Hallo Leute, ich wollte mal meinen Motorraum einer gründlichen Reinigung unterziehen. Nun meine Frage: Was kostet soetwas und auf was muss man achten? Ist das überhaubt sinnvoll? Danke
Sinnvoll ist jede art von wäsche. am besten ist es wenn man dabei den motor laufen lässt,und nich volle pulle auf die zündkerzen hält. beim offenem filter tüte drüber. Motorreiniger gibts in jedem üblichen Laden du kannst es selber machen,denkema machen lassen lohnt sich net kost bestimmt bisl was
Habe mich da wohl falsch ausgedrückt. Meinte ob es sinnvoll ist es selber zu Reinigen oder doch lieber in einer Reinigung.
Weil die elektrik fast immer nass wird und du dann deinen spass haben wirst den wieder anzukriegen danach richtig warm fahren
joar laufender motor ist von vorteil selbermachen darf man ohne ölabscheider net aber meiner is mitlerweile so sauber das ich einfach bei jeder auto wäsche mal mit drüber geh. motorrad komplett reiniger ist n gutes mittel löst öl und fett greift aber keinen gummi oder lack an
Wenn die einen integrierten Ölabscheider haben dann ja. Ansonsten besser nicht. Bei Werkstätten kostet es meist zwischen 15€ und 25€. Gut investiertes Geld wie ich finde. Wir haben in der Firma ne Hebenühne am Waschplatz. Da kommt man an jede kleine Ecke Öl und schmutz.
denk ich auch, denn die meisten Hochdruckreiniger haben ja extra so ein Motorreinigunsprogramm. Also Motor laufen lassen und möglichst nicht auf die Elektrik halten oder?
...ich frag mich echt was das Laufenlassen bringen soll? Wenn Wasser an oder in die Elektrik kommt, dann kommt es so oder so zu einem Kurzschluß... nur daß bei stehendem Motor eventuell weniger Schäden durch Fehlzündungen etc. passieren können... zum anderen tut Ihr Eurem Motorblock auch nichts gutes, wenn Ihr auf diesen im heißen Zustand kaltes Wasser draufschüttet... dann kann es zu Verspannungen im Material kommen und einige Teile im extremfall eventuell reißen. MfG, Waldguru
Hat ja keiner gesagt das der motor heiss sein muss beim "abspritzen" *g*:stricken: kann auch kalt sein, sollte nur laufen, danach schön warmfahren und fertig
Also wenn ich nen Tip geban darf. Lieber keine Motorwäsche machen. Ich werds auf jeden Fall nicht mehr machen. Seit dem läuft mein Motor nicht mehr richtig und ich kann den Fehler einfach nicht finden. Hab auch schon einige Teile ausgetauscht und es hat nichts gebracht. Man kann da schon einiges kaputt machen wenn man nicht richtig aufpasst oder einfach nur pech hat so wie ich.
Meiner kriegt ab und an ne Motorwäsche ... Wie bereits gesagt wurde, Motor laufen lassen!! NICHT direkt und unter vollem Druck auf die Elektrik oder die Kerzen! @Waldguru: Das Wasser in den SB Boxen ist ja nicht kalt, das ist schon warm ... Halt mal die Hand rei ... aber vorsichtig, is viel Druck hinter! Von daher gehts ansich!
...ich weiß ja nicht, ob Du so viele Löcher in der Motorhaube hast, daß das Wasser gleich bei Dir in Eimern drin steht... aber ich kenne mich mit solch extremen Tuning nun auch wieder nicht aus :roll: :motz: ...wenn Du ein wenig in Physik aufgepasst hättest, wüßtest Du, daß sich Materialien, egal ob Metall oder auch Steine bei schlagartigen und ungleichmäßigen Temperaturänderungen verspannen und reißen können... Kannst ja auch gern mal mit 'ner Heißluftpistole nur eine Stelle Deines Scheinwerfers erwärmen... nach kurzer Zeit wirst Du wissen wie das Material arbeitet oder gearbeitet hat... Ist genau das selbe, halt bloß andersrum... Von ein paar Tropfen passiert da sicher nix,aber wenn Du vollen Wasserstrahl auf einen stark erhitzten Motor oder noch besser die Auspuffanlage (Auslasskrümmer oder Kat) gibst, dann können die Materialien durchaus Schäden annehmen... und wenn es nur Microrisse sind, die man nicht sofort aber in bestimmten Temperaturbereichen zur spüren bekommt. Also ich kann mich dem Tipp vom Blauen Wölkchen nur anschließen und würde es einfach sein lassen. Wenns net gerade ein Showcar ist, isses doch eigentlich vollkommen egal, wie's unter der Haube aussieht... und wenn halt doch net, dann nimmt man eine Sprühflasche mit Kaltreiniger, mit der man gezielt nur Gehäuse- und Karosserieteile besprüht und das Zeug dann mit einem feuchten Lappen oder Schwamm wieder runterwischt. ...aber wie auch in vielen anderen Dingen des Lebens muß man ja selber am Besten wissen, was man als richtig erachtet oder auch nicht MfG, Waldguru
Mag ja alles sein aber wenn du den Motor gescheit sauber machen willst solltest du auch einen Hochdruckreiniger benutzen der Heißes Wasser hat ... Wird damit schneller und besser sauber ..also an unsern SB Waschplatz ist immer 50 ° warmes Wasser was daraus kommt ..ich denk ma das schadet den Material nicht auch wenn es heiß ist .Mein Motor ist auch blitzblank sieht immer besser aus ,für Tüv und für sich selber ...denn wenn ich mal ne Lampe oder Zündkerzen wechseln muß ,will ich nicht gleich aussehen wie ein schwein
Deine Hände möcht ich mal sehn, wie du da überall ran kommen willst wo ich mit dem Hochdruckreiniger hinkomme . Aber es geht ja hauptsächlich um den Winter. Da ja bei Ford die Rostvorsorge nicht gerade die beste ist versuche ich schon den Motor alle paar Wochen von seiner Salzkruste zu befreien.
Also Leute bevor das hier in einer langen Diskusion ausartet, ich lasse ihn in einer Werkstatt Professionell Reinigen. Dort kostet mich Reinigung und Versiegelung 23 Euro und berichte euch danach dann ob noch alles läuft ;-) und event. mit Foto vorher - nachher