen lassen) geht er sofort wieder an und läuft ne weile. Wenn nicht dann steht der karren. Zündung an benzinpumpe läuft... startversuch vergebens dreht ganz kurz und dann kommt überhaupt nix mehr kein mux. Als wenn die batterie alle ist lampen werden dunkel (öl,batterie,handbremse). Mehr fällt mir nicht ein. Hoffe das ist noch etwas genauer.
     
  7. Nilsson

    Nilsson Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. September 2003
    Beiträge:
    1.195
    Zustimmungen:
    0
    Nochmal zum Thema: Ich hab das gleiche Problem an meinem PTE, dass der nach längeren Fahrten nicht mehr startet. Liegt mit ziemlicher Sicherheit auch daran das der Anlasser zu warm wird. Hat jemand da vielleicht einen Lösungsvorschlag?
     
  8. s4t

    s4t Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    0
    Alufolie rummachen Oo :)
     
  9. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Also: dieses Probleme hatte ich mit meinem 1.4er CFi auch, mit dem 1.6er bis vor ein paar Tagen auch.

    Die Idee mit dem neuem Massekabel ist gold wert ! Habe es an der obersten schraube und direkt am Massepol der Batterie angeklemmt

    Diejenigen die auf k6 waren wissen wie heiß meine Karre bei der ankunft war ... sie hat gekocht, weiß bis heut nich warum

    sprang jedenfalls astrein an :)