Also ich habe am Wochenende plötzlich gemerkt, dass mein Fiesta beim Gas wegnehmen so komisch rasselte - zwar nicht laut aber immerhin. Und später bemerkte ich auch im Stand ein klopfen im Motor, so wie bei ganz alten autos oder 2 Trecker... :gruebel: Habe dann ca. 70km später mal das Öl kontrolliert. Der Ölstand war aber immerhin noch auf Minimal. Habe dann sofort nachgefüllt, aber das Klopfen geht irgendwie nicht weg... Woran kann das liegen? Hoffe nicht das mein Motot bald schlapp macht - Bitte helft mir....
Hmmm, ich will dir ja keine Angst machen, aber bei meinem alten Motor wars die Nockenwelle. Die war platt (an einer Nocke extrem eingelaufen). Und dieser Kipphebel hat dann extrem Krach gemacht. Hast du auch irgendwie Leistungsverlust? Eine andere Variante wäre die, dass ein Lager auf ist.
Hmmm, ich will dir ja keine Angst machen, aber bei meinem alten Motor wars die Nockenwelle. Die war platt (an einer Nocke extrem eingelaufen). Und dieser Kipphebel hat dann extrem Krach gemacht. Hast du auch irgendwie Leistungsverlust? Eine andere Variante wäre die, dass ein Lager auf ist.
schonmal ventile eingestellt? du fährst ne nähmaschiene da ist das rasseln normal wenn 1.1 ober 1.3 nicht rassen dann sind se aus oder neu versuchs mal mit ventile einstellen ne anleitung ist hier im forum zu finden
Nu hast´s geschafft mir Angst zu machen! Mein 1,6er rasselt auch nich schlecht!!! Könnten das auch die Einspritzventile sein?Hab heute mal Super statt Normal getankt und das rasseln is´n büschn weniger geworden! Aber is halt noch immer zu hören! Der Motor hat jetz 203tkm gelaufen...würd da´ne Überarbeitung mit scharfer Nocke usw noch Sinn machen?Ich mein jetz so,wenn ich alles Innenleben im Motor rauswerfe und durch Neu- oder HD-Teile ersetze! Wenn die Nockenwelle eh eventuelle eingelaufen is...und/oder´n Lager ausgejuckelt is oder so...denn könnte man doch eigentlich gleich Nägel mit Köpfen machen!?
Ist es eher ein Rasseln oder ein Schlagen? Also bei mir klang es mehr wie ein schnelles schlagen.... und extrem nur bei ner bestimmten Drehzahl. Naja, und er lief innerhalb eines Monats nur noch 120 statt 160. Wenn es wirklich nur Rasselt (so wie die 1,1er und 1,3er das eh machen), dann könnten z.B. deine Hydros hinüber sein. Der 1,6er hat doch Hydrostößel, oder?
Also ich weiß jetzt was mit meinem Fiesta los ist. War heute bei einer FORD-Werkstatt. Die haben mir gesagt, dass die Ventile mal eingestellt werden müssten. Wenn man so weiterfährt kann aber nichts weiter kaputt gehen. Nur der Spritverbrauch kann ziemlich ansteigen und die Leistung sinken... So jetzt möchte ich gerne wissen was das Einstellen der Ventile so kostet wenn man es machen lässt. Hat Jemand Erfahrungen damit? Selber machen ist mir zu riskant. Also was würde ich dafür bezahlen müssen z.B bei FORD... Bitte antwortet.
Nee,is mehr so´n Rasseln!So der typische Nähmaschinen-Sound! Aber Leistung is normal..so wie´s sein soll!Soweit ich weiß hat mein Motor Hydro´s!Werd nochmal´nen Expertenrat einholen..danke aber soweit! @nordfly20 Warum hast denn nich gleich beim FORD-Händler nachgefragt als Du eh da warst???
Ventile einstellen kosten meistens zwischen 30 und 40 Euro..... hab ich gehört. Ist aber wirklich easy, das selbst zu machen.
Jo, Ventile einstellen kostet bei A.T.U. 37,- und dann würde ich gleich nochmal nen Ölwechsle machen, natürlich nur wenn nicht schon vor kurzen eh gemacht wurde. Beim selber machen daran denken: Zylinder 1 und 2 haben links das Auslaßventile und 3 und 4 rechts. Fühlerblattlehre kostet ca. 7,- im Baumarkt. Zeitaufwand ne halbe Stunde.