Meinungen zu Monacor Speakern

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von FoFiSilber, 27. Mai 2006.

  1. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Weil der neue (Peugeot 206 CC) mit der Serienausrüstung nach nix klingt, muss erstmal ne brauchbare Beschallung her.
    Bei der Headunit fiel die Entscheidung arg leicht: Sony CDX-NC9950 mit NVX-HC1. Quasi nur damit bekommt man Navi, Bordcomputerdisplay, Serienlenkradfernbedienung und nette Optik unter einen Hut.

    Bei den Frontsystemen (16cm) steht das Monacor Preset 1 beim 206 CC scheinbar hoch im Kurs. Das Frontsystem soll direkt und ohne Endstufe ans Radio kommen. Eventuell wird dann noch Bassunterstützung durch einen Monacor Raptor 6 geschaffen.

    Wie stehen hier die Meinungen zu Preset 1 und Raptor 6? Ziel ist ein breitbandig für fast jede Musikrichtung geeignetes gut klingendes System mit gewissen Spaßreserven zumindest im geschlossenen Zustand...
     
  2. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    zunächst muss ich zugeben, dass ich das System nicht live kenne. Der Hochtöner (DT-284) genießt jedenfalls einen sehr guten Ruf und gilt als high-fideler Geheimtipp. Er ist dank großer Membranfläche für einen Hochtöner ohne Koppelvolumen recht tief ankoppelbar, mag aber unter Umständen eine eher direkte Ausrichtung (wegen höherer Bündelung aufgrund der Membranfläche... das muss aber kein Nachteil sein... im Gegenteil soger). Auch wenn ich nicht viel auf Testberichte gebe, so sollte man erwähnen, dass er in der Car-Hifi sehr gut getestet wurde. Auch die Home-Hifi-Version des Hochtöners kassierte in der Klang&Ton viel Lob. Im Autohifiworld-Forum steht auch mindestens ein recht langer Threat über den HT.

    Der Predator TMT aus dem Preset 1 weist auch einige Gimmicks auf, die man sehr selten findet. Zum Beispiel eine sehr aufwändig gewickelte Spule, die sowohl innen als auch außen auf den Spulenträger aufgbracht ist. Das sorgt für gute Wärmeabfuhr und hohe Belastbarkeit (kommt vornehmlich aus dem PA-Sektor). Der Wirkungsgrad ist auch nicht ohne für ein Car-Hifi-Chassis und die Parameter lassen sogar kleine geschlossene Gehäuse zu (~6l oder mit Glück auch weniger)... er würde sogar in 10l Bassreflex laufen!
    Die beiliegende Frequenzweiche ist auch sehr ordentlich bestückt. Kurzum... man bekommt sicher einen ordentlichen Gegenwert für sein Geld.

    Da der Wirkungsgrad des Systems wie gesagt relativ hoch ist (nicht außerordentlich hoch aber tendenziell etwas höher als bei anderen), könnte man vielleicht am Radio schon was erreichen. Allerdings wird man pegeltechnisch bei weitem nicht alles ausreizen und eine gewisse Vorsicht am Pegelregler ist auch angebracht (=> Clipping).

    Was gegen den Betrieb am Radio spricht, ist das wahrscheinlich fehlende aktive Hochpassfilter im Radio. Der TMT müsste so praktisch immer den vollen Bassanteil spielen. Eine kleine Endstufe, die diese Filter bietet wäre auf jeden Fall zu empfehlen! Selbst eine recht kleine mit 2*50W sollte am Ohr für deutlich mehr Dynamik sorgen.... für den Subwoofer brauchst du ja eh noch eine und da bietet sich eine 4-Kanal förmlich an.

    Ich bezweifel allerdings, dass ein einziger Raptor6 mit dem System während der Fahrt mithalten kann. Da fehlt im doch etwas die Membranfläche.

    Schade ist, dass die Einbauplätze des 206 sehr ungünstig liegen... aber wenns original bleiben soll, wird man damit leben müssen :(

    Falls es dich interessiert... hier ein sehr interessantes Konzept für den 206cc http://woofa.abi05.info/carhifi/peugeot_206cc/206cc.htm (falls du es nicht schon kennen solltest)

    Gruß, Mirko
     
  3. TS
    FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Prinzipell stimmt es natürlich schon, wenn ich dann noch einen Subwoofer samt Endstufe nachrüste, dann kann ich auch gleich eine kleine 4 Kanal Endstufe (z.b. Helix 400 Esprit) nehmen und die Frontsysteme mit darüber laufen lassen.

    Vorerst möchte ich es aber eigentlich ganz ohne Subwoofer und Endstufe probieren, so brauche ich dann nämlich nur die paar Kabel vom Navi zu ziehen. Der Wagen soll halt möglichst "unverbastelt" bleiben - dass dabei nur ein Kompromiss rauskommen kann, ist mir klar.

    Weil du ja im Grunde auch eine gute Meinung zum Preset 1 hast, werde ich mir das schonmal als Frontsystem zulegen. 165 Euro gehen für das System ja auch absolut in Ordnung.


    Zum Raptor 6: Der scheint für die geringe Membranfläche ja schon relativ viel zu können und kommt mit einem recht kleinen Gehäuse um 9 - 10 Liter aus. Soviel ich gelesen habe, scheint der Hub von +/- 9mm beim Raptor wohl auch wirklich nutzbar zu sein, ohne Qualitätseinbußen. Ein Gehäuse um knapp 10 Liter wäre für mich vom Kofferraumverlust her auch vertretbar. Wie gesagt es ist und bleibt ein Kompromiss...


    Der Link zu dem Ausbau beim CC ist ja mal gut - erstaunlich was im CC doch geht, ohne den Kofferraum in Beschlag zu nehmen. Allerdings sieht die Sache für meinen Geschmack deutlich zu extrem aus.
     
  4. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Eine Türdämmung und stabile Aufnahmen solltest du aber auf jeden Fall mit einplanen. Sonst braucht es auch kaum ein Preset 1 ;)

    Probiers halt erst mal am Radio aus... sei aber vorsichtig, denn eine verzerrende Radioendstufe bekommt dem Hochtöner gar nicht gut. Wenn man die Weiche zerlegt, könnte man auch alle 4 Kanäle des Radios für das Frontsystem nutzen. Könnte noch ne kleine Verbesserung bringen.

    Der Raptor macht sehr viel Hub aber umgerechnet verschiebt er damit auch nicht viel mehr Luft als die 2 16er des Preset 1. Damit will ich den Raptor 6 nicht schlecht reden. Das ist schon eine enorme Leistung!
    Du musst dir vor Augen halten, dass der nötige Hub mit sinkender Frequenz steigt. Der Raptor spielt jetzt unterhalb den Predator TMT und besitzt in etwa deren Verschiebungsvolumen... jetzt kannst du dir vorstellen, dass du zumindest die Predatoren nicht voll ausfahren wirst ;) Hinzu kommt, dass du während der Fahrt einiges mehr an Tieftonpegel benötigst, um einen "linearen" Frequenzgang zu erzielen.

    Ich würde mir da eher nen langhubigen 8" anschauen... schau dir z.B. mal nen Visaton TIW200XS an. Er würde mit eins zwei Tricks in ca. 15l geschlossen laufen und macht +-11,5mm linearen Hub bei fast doppelter Membranfläche im Vergleich zum Raptor. Mit ca. 125€ auch sehr günstig aber dennoch im Home-Hifi ein sehr sehr guter Lautsprecher.

    Gruß, Mirko
     
  5. TS
    FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Klar, Türdämmung und Aufbessern der Lautsprecherhalterungen sind auf alle Fälle mit dabei.

    Bezüglich Hochpassfilter habe ich eben mal geschaut: Das Radio bietet zwar einen Hochpassfilter, der ist mit 78/125 Hz aber ohne separaten Subwoofer nicht sinnvoll einsetzbar. Ein "Subsonicfilter" ist nicht vorhanden.

    Ich werde halt wie gesagt am Anfang ohne Endstufe und Sub experimentieren und schauen, was da geht. Aufrüsten kann ich dann ja immer noch.

    Aber so wie du es schreibst, stimmt es schon - der einzelne Raptor wird nicht viel mehr bringen als die beiden TMT der Frontsysteme. Zumal der Subwoofer im Kofferraum ja auch noch recht abgeschottet liegt und nur relativ stark gedämpft im Innenraum ankommen würde. Um einen deutlichen Pegelgewinn im Bassbereich zu erzielen müsste also schon etwas mehr Leistung, Membranfläche und Hub her.

    Der TIW200XS schaut auch durchaus interessant aus (nur die 8 Ohm passen nicht so recht ins Car-Hifi Umfeld, was man aber durch die Wahl der Endstufe ausgleichen kann) - mit welchen Tricks würde man den denn in nur 15 Litern betreiben können? Ich vermute mal, dass das Gehäuse da extrem stark bedämpft werden müsste?
     
  6. Havoc

    Havoc Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. August 2005
    Beiträge:
    2.638
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Olching, Germany
    ich habe in meinem fofi vorne das NEOSET 13 von carpower drinnen, und kann nur sagen das ich damit sehr zufriegen bin. beim neo ist ja der selbe hochtöner wie bei dem preset wie mir scheint. der macht echt was her, ich finde das ganze klingt einfach klasse.

    und der preis von monacor (aka carpower) ist finde ich auch total ok, klar gibt es bessere sachen, aber wie man so hört soll es vom preis leistung verhältniss nicht schlecht sein. (das neo hält auch gut was aus, man kann aufdrehen ohne das hörbar verzerrt oder so, also :toll: )

    mfg
     
  7. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Aber die 78Hz könnte dann mit nem Subwoofer schon mal mit Glück passen ;)

    Ich werde halt wie gesagt am Anfang ohne Endstufe und Sub experimentieren und schauen, was da geht. Aufrüsten kann ich dann ja immer noch.

    Ohje stimmt ja... das hatte ich ja ganz vergessen. Da kommt selbst mit monströsen Subwoofern nicht viel vorne an :( Hat der 206CC irgendeine Durchreiche, Lautsprecheröffnungen, Skisack oder sonstwas, was den Kofferraum mit dem Innenraum verbinden könnte? In solchen Autos wäre dann ein Bandpass mit BR-Öffnung direkt in den Innenraum die Qual der Wahl...

    Die 8Ohm sind nicht so sehr das Problem, wenn du nicht sehr laut hören willst, denn dann braucht es recht starke Endstufen. Klanglich kann die hohe Impedanz sogar von Vorteil sein.
    Der Trick schimpft sich Hochpasskondensator. Man schaltet vor den Tieftöner einen entsprechend berechneten Kondensator in Reihe, der den durch das kleine Gehäuse entstehende Frequenzganghügel glättet und den Frequenzgang nach unten hin erweitert. Das könnte man grundsätzlich auch über einen EQ machen aber der ist hier wohl nicht vorhanden.

    Gruß, Mirko
     
  8. greenfiesta

    greenfiesta Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    15. April 2005
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe bei Monacor 2 6er Raptoren in nem BR Gehäuse gehört und war gut überrascht was die für Lärm machen.
    Mehr als ein 12er Predator im BR Gehäuse hab ich vom Gefühl her gemerkt.
    Sound kommt gut druckvoll und kein bisschen verzerrt rüber, auch bei höheren Pegeln. Und geben sich mit relativ wenig Leistung zufrieden.

    Frontsytsem hab ich mir das CRB-130SET gegönnt. Hab die an ner Vortex dran und bin mit dem Sound voll zufrieden. Die höhen kratzen nicht in den Ohren und nerven nicht. Schön anzuhören.
     
  9. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Hmm... war der 12" Predator an der gleichen Endstufe und im gleichen Auto? Wie waren die Gehäuse abgestimmt?

    Der angesprochene Predator hat mehr als doppelt so viel Membranfläche wie ein Doppelpack Raptoren und macht gleichzeitig mehr linearen Hub. Wenn der nicht lauter war, dann stimmte was nicht ;)

    Gruß, Mirko
     
  10. greenfiesta

    greenfiesta Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    15. April 2005
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    0
    Monacor hat n paar Lautsprecher in Gehäusen da stehen. Hab auch genau am Rohr usw gehorcht waren keine Luftgeräusche zu hören. Die scheinten schon dafür berechnet zu sein. habe auch den Bauplan dafür bekommen.
    Und beide wurden von der D Rex angetrieben.
    Ich hatte nur den anschein das die kleinen lauter waren.
    Oder es war nur ie faszination das sowas kleines so laut sein kann:mrgreen:

    Im Auto waren sie nicht, die Standen im verkaufsraum
     
  11. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Na toll!

    Absolut kein Vergleich!
     
  12. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Also an der D-Rex bekämen die 2 Raptoren (=> 2 Ohm) schon mal doppelte Leistung im Vergleich zum Predator (=> 4 Ohm).

    Nichts desto trotz... die 6" Raptoren sind interessante Lautsprecher und besonders im 4er Pack müssen sie sich vor kaum einem 12" verstecken.

    Gruß, Mirko
     
  13. TS
    FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Jap. Das könnte wohl schon hinhauen.

    Der 206CC hat zwei verschieden große "Hutablagen", die je nach Öffnungszustand des Dachs aus dem Kofferraum geklappt werden. Wie Schalldurchlässig die Hutablagen sind, kann ich nicht sagen, aber ich denke mal, dass das die Hauptmöglichkeit ist, um Schall vom Kofferraum in den Innenraum zu bekommen.
    Ausserdem ist die Trennwand zwischen Kofferraum und Innenraum hinter den Rückenlehnen durchbrochen. Da sitzen aber gleich die Rückenlehnen der hinteren Sitz davor, viel wird da also wohl nicht unbedingt durchgehen.

    Ok, dann gibt's da also noch etwas zu rechnen. Aber erstmal abwarten, ob's überhaupt nötig ist...