CD Wechsler bei harten Autos? Setzt oft aus....

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von Christian, 10. Juni 2004.

  1. Christian

    Christian Gast

    Hallo

    habt ihr auch Probleme mit euren Wechsler weil das Auto einfach zu hart ist und und es bei jedem Schlagloch aussetzt?

    Wo hab Ihr den denn so plaziert??


    liebe grüsse

    christian
     
  2. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    ich hab mir ne kleine kiste aus holz um den wechlser drum gebaut , diese mit schwarzem akuustikstoff bezogen und von innen um den wechsler mit schaumstoff auskekleidet.eine seite dann offen gelassen um die cds zu wechseln
     
  3. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Meiner liegt lose im Handschuhfach, springt kein stück, das erwarte ich aber auch von Clarion. Der spielt immer, egal wie holperig die Straßen sind,auch kalt/warm wechsel macht den nix aus, selbst beschlagene CDs spielt der ab
     
  4. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Hmm... also ich hatte meinen Wechsler damals auch nie befestigt. die erste Zeit wurde er zwischen Sub und Kofferraum eingeklemmt und zum Schluß lag er hinterm Sitz. Konnte den in die Hand nehmen und wie ein wilder in alle richtungen Schütteln und das Ding hat nicht ausgesetzt... dabei war das sogar der 12fach Wechsler von Alpine und der 6fach soll wohl noch unempfindlicher sein :D
     
  5. stab23

    stab23 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    23. Oktober 2002
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    0
    Also ich hab in allen unseren Autos die Wechsler immer fest mit Karosse verschraubt gehabt, und egal wie hart oder weich das Auto war, wenn da was gesprungen ist, dann war der Wechsler hin. Wenn alles i.O. ist, dann springt da auch nix. Jedenfalls bei Sony, hatte nie andere.

    Evtl. ist die Dämpfung des Wechslers auf die falsche Einbaulage eingestellt, dann springt das Ding auch wie dumm.
     
  6. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Wenn der Wechsler schon älter ist, bzw in einem RaucherAuto verbaut ist, dann kann es auch ne verdreckte Laserlinse sein.

    Auch eine gebrochene Feder ist ne mögliche Fehlerursache.
     
  7. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Da muß ich dir recht geben, die Wechsler waren echt gut, der hat bei mir auch immer gespielt, egal was war... Blaupunkt z.B. stellt sich sehr albern an, wenn temperaturschwankungen sind, dann streikt der gerne mal. Sony hat für meinen Geschmack ja nicht viel hinbekommen, aber die Wechsler sind klasse :D
     
  8. AxlFolster

    AxlFolster Forums Neuling

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    0
    ich hab auch den gängigen 10er wechsler von sony drin und der is weltklasse....
    er ist noch nie gesprungen...
    gut mein auto is nicht soo hart, aber trotzdem.
    irgendwas stimmt da mit deinem nicht!

    hoffe mal, dass er nicht kaputt ist. bis denne

    tschööö
     
  9. Lympo

    Lympo Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Oktober 2003
    Beiträge:
    4.085
    Zustimmungen:
    0
    hm, also bei meinen Blaupunkt wechslern spingt auch nix...
     
  10. SPL-Thomas

    SPL-Thomas Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    4. November 2003
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    LOL.
    Blaupunkt und Sony sind absolut baugleich.
    Blaupunkt stellt keine eigenen Wechsler her, sondern kauft sie von Sony zu und bapt dann ihr Logo drauf.

    Ich schwöre auf meinen Clarion-Wechsler CDC-605PA.
    Ist jetzt 7 Jahre und läuft wie am ersten Tag. Verbaut ist das Teil in meinem Corsa B und der Eimer liegt 60 tiefer. Bis der Wechsler springt muss ich schon üble Sachen anstellen, aber da tut mir eher mein AUto leid ;)
     
  11. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Das kann ja sein, aber wieso hat mein Kumpel dann öfters Ärger mit dem Teil gehabt (gerade im Winter) das der die CDs nicht angenommen hat?
    Ich hatte zu der Zeit einen Sony und er einen von Blaupunkt.
    Das ganze ist so 4 Jahre her, würde ich schätzen (also nix MP3 oder gebrannte CDs, da kamen nur orginal CDs rein)
    Auch vom Aufbau her kann ich mir das mit der Gleicheit nicht vorstellen, weil die von Blaupunkt um einiges kleiner waren
     
  12. Lympo

    Lympo Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Oktober 2003
    Beiträge:
    4.085
    Zustimmungen:
    0
    sind aber gleich....evtl hattet ihr keine vergleichbaren modelle....aber wenns gleich ist, kann man auch magazine tauschen usw.....
     
  13. SPL-Thomas

    SPL-Thomas Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    4. November 2003
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Diese Reinigungs-CD`s sind der letzte Rotz. Die taugen zu nichts und reinigen können sie auch nicht.
    Die Laseroptik muss von `nem Fachmann mit entsprechenden Reinigungsmitteln gereinigt werden.
    Diese CD`s können höchstens frischen Staub von der Linse wischen, aber keine älteren Ablagerungen, die sich aus Feuchtigkeit, Rauch und anderen Sachen bilden.

    @mk5jas

    Es spielt ja nicht nur der reine Gerätetyp `ne Rolle, sondern auch wo und wie der Wechsler verbaut wurde und welchen klimatischen Bedingungen das Teil ausgesetzt ist.
    Bei dem Fehler, den du beschrieben hast, macht es auch schon einen Unterschied, ob das Auto ein Garagenwagen, oder Strassenparker ist, ob sich ein Übermass an Feuchtigkeit im Auto befindet (beschlagene Scheiben die nicht frei werden wollen).
    Richtig ist, dass die BLP-Wechsler kleiner gewesen sind als die Sony`s, aber das lag hauptsächlich daran, dass Sony die Wechlsermechanik/-elektronik in grössere Gehäuse gebaut hat.
    EInen Unterschied gibt es noch.
    Obwohl die Stecker am Wechlser gleich sind, ist die Anschlussbelegung eine andere. Somit sind BLP und Sony-Wechsler nicht untereinander tauschbar.
     
  14. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Reinigen tuen wir sowas mit Isopropylalkohol, es tut´s aber auch in manchen Fällen Spiritus :wink: Was diese ReinigungsCD´s angeht, sind die ja ok solange Glaslinsen verwendet werden, da aber bei vielen Laseroptiken Plastiklinsen drin hast, kann es sehr schnell passieren, dass du die dann zerkratzt. Und ne zerkratzte Linse ist ganz dolle mist.

    N 8ter Torxbit kostet auch nicht die Welt, und zur not bekommst du für 10€ nen komplettes Set mit allen möglichen Bits, welchen bei T8 oder sogar noch kleiner los geht.
     
  15. MaikW81

    MaikW81 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. März 2002
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Mein Blaupunktwechsler ist im Kofferraum mit dem doppeltem Boden verschraubt und springt auch nicht. :wink: