"Antriebswellenmanschette"?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von lupo, 29. Mai 2006.

  1. lupo

    lupo Forums Neuling

    Registriert seit:
    2. Juni 2005
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    War heute beim Reifenhändler um Sommerreifen montieren zu lassen. Als er das vordere linke Rad gewechselt hat, meinte er, die Antriebswellenmanschette oder so (ich hoffe, ich hab mir das Wort richtig gemerkt), sei kaputt und das dass wohl schon länger kaputt ist und dass das unbedingt gemacht werden müsste. Kann mir das vielleicht mal jemand genauer erklären was man da machen müsste?

    Mfg lupo
     
  2. fl4m3

    fl4m3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Februar 2003
    Beiträge:
    2.073
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    Solingen, Deutschland
    Rad ab, die beiden schellen der Manschette lösen, manschette etwas auf die achse schieben, simmering abmachen (is etwas fummelig *g*), Querlenker unten abmachen, antriebswelle abziehen, alte Manschette abmachen, neue drauf und alles wieder zusammenbauen :wink:
     
  3. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Das Wort ist richtig. Kaputt gehen die Dingers bisweilen auch.


    Anhand Deiner Fragestellung rate ich jemanden zuhilfe zu nehmen der das schonmal gemacht hat. Tu dies recht bald, sonst wird es unverhältnismäßig teurer. Nur die Manschette tauschen kostet vielleicht 25 Euro Material und nen Kasten Bier unter Kumpels. Eine (neue) Antriebswelle kommt an den halben Zeitwert Deines Autos ran.
     
  4. TS
    lupo

    lupo Forums Neuling

    Registriert seit:
    2. Juni 2005
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Hört sich nicht gerade einfach an. Was meint ihr, was kostet das ca. , wenn man das in ner Ford Werkstatt machen lässt?

    Mfg lupo
     
  5. fl4m3

    fl4m3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Februar 2003
    Beiträge:
    2.073
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    Solingen, Deutschland
    schätze ~75€
     
  6. Flaming June

    Flaming June Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. Februar 2004
    Beiträge:
    3.296
    Zustimmungen:
    0
    fahr in eine freiewerkstatt, die meisten bei uns nehmen für den wechsel der Antriebswellenmanschette um die 30-40€ pro seite.
    die manschette kostet ca.13€
     
  7. s4t

    s4t Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    0
    Wie wechselst du denn ne radseitige Manschette?

    - Rad runter
    - Querlenker unten lösen
    - Antriebswelle ausm Schwenklger
    - Manschette aufschneiden
    - ^^ etwas auf die Welle schieben
    - Sicherungs-Ring im Fett suchen und auseinander drücken
    - (Gelenkkopf löst sich) alte Mannschette runter ziehen
    - neue Manschette rauf, Fett rein..
    und so weiter machen, also diese Anleitung rückwärts durchgehen..

    Bei Ford kostet eine Manschette mit allem Zubehör um die 15€.
     
  8. Marxi

    Marxi Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. April 2003
    Beiträge:
    1.957
    Zustimmungen:
    0

    jo stimm ich doch ma glatt zu ;)

    warum die antriebswelle raus ?
     
  9. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Weil es sonst nicht möglich is die neue Manschette drauf zu ziehen

    geschweigedenn richtig arbeiten zu können

    -Handbremse ziehen, evtl Bremse treten lassen und die große Mutter in der mitte der Antriebswelle lösen ( GLAUBE müsste SW32 sein )
    - Aubocken ( am besten a Bühne )
    - Rad Runter
    - Traggelenk unten am Achsschenkel lösen, am besten mit Brecheisen aushebeln
    -Antriebswelle aus Achsschenkel ziehen
    - Schellen der alten Manschette abmachen
    - Manschatte zurückziehen
    - Sicherungsring im Fett suchen ( hm leeeecker [​IMG] )
    - Gelenk abnehmen und beiseite legen
    - alte Manschette abziehen, neue drauf
    - neuen Sicherungsring anbringen
    -Lager wieder auf Antriebswelle stecken ( es klickt hörbar )
    -Fett in die Manschette
    -Manschette positionieren und neue Schellen anbringen
    - Antriebswelle wieder in Achsschenkel stecken
    -Traggelenk wieder einfrühren und festschrauben
    - Rad rauf
    - Wagen runter
    - Zentralmutter der Antriebswelle festochsen 220NM der langes Rohr ;)
    - Radmuttern mit 100NM anziehen

    fertig [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Mai 2006
  10. fl4m3

    fl4m3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Februar 2003
    Beiträge:
    2.073
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    Solingen, Deutschland
    Versteh irgendwie net was ihr meint :gruebel: also ich zieh die net ausm getriebe falls ihr dat denkt...
     
  11. Flaming June

    Flaming June Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. Februar 2004
    Beiträge:
    3.296
    Zustimmungen:
    0
    es gibt 2 manschetten eine am getriebe und eine am schwenklager, die jungs meinen die am schwenklager.
     
  12. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Richtig, wobei die am Getriebe auch ruckzuck gewechselt ist wenn man die Antriebswelle schonmal ausm Schwenklager hat, läuft nurn bissl Getriebeöl aus ess sei denn man zieht se nur aus der Buchse raus ( anders kann man auch gleich mal den Simmerring prüfen ggf. wechseln ) :)
     
  13. Lympo

    Lympo Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Oktober 2003
    Beiträge:
    4.085
    Zustimmungen:
    0
    wechsel hat mich letzten Freitag beim freundlichen Ford-Händler gute 65 € inkl. Material gekostet...

    und ohne Hebebühne stelle ich mir das ganze schon recht kompliziert vor...
     
  14. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Is 30.
     
  15. xrs2000i

    xrs2000i Forums Inventar

    Registriert seit:
    13. März 2005
    Beiträge:
    3.559
    Zustimmungen:
    0
    Der Preis ist OK.

    Ich habe bei meinem auch schon 2 mal eine Manschette gewechselt. Ist eigentlich keine 10 Minuten Arbeit wenn man ne Bühne hat und weiß wie es geht.
     
  16. s4t

    s4t Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    0
    Ist eigtl auch nicht viel Aufwand, dafür aber ne Sauerei wegen dem ganzen Fett etc.
     
  17. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Fragwürdiges Zeitgefühl?
     
  18. ullo

    ullo Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.219
    Zustimmungen:
    0
    Also ich hab's auch ohne Bühne an einem halben Tag gebacken gekriegt. Ist kein Problem, man braucht nur etwas Gewalt für's Schwenklager.

    Nur Mut und dann frei drauf los. Ich glaube hier gibt's irgendwo auch noch Fotos von meiner Aktion im letzten Herbst ...
     
  19. Lympo

    Lympo Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Oktober 2003
    Beiträge:
    4.085
    Zustimmungen:
    0
    länger hats beim händler für eine seite auch nicht gedauert...
     
  20. TS
    lupo

    lupo Forums Neuling

    Registriert seit:
    2. Juni 2005
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Antworten. Hat mich jetzt bei Ford 65,27€ inklusive Material gekostet.

    Mfg lupo