Radbremszylinder??

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von *fordpower*, 19. Mai 2006.

  1. Hallo, ich habe folgendes Problem. Ich war letztens mit meinem FoFi auf einem Bremsenprüfstand. Die hintere Bremse zieht sehr einseitig. Das heisst die rechte Seite schlägt mit dem Zeiger ganz normal aus. Aber die linke Seite ist die Bremsleistung von Fuss- und Handbremse gleich null. Ausserdem muss ich wenn ich am Berg stehe und die Handbremse anziehe nochmals mit der Fussbremse nachbremsen, da sonst mein FoFi den Berg runterrollen würde und zwar mit voll angezogener Handbremse!! Kann es sein das der Radbremszylinder kaputt ist?? Wenn ja kann mir jemand eine genaue Einbauanleitung zukommen lassen? Was würde die Reparatur in einer Ford-Werkstatt ungefähr kosten?? Muss man die Beläge auch gleich mittauschen?? So das wars. Vielen Dank schonmal. MfG
     
  2. jennyxxx

    jennyxxx Forums Inventar

    Registriert seit:
    24. Juni 2002
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    die handbremse betätigt aber nicht den radbremszylinder, sondern die bremsbacken direkt.
    würde da mal eher auf die nachstellautomatik der bremsbeläge tippen so in dem bereich :wink:
     
  3. TS
    *fordpower*

    *fordpower* Gast

    Reicht des dann wenn man des wieder richtig einfettet oder?? Wie bekomme ich die Trommel runter?? MfG
     
  4. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Du schreibst oben das die Bremsleistung an der HA mit Fuß- und Handbremse gleich null ist. Also liegt es nciht alleine am Handbremsseil.
    Du brauchst neue Radbremszylinder und Beläge wie ich es dir schon
    in dem anderen Thread geschrieben habe.
    Evtl muss dann noch die Nachstellmechanik und das Handbremsseil neu,
    das sieht man aber erst wenn die Trommeln mal offen sind.

    Patrick
     
  5. jennyxxx

    jennyxxx Forums Inventar

    Registriert seit:
    24. Juni 2002
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    er schreibt doch aber, dass eine seite normal geht und die andere garnicht :gruebel:

    wenn nur die handbremse gehen würde => radbremsylinder
    handbremse geht auch nicht => beläge kriegen in beiden fällen keinen kontakt zur trommel

    also dann doch eher nachstellmechanik

    oder denk ich da irgendwie falsch?? :gruebel:
     
  6. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Im ersten Beitrag schreibt er das hier:

     
  7. jennyxxx

    jennyxxx Forums Inventar

    Registriert seit:
    24. Juni 2002
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    hab ich hier nen brett vorm kopf oder wie? :gruebel: genau das schreib ich doch :gruebel:
     
  8. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Nö, ihr redet beide vom gleichen ;) Würde auch auf die Beläge tippen, die verlieren aber auch durch ausgelaufene Bremsflüssigkeit wegen defekter Bremszylinder ihre Wirkung.
     
  9. jennyxxx

    jennyxxx Forums Inventar

    Registriert seit:
    24. Juni 2002
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    ok, da war das brett. habs eben mal schnell im kamin verheizt :konfuzi:

    hab immer nur an defekten radbremszylinder gedacht und nicht daran, dass der dann ausläuft :D
    ist selbstverständlich auch ne möglichkeit :wink:
     
  10. Fiestaking

    Fiestaking Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. Februar 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    0
    Richtig, wenn der Zylinder undicht ist weicht die auslaufende Bremsflüssigkeit die Beläge auf. Was allerdings etwas seltsam ist, das die Handbremse dann auch an der Trommel nicht blockiert die mit der Fußbremse noch funktioniert.
    Zur Nachstellautomatik, schlagt mich, aber die hab ich bei nem normalen Mk4 noch nicht gesehen, nur mal am Sport...
     
  11. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Naja bei trockener Straße und bergab ist das selbst bei einer perfekt funktionierenden Handbremse nicht so einfach, vorallem wenn man nicht Ruckartig dran zieht.
     
  12. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    bevor hier weiter gemutmaßt wird ist doch das einzig sinnvolle das er mal eine trommel runter nimmt und nach schaut wies drinnen aussieht , gegebenfalls mal ein foto hier posten
     
  13. TS
    *fordpower*

    *fordpower* Gast

    Ich habs das erste mal gemerkt wo ich meine Sommerreifen draufgemacht habe. Als ich das Auto mit den Wagenheber aufgebockt hatte, lies sich das linke hintere Rad ganz normal drehen. Bei voll angezogener Handbremse. Wie teuer wäre es wenn ich es bei einer Ford-Werkstatt machen lassen würde. Ausserdem habe ich diesen Monat noch TÜV. Lässt der mich so durchkommen???? MfG
     
  14. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Na hoffentlich nicht! Defekte Bremsen sind lebensgefährlich. Sollte allen in allem so 300 Euro kosten, die andere Seite sollte mit gemacht werden.
     
  15. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    *Schlag* ;)
    Also die Nachsteller hat eigentlich jeder Fiesta, nur gibt`s da wohl unterschiedliche Versionen von. Hab beim Bremsenumbau jedenfalls nen Satz Serien-MK4 Nachsteller weggeworfen.


    BTT:
    Das einzigst sinnvolle ist wirklich, mal ne Trommel runterzunehmen und zu schauen, was da Sache ist.
    Ich tippe auf vergammelten Nachsteller und von Bremsflüssigkeit zerfressene Bremsbacken.
     
  16. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Bei Ford ca 300€

    Tüv lässt dich mit defekten Bremsen nicht durch, kannst dann froh sein wenn der dich von Hof lässt. :wink: