Undefinierbare Zübehörteile bei GZ Compo

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von Kante, 31. Mai 2006.

  1. Kante

    Kante Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Januar 2006
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    ich hab beim Zubehör meines Ground Zero 2-Komponentensystems seltsame schwarze Teile dabei, mit denen ich nichts weiß anzufangen. Kann mir jemand weiterhelfen?

    Hier ein Bild
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Mai 2006
  2. KA_911

    KA_911 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    30. August 2004
    Beiträge:
    345
    Zustimmungen:
    0
    Also diese 2 Metallbügel sind für die Hochtöner zu befestigen. Du machst die Hochtöner in die Kugel-Halterungen und dann irgendwo ein Loch reinbohren (in irgendeine Verkleidung z.b.), Schraube durch, dann VOR die Verkleidung die HT-Kugel mit der Schraube durch und HINTER die Verkleidung diesen Bügel. Dort dann die Schraube reindrehen und festziehen. Das "spannt" den HT dann quasi fest.
    Schwer zu erklären, aber wirste dann schon sehen wie es funzt.

    Diese kleinen Blättchen mit Loch drin sind Blechmuttern. Werden (selten) zum befestigen der TMTs verwendet. Werden auf die Kante einer Plastikplatte z.b. gesteckt und dann kannste dort die Schraube durchdrehen.

    Joar, und das andere sind poplige Schrauben. :p
    Ah: und ein Plastiktütchen mit Zip-Verschluss noch! :p
     
  3. TS
    Kante

    Kante Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Januar 2006
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für die fixe Antwort. Ich hab echt schon an alles gedacht außer an den wahren Sinn8)
     
  4. TS
    Kante

    Kante Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Januar 2006
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    0
    Ach, und wenn wir schon dabei sind (will nu kein neues Thema starten): Ich bau mir demnächst meinen Cap ein. So wie ich es verstanden habe, muss ich dann jedesmal wenn er eingebaut ist und ich meine Batterie abklemmen will, zuerst den Cap entladen der wie?
     
  5. Havoc

    Havoc Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. August 2005
    Beiträge:
    2.638
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Olching, Germany
    soweitich weis musste wenn du cap ausbauen willst den entladen, weil wenn du anner bat rumfummelst hat der cap ja noch saft. und solang die bat noch drinnen ist bekommt er ja noch saft. also kannst den glaube ich erst entladen wenn die bat abgeklemmt is


    mfg
     
  6. Timo_aus_OB

    Timo_aus_OB Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    22. Juni 2005
    Beiträge:
    1.086
    Zustimmungen:
    0
    Warum sollte ein PowerCap eigentlich entladen werden? Und wie fuzt das?
     
  7. BigBen

    BigBen Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    21. April 2006
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    0
    22Ohm 5 Watt Widerstadn an den Cap halten, kurz warten (je nach Kapazitaet des Cap's)und leer ist er
    Kann man das nciht abwarten, einfach das Pluskabel an die Karosse halten wenn die Batterie ab ist ;-)
     
  8. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    STOP!
    Auch wenn er das villeicht ironisch meint.
    Es gibt immer ein paar leute die das machen!
    Dieser Fall (Kurzschluss) sollte UNBEDINGT vermieden werden.
    Zum einen nimmt der Kondensator dadurch schaden indem seine Kapazität abnimmt
    Zum anderen kann euer Auto schaden nehmen falls der Kondensator bei soner Aktion in die Luft geht!
     
  9. Timo_aus_OB

    Timo_aus_OB Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    22. Juni 2005
    Beiträge:
    1.086
    Zustimmungen:
    0
    Und wie bekomme ich das an mein Cap :gruebel: Bin kein Elektrik-Genie :p
     
  10. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Nimm nen kleines 12Volt Birnchen und verbinde es mit dem Kondensator (dazu kleine Kabel verwenden)

    Wenn das Birnchen aus geht ist der Kondensator leer
     
  11. TS
    Kante

    Kante Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Januar 2006
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    0
    Ach so, ich hab gedacht dass der Cap gleich explodiert wenn man die Batterie abklemmt ohne ihn entladen zu haben.
     
  12. floyD

    floyD Forums Mythos

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.575
    Zustimmungen:
    0
    Das nicht, aber er behält seine Ladung, also hast Du im Grunde eine weitere Batterie im Stromkreis. Damit sollte man dann auch nicht spaßen, weil der Cab sich aj genauso, wie eine Batterie dann mit Kontakt an Masse, Plus entlädt.
     
  13. Timo_aus_OB

    Timo_aus_OB Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    22. Juni 2005
    Beiträge:
    1.086
    Zustimmungen:
    0
    Ich muss nochmal blöd fragen, aber ich halte einfach ein dünnes Kabel an die Fassung der kleinen Biren und an den Plus-Pol des PowerCaps, richtg?:gruebel: