Schlössertausch beim GFJ (Was kostet es?)

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Heinrichs, 29. Mai 2006.

  1. Heinrichs

    Heinrichs Gast

    Hi
    ich habe mal eine frage was kostet das wenn man sich alle schlösser erneuern lässt?
    Also Tank, Fahrer, Beifahrer, Zündschloss, Kofferraum.

    Danke für eure Infos.


    PS.: kann man sowas selber machen oder ist das zu schwer? Hat vielleicht einer eine Anleitung wie sowas geht?!
     
  2. Waldguru

    Waldguru Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    22. März 2005
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    0
    ...eine Frage, die mich auch mehr und mehr interessiert...

    MfG, Waldguru
     
  3. Chris

    Chris Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    12. März 2004
    Beiträge:
    449
    Zustimmungen:
    0
    schlösser kosten 99-103 €
    einbauen kannst selber machen ist nicht schwer.
     
  4. Chris

    Chris Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    12. März 2004
    Beiträge:
    449
    Zustimmungen:
    0
    schlösser kosten 98-103 € ohne einbau

    Aber der Einbau ist garnicht schwer kannst selber machen.
     
  5. Waldguru

    Waldguru Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    22. März 2005
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    0
    ...sind das die kompletten Schlösser (2vorn, Zündschloss, Heckklappe und Tankschloss) inclusive zweier Schlüssel (mgl. mit Transponder für die WFS)? Warum ist das so billig?

    MfG, Waldguru
     
  6. TS
    Heinrichs

    Heinrichs Gast

    Sind ja nur normale schlösser und keine mit funk oder son kram. also ich habe mein emal tauschen lassen muessen und das war auch nicht soo teuer. aber wenn das nicht schwer ist das alles selber zu tauschen dann mache ich das diesmal seber.
     
  7. haeger

    haeger Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    28. Mai 2004
    Beiträge:
    314
    Zustimmungen:
    0
    wenn du ne wegfahrsperre hast kannst du die selbst einbauen aber dein auto wird nicht mit den neuen schlüsseln starten weil die programmiert werden müssen und die sind auch teurer
     
  8. Waldguru

    Waldguru Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    22. März 2005
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    0
    Naja, die wollten für meinen damaligen Nissan Micra für 'nen Satz Schlösser knapp 500€ haben... da bin ich lieber mit 2 Schlüsseln rumgefahren ...und wenn man bedenkt, daß die einem das Schlüssel nachmachen auch net gerade schenken werden, isses eigentlich relativ preisgünstig... ich weiß noch daß meine Eltern damals beim Escort fürs Tankdeckelschloß erneuern 80DM bezahlen mußten... dabei wurde aber das Schloss an den Schlüssel angepasst.
    Einziger technischer Krimskrams wäre der Transponder für die WFS, welcher sich ja aber Gott sei Dank mit dem Masterschlüssel bespielen läßt.
    Wäre nur interessant, was das Nachmachen eines Schlüssels kostet... ich komme nämlich nur noch mit einem von beiden an den Tank ran. Da stellt sich halt die Frage ob es sinnvoller ist, den Schlüssel oder gleich den ganzen Satz Schlösser zu tauschen.

    MfG, Waldguru
     
  9. Waldguru

    Waldguru Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    22. März 2005
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    0
    ...hab ich doch glatt überlesen...

    die Schlüssel kann man mit dem roten Masterschlüssel programmieren. ist sogar in der Anleitung beschrieben. Lediglich das Löschen (wenn Du angenommen einen gebrauchten Schlüssel/Schloss hast) muß die Ford-Werkstatt übernehmen.

    MfG, Waldguru
     
  10. haeger

    haeger Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    28. Mai 2004
    Beiträge:
    314
    Zustimmungen:
    0
    willst du jetzt ne kompletten schliesszylindersatz haben mit schlüssel dabei wo beides aufeinander passt oder nur die schliesszylinder an deinen alten schlüssel anpassen weil wenn du ne satz mit neuen schlüssel und zylinder nimmst bedenke das du zum progammieren der neuen schlüssel die zündung anmachen müsst mit dem alten master schlüssel um die neuen zu programmieren und das mit zwei verschiedenen schlössern du kannst natürlich die kontaktplatte abmachen und dann mit nem schraubendreher die zündung einschalten fällt mir gerade ein
     
  11. Waldguru

    Waldguru Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    22. März 2005
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    0
    *ggg* guter Gedankengang... soweit hab ich ehrlich gesagt noch gar nicht gedacht... *peinlich*
    Dann ist es wahrscheinlich cleverer sich nochmal 'nen Schlüssel nachmachen zu lassen und dann die entsprechenden Schlösser mit den Plättchen zu erneuern. Problem ist halt, daß nicht nur die Schlösser, sondern auch die Schlüssel auslutschen. Darum ist eine beidseitige Erneuerung wahrscheinlich das Beste.

    Was kosten eigentlich die einzelnen Plättchen? Kriegt man das auch hin die irgendwie ins Facelift-Tankschloss selber einzubauen?

    Du merkst schon, Fragen über Fragen ;)
     
  12. haeger

    haeger Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    28. Mai 2004
    Beiträge:
    314
    Zustimmungen:
    0
    die plättchen gibt es nicht einzeln bigt es nur als bausatz zylinder sozusagen ein neuer zylinder den du dir selbst zusammenbauen musst dazu müsst du aber deine schlüsselnummer kennen und ich meine jetzt nicht die die im fahrzeugschein steht und das tankschloss ist einfach zu wechseln von hinten ist ein kleiner metall ring aufgesteckt den ab machen und dann kannste den zylinder raus ziehen
     
  13. Voßy

    Voßy Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    11. Februar 2006
    Beiträge:
    398
    Zustimmungen:
    0
    Na wenn ih mal überlege, dass das Schloss vom Tankdeckel 40€ kostet ist der Satz dann wohl doch sehr günstig!!!
     
  14. Chris

    Chris Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    12. März 2004
    Beiträge:
    449
    Zustimmungen:
    0
    Wieso günstig ??

    ich fand den Preis hammer ab es sind nur die schlosser.
     
  15. Voßy

    Voßy Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    11. Februar 2006
    Beiträge:
    398
    Zustimmungen:
    0
    na, weil wenn das Schloss vom Tank allein 40€ kostet, muss der Rest beim Nachkauf bei nem 3Türer 15€ das Stück kosten, was es aber nicht tut, darum ist es günstig.
     
  16. lupo

    lupo Forums Neuling

    Registriert seit:
    2. Juni 2005
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Weis jemand was ford für den einbau der neuen Schlösser nimmt?

    Mfg lupo
     
  17. Darkriderluxi

    Darkriderluxi Forums Stammgast

    Registriert seit:
    27. Juni 2005
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    0
    woher bekommt man denn die schlösser nur bei ford oder gibts da auch im internet angebote
     
  18. TS
    Flo(w)

    Flo(w) Gast

    hab für nen kompletten schlosssatz 80 € beim fordhändler bezahlt. einbau schafft man in ner stunde.
     
  19. Raven

    Raven Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    24. Mai 2005
    Beiträge:
    1.012
    Zustimmungen:
    0
    HI!

    Genau, ich hab mir damals auch so nen "bausatz" geholt! Deine Schlüsslenummer können die dir bei Ford sagen! Gehste zu irgendnem Meister hin und sachst du willst die Nummer wissen, von deinem Schlüssel um nen Zylinder zu basteln und der kann dir dann die Nummer sagen. ( Vorsicht: evtl. 2 versch. Fragen! Die können sich auch mal irren - grade wenn die dat per Augenmaß machen )


    MFG
    Raven
     
  20. Waldguru

    Waldguru Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    22. März 2005
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    0
    ...so, mal ein kleines Update...

    Ich war bei meinem Fordhändler und habe mir einen neuen Schlüssel nachbestellt... der ganze Spaß hat mich für die Ausführung mit Wegfahrsperre 34€ gekostet... etwas teuer aber naja...
    Jetzt hab ich einen Schlüssel der doppelt so fett ist wie der Originalschlüssel (sieht jetzt aus wie der Schlüssel eines Großen :D ) und in der Mitte des Schlüsselgriffs ist zwar ein Ei eingelassen, jedoch fehlt das Fordemblem... warum auch immer bei einem Originalersatzteil...

    Der Schlüssel passt überall prima und trotzdem hat man mir den Tipp gegeben, daß man den net sofort ins Zündschloss stecken sollte, da es wohl schon vorgekommen ist, daß er stecken blieb. Ich solle ihn erstmal nur zum Türöffnen benutzen bis er sich ein wenig eingeschliffen hat... naja, habs nach ein paar Schließversuchen trotzdem gemacht und es funzt auch ohne Probleme... er geht halt noch ein wenig straff ausm Zündschloss raus aber das legt sich sicher noch...


    MfG, Waldguru