Was zum Schutz, nach dem Bördeln tun?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Timo_aus_OB, 1. Juni 2006.

  1. Timo_aus_OB

    Timo_aus_OB Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    22. Juni 2005
    Beiträge:
    1.086
    Zustimmungen:
    0
    Hey Leute,

    wir wollen am Wochenende mein Fahrwerk (Weitec Ultra GT 50/35) einbauen. Als Rad/Reifenkombi habe ich Borbet BS 7x15 mit 195er Reifen drauf. Hinten soll noch eine Spurverbreiterung, von 15mm pro Seite drauf (damit es gleich ist :p ).

    Da wir ja zu 99,99% hinten bördeln müssen, würde mich mal interessieren, wie ich am besten, den Lack vor Rost schützen kann?! Am rechten Radkasten, hat mein Vorgänger schon etwas ausgebessert - mit einem Lackstift. Ist aber genau auf der Kante :kopfwand: An der Stelle ist der Lack etwas beschädigt.

    Was kann ich den machen, damit mit der Radkasten nicht weg rostet. Wollte eigentlich keine hunderte von Euro an den Lackierer bezahlen ...

    Wie und mit was, kann ich meine Radkästen nach dem bördeln vor Rost schützen?

    mfg
     
  2. zwelch

    zwelch Forums Elite

    Registriert seit:
    18. März 2002
    Beiträge:
    1.329
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Niesky, Deutschland
    unterbodenschutz ... aber auch nur ueberganzsweise bis zum lackieren :)
     
  3. TS
    Timo_aus_OB

    Timo_aus_OB Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    22. Juni 2005
    Beiträge:
    1.086
    Zustimmungen:
    0
    Mit was, in etwas (ich weiß, das bei dem Lackierer die Preise unterschiedlich sind ...), muss ich den preislichen rechen, wenn ich es lackieren lassen würde? Kann mir mal jemand ne Hausnummer geben?!

    Gibt es keine langhaltende Lösung?
     
  4. zwelch

    zwelch Forums Elite

    Registriert seit:
    18. März 2002
    Beiträge:
    1.329
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Niesky, Deutschland
    ich kanns dir leider nicht sagen werd aber naechsten monat auch machen lassen, denn ich fahr jetzt nen jahr mit den unterbodenschutz rum, und jetzt kommts doch langsam aber sicher durch ... eigendlich muss ja nur die kante lackiert werden, wenn die vernueftig machen braucht man eigendlich nciht die kompletten kotfluegel lackieren lassen.
     
  5. TS
    Timo_aus_OB

    Timo_aus_OB Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    22. Juni 2005
    Beiträge:
    1.086
    Zustimmungen:
    0
    Glaubst du das geht? Nur die Kante lackieren?! Man sollte ja danch keinen Übergang haben und außerdem wollen die bestimmt auch Geld machen :motz:
     
  6. Eisbär

    Eisbär Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    30. November 2001
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    ich habe vor ca. 4 Jahren meine Radläufe hinten bördeln lassen und gleichzeitig die Bördelkante lackiert (Karosseriebetrieb). Hat mich ohne Rechnung damals 200 Euro gekostet. Es hat aber trotzdem angefangen leicht zu rosten, daher habe ich vor 2 Wochen beim Lackierer beide Radläufe entrosten und neu lackieren lassen. Hat mich mit Rechnung 170 Euro gekostet.
     
  7. TS
    Timo_aus_OB

    Timo_aus_OB Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    22. Juni 2005
    Beiträge:
    1.086
    Zustimmungen:
    0
    Was versteht man den genau unter Radläufen?

    Weil, 170€ für beide Radläufe ist doch im bezahlbaren Rahmen :gruebel: Fast günstig ... Hast du den Lacker gekannt, oder war das ein ganz normal Preis?
     
  8. Eisbär

    Eisbär Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    30. November 2001
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    0
    Na die Radläufe halt. Die nach innen umgebördelte Blechkante und aussen der Bereich bis zu der Kante (ca 1cm) vom eigentlichen Radausschnitt entfernt. Also nicht das komplette Seitenteil. Den Lackierer habe ich nicht gekannt, also kein Freundschaftspreis
     
  9. TS
    Timo_aus_OB

    Timo_aus_OB Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    22. Juni 2005
    Beiträge:
    1.086
    Zustimmungen:
    0
    Na dann muss ich mich doch mal umguggen, weil der Preis ist echt ok....
     
  10. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Wenn der Lack aussen nicht absplittert musst du nichts lackieren.
    Ich habe nach dem bördeln einfach ordentlich Hohlraumschutz innen
    in den Radluaf geballtert.
    Von Unterbodenversiegelung auf Teerbasis halte ich nichts.
    Das trocknet nach einer Weile aus und bildet Risse in der Schutzschicht.
    Da kondensiert dann Wasser rein und unter den Versiegelung
    rostet es munter...
     
  11. TS
    Timo_aus_OB

    Timo_aus_OB Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    22. Juni 2005
    Beiträge:
    1.086
    Zustimmungen:
    0
    Kann ich den Hohlraumschutz auch vorsichtig auf die Kante machen, oder sieht das nichts aus??
     
  12. zwelch

    zwelch Forums Elite

    Registriert seit:
    18. März 2002
    Beiträge:
    1.329
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Niesky, Deutschland
    also um mal klipp und klar zu sagen, wenn der lack beschaedigt wird beim boerdeln, so der da was rosten wuerde, dann ist eigendlich nix akzeptabel ausser neuer lack.
     
  13. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Außen? :gruebel: Wie sieht das den aus?

    Wie Zwelch sagt, wenn der Lack gerissen ist muss die Kante neu gelackt werden.
    Innen kannst du das mit einer Sprühdose selbst machen und Hohlraumversiegelung drüber. Da sieht man es ja nicht.
    Wenn der Lack außen am Seitenteil gerissen ist würde ich einen Lacker dran lassen.
     
  14. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0