garantieverlust durch gewindefahrwerk?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von fabi_tdci, 2. Juni 2006.

  1. fabi_tdci

    fabi_tdci Forums Neuling

    Registriert seit:
    31. Mai 2006
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    so, meine erste frage hier..

    wenn ich in n neuwagen auf dem ganz normal garantie is n gewindefahrwerk einbaue.. meinetwegen direkt beim händler machen lasse, erlischt dann die ford garantie? hat da wer erfahrungen?

    und wie siehts mit den eibach tieferlegungsfedern aus die im offiziellen fiesta prospekt sind?
    da müsstense doch eigentlich die garantie für übernehmen wenn se die so bewerben oder?

    gruß,
    fabi
     
  2. Fritzchen99

    Fritzchen99 Forums Neuling

    Registriert seit:
    23. April 2006
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Hallo ,

    was für ne Garantie soll dann verloren gehn ? Fahrwerk ist eh ein Verschleissteil und das würdest du ja tauschen wenn du ein Gewinde reinmachst ...
    Also ich habe ´schon vor dem entgegenehmen meines Neuwagens vom Händler die Eibach Federn einbauen lassen. Das sollte keine Probleme geben.


    MFG Fritzchen99
     
  3. Polar

    Polar Forums Elite

    Registriert seit:
    17. April 2006
    Beiträge:
    1.308
    Zustimmungen:
    0
    ich denke er meint das so:

    sagen wir mal:
    er legt tiefer...
    antriebswelle geht kaputt - warum auch immer.

    händler sagt NEIN wegen tieferlegung isses kaputtgegangen.

    so denk ich mal meint er das.
    ansonsten einfach mal nachfragen,
     
  4. Boodoo

    Boodoo Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    28. März 2005
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Glarus, Switzerland
    Wenn der Händler das einbaut und dir so verkauft, dann muss er ja die Gewährleistung dafür übernehmen, egal was Ford sagt. Schliesslich hat er dir das Auto so verkauft!
     
  5. TS
    fabi_tdci

    fabi_tdci Forums Neuling

    Registriert seit:
    31. Mai 2006
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    genau so meint ich das polar ;D

    werd meinen netten händler mal drauf anquatschen,
    aber es wohl auch erstma bei den eibach federn belassen

    hast du n preis zufällig noch im kopp von den dingern fritzchen?
     
  6. BBS99

    BBS99 Forums Inventar

    Registriert seit:
    20. Oktober 2005
    Beiträge:
    2.356
    Zustimmungen:
    0
    zwischen 140 und 180€ ohne einbau
     
  7. subx

    subx Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    302
    Zustimmungen:
    0
    will ja nicht die Pferde scheu machen aber ich glaube mal was hier im Forum gelesen zu haben das im aller Schlimmsten Fall die Garantie erloeschen kann bei anderen Federn auf originalen Stoßdaempfern. weil die federn ja nun nicht original zu den Stoßdaempfern sind.

    aber es klingt natürlich einleuchtend, das Kommentar das wenn dir der Verkaeufer das so verkauft hat, dann...
    aber mittlerweile ist ja alles moeglich im deutschen Staat :(
     
  8. Schueddi

    Schueddi Gast

    Das Fahrwerk MUSS für das Fahrzeug zugelassen sein UND von einem Fachmann eingebaut werden.
    Ford KANN sagen das bei Teilen, die unmittelbar mit dem Fahrwerk zu tun haben im schlimmsten falle die Garantie nicht greift.
    Sonst bleibt alles erhalten. So hats mir zumindest mein Händler erzählt.
     
  9. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Das ist richtig - Die Garantie erlischt nicht komplett sondern für Sachen die mit dem Umbau zu tun haben, in den Fällen ist man auf die Kulanz und Auslegung des Händlers angewiesen.
     
  10. piebald

    piebald Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    11. August 2002
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    0
    die garantie erlischt natürlich nicht ganz, bei einem fahrwerk kann dir aber ein händler einiges an garantiefällen verweigern wenn er möchte. radlager, antriebswellen, querlenker, klappergeräusche im innenraum und eigentlich alles was damit in zusammenhand gebracht werden könnte. gibt viele händler die dir bei vielen sachen dann sagen "das kommt vom harten fahrwerk blablabla"
    der händler der dir das fahrwerk einbaut, der muss zwar gewährleistung geben, der muss dir aber doch keine gewährleistung auf die ganzen teile geben die kaputt gehen könnten. lediglich auf das fahrwerk gibts gewährleistung und eben auf den fachgerechten einbau.

    aber geht ja auch nicht so schnell was kaputt. einfach nicht zu tief schrauben und gut ist, fährt dann auch besser auf deutschen straßen ;)
     
  11. HaRoST22

    HaRoST22 Gast

    Hallo zusammen!!

    Habe seit ca. 10 Monaten ein Gewindefahrwerk verbaut - seinerzeit einbauen lassen durch eine Fachwerkstatt, jedoch nicht Ford.

    Nach ca. 8 Monaten fing der Wagen zuerst bei leichten Lenkbewegungen, später dann ständig zu knarren und zu knacken.

    Also ging's ab zur Ford-Werkstatt und dort hieß es dann erstmal das man den Fehler nicht direkt finden kann, man aber davon ausgeht das das Gewindefahrwerk verursacher des Schadens ist und daher keine Garantie greift -> 1) kein Ford-Gewindefahrwerk 2) Kein Ford-Werkstatt-Einbau.

    Also ab zur Fachwerkstatt die's verbaut hat; die haben dann drunter gesehen, entsprechende Verbesserungen vorgenommen und fertig 'is!

    Also würde ich sagen das man sich in so einem Fall immer an die Werkstatt wenden sollte die's verbaut und ansonsten an den Hersteller des Fahrwerkes falls ein defekt im Fahrwerk Ursache für weitere Schäden sein sollte.
     
  12. TS
    fabi_tdci

    fabi_tdci Forums Neuling

    Registriert seit:
    31. Mai 2006
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Mh ja gut wenn man da an ne gescheite werkstatt gerät die einem das einbauen ;D


    bei den eibach federnausm prospekt müsste ford aber alles übernehmen oder?
     
  13. Ich habe mir die eibach federn für meinen st geholt und einfach andere stoßdämpfer mit gekürtzter koppelstange verbaut und keiner hat was gemerkt (bis jetzt)
    da die meisten Ford werkstätten so selten nen st von unten sehen, wissen die meist gar net das da was verändert wurde ! einfach die eibach federn schwarz ansprühen (natürlich nach dem vorführen beim tüv) und dann is alles wie original....:)

    Habs auch so gemacht und alles ist bestens....
    Das problem ist halt nur, das du keine garantie mehr hast wenn der wagen zu "rennsportzwecken" gebraucht oder halt umgebaut wird, was bei diesem auto aber net in die wiege fällt.
    Bei nem BMW siehts da scho anders aus...
    Siehe Schnitzer und co. die müssen nach nem umbau sogar das logo entnehmen(natürlich auch wegen des markenschutzes) aber eben auch wegen der garantie klausel des rennsports.....:gruebel: habe ich mal gelesen auf ner seite ich such mal danach...:-?
     
  14. Schueddi

    Schueddi Gast

    Darum gehts doch gar nicht.
    Und Federn ansprühen... was soll das denn? Blöd sind die auch nicht, die sehen schon wenn das Auto tiefer ist als normal
     
  15. BBS99

    BBS99 Forums Inventar

    Registriert seit:
    20. Oktober 2005
    Beiträge:
    2.356
    Zustimmungen:
    0
    Außerdem sind meine Eibach Federn sowieso schwarz.
     
  16. Die sehen bei nem normalen ford händler 1-2 mal im jahr nen st und können nicht wissen wie hoch bzw. tief der nomale st ist......
    So war es immer und so wirds auch immer sein!!!!
    Es sind ja schließlich nur ca. 500-700 St´s auf Deutschlands straßen unterwegs und davon 100 im raum köln:daumen:
     
  17. Diese zahl 500-700 stammt aus dem Händlerportal......nagut da sind Östrreich und die schweiz mit von betroffen aber ich finde das sind net viele:)
    Auf ca. 60 mio. angemeldete Autos sind 700 (0,0011 prozen)net so die menge, oder?
    st220 gibts 2500 (glaube ich gelesen zu haben)
    es ging in dem bericht, ob es sich rentier diese st modelle zu bauen...:gruebel:
    sie sind auf den entschluß gekommen....JA......:wink:
    wegen den konkorrierten sport modellen müsse ford Ihnen die stirn bieten...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. Juni 2006
  18. 3-4 wochen......
    un obs stimmt weiß leider nur Ford...
    Es laufen ja auch ein paar sportis mit den dekos rum.....
     
  19. BBS99

    BBS99 Forums Inventar

    Registriert seit:
    20. Oktober 2005
    Beiträge:
    2.356
    Zustimmungen:
    0
    Ich kanns mir auch net vorstellen, dass nur so wenige rumfahren. Komm ja ich schon auf über 10 Stück, die in meiner näheren umgebung rumfahrn. Und dass in einer Stadt mit gerade mal 8k einwohner
     
  20. :gruebel: Ich suche diesen Bericht nächste Woche mal raus, wenn ich auf der Arbeit bin...:gruebel:
    Alles ist klärbar sicherlich auch dieses:wink: