Empfehlung Bosch-Service

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Nickmann, 1. Juni 2006.

  1. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!

    Da ich ja teilweise extreme Probleme mit meinem Leerlauf habe und mein Motor allgemein recht unruhig läuft, wollte ich mal fragen ob jemand was zum Bosch-Service sagen kann. Die sollen ja teilweise echt besser elektronische Fehler diagnostizieren können als mancher Vertragshändler.

    Als ich beim Ford-Händler war, konnte er kein Fehler finden! Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen, die Kompression sowie Benzindruck wurden damals auch gemessen. Kann da was dran sein dass der Bosch-Service besser Fehler finden kann?

    Mir wurde nämlich hier gesagt, mein Map-Sensor könnte hinüber sein aber ich bin noch am überlegen ob ich den nur auf Verdacht testen soll (was ne ziemlich teure Angelegenheit wäre)!

    Danke, Gruß Nickmann
     
  2. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Das stimmt schon, bosch hat mehr plan von elektronik als die mesiten vertragshändler. Die eisnpritzanlage von deinem fiesta is zwar nicht vom bosch aber weniger plan als die meisten ford händler kann der bosch dienst wohl kaum haben.
     
  3. s4t

    s4t Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    0
    gibbet beim 1,6er nen mapsensor?! wo is der?
     
  4. st3v3n

    st3v3n Forums Profi

    Registriert seit:
    29. Oktober 2004
    Beiträge:
    630
    Zustimmungen:
    0
  5. Schneeleo

    Schneeleo Gast

    Also ich war wegen einer Fehlersuche (immer noch der gleiche Mist wie damals)bei ATU. Die haben nichts gefunden... wären mit dem Latein am Ende. Die wollten mich auch zu Bosch schicken, aber wer weiß was das da kostet? Komischer Weise, läuft er verhältnismäßig gut seitdem der neue Endpott drunter ist. Naja mal abwarten wie lange es wieder dauert.....
     
  6. Pussylover

    Pussylover Forums Elite

    Registriert seit:
    22. August 2003
    Beiträge:
    1.395
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dahoam
    Mein 16V hat damals auch ziemlich zicken gemacht als ich den gekauft hab. War dann paar mal bei Ford die habens nicht gepeilt und den dann zum Bosch gebracht. Hat schon was gebracht als die Jungs den mal hatten. Seitdem ist der viel besser gegangen hatte keine Leistungslöcher mehr.... aber ich habs ja auch nicht zahlen müssen! :wink:
     
  7. TS
    Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Also ich glaube ich geb den mal da ab zum durchchecken, weil Leistungslöcher hat meiner ja auch im oberen Drehzahlbereich und läuft kalt mega unruhig...
     
  8. Spook

    Spook Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. Januar 2003
    Beiträge:
    2.721
    Zustimmungen:
    0
    Also Bosch Service kann ich nur empfehlen.

    Da gebe ich regelmäßig die Autos ab sobald was kaputt ist, sollen die mir sagen was.. und dann mach ich das selber..

    Bremsleitungen börteln die auch kostenlos.
     
  9. 2erFistelTreiber

    2erFistelTreiber Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Januar 2003
    Beiträge:
    2.872
    Zustimmungen:
    0
    Ich Diagnostiziere selber und repariere selber, aber für Hobbyschrauber die solche Dinge nicht können, ist ein (kompetenter!) Bosch Dienst erste Wahl.
    Kompetenter deshalb, weil es auch da welche gibt, die nicht soooo gut sind. Hör dich einfach mal um, was fürn Ruf die haben.
     
  10. Pussylover

    Pussylover Forums Elite

    Registriert seit:
    22. August 2003
    Beiträge:
    1.395
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dahoam
    Das würde ich auch gerne aber was da beim Bosch alles an Geräten rumsteht das kann ich mir nicht leisten! :wink: Fehlercodeauslesen geht ja selbst noch leicht!