Servus zusammen. Ich wollte mal wissen wie seich der 1.8er 130 ps Motor verhält wenn der Kühlwassertemperatursensor defekt ist. Hat da jemand erfahrungen mit?
Das wüsste ich auch gerne mal, da ich mit meinem "Notlaufproblem" immer noch nicht weitergekommen bin:-? Es gibt ja zwei -einen im Kühler so wie ich das verstanden habe ist der für die temp-Anzeige zuständig -und einen im termostatgehäuse der glaub ich zum steuergerät geht. Das wär dann quasi der Entscheidende. irgend jemand wach? M.f.g
Der im Kühler ist für den Lüfter. Der oben im Thermostatgehäuse fürs Steuergerät und der unten am Gehäuse ist für die Anzeige. gruß Fdtw
Wenn der fürs SG hin is, pumpt der Sprit ohne ende rein, weil er ja denkt, der Motor sei kalt.. Also Gemisch anfetten.. Und siehe da.. Spritverbrauch ohne ende...
Das kann dan aber auch zur Folge haben das der Motor scheiße läuft weil er ja zu viel Sprit bekommt. Denk ich jetzt mal.
Nene.. Scheiße Läuft er dadurch nicht. Wenn dein Auto noch kalt is, sollte er ja auch nicht scheisse laufen. sind ja nicht Literweise mehr Sprit, die er da jedes Mal reinpummpt... Is halt nurn bischen mehr, was sich auf relativ stark auf den Gesamtverbrauch auswirkt.
Das macht aber auch nix, wenn der motor dann warm is. Der läft dann genauso gut, als wenn er kalt is. nur halt mit nem fetteren gemisch. an der fahrweise merkt man das nicht wirklich. nur am spritverbrauch.