Motorumbau Futura auf 1,8l 16V

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von hp, 14. März 2006.

  1. elaxer

    elaxer Forums Elite

    Registriert seit:
    19. Juli 2004
    Beiträge:
    1.287
    Zustimmungen:
    0
    Das trau ich mir ja mit VIIIIEL Zeit noch zu. Mir gehts halt darum den "einfachsten" Weg zu finden... ausserdem möchte ich auf keinen Fall auf die Annehmlichkeiten wie Servo, etc. verzichten...
     
  2. Homer

    Homer Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Juni 2004
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    0
    Sooo, ich hole das Thema mal wieder raus....:wink:

    Bin gerade dabei den 1.6er 16v gegen den 1.8er 16v zu tauschen.
    Ich habe mich dazu entschlossen den Kabelbaum zu tauschen...Also nicht das 1,6er 16V Steuergerät chipen zu lassen. Nun ist mir aber aufgefallen, dass
    der Futura einen PIN mehr hat am Kabelbau. Sprich: Verbindung zwischen Innen und Motorkabelbaum. Die Nr.12 isses !!!
    Kann mir jemand sagen wozu Pin 12 da ist ???


    Gruß
    Homer
     
  3. Real GFJ

    Real GFJ Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Dezember 2001
    Beiträge:
    6.258
    Zustimmungen:
    0
    wenn dir ne Antwort zu lange dauert, dann geh zu Ford, die haben Schaltpläne auf Papier:wink:
     
  4. VicTim

    VicTim Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    7. Februar 2004
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    0
    Könnte der Pin12 evtl. von der Alarmanlage sein?
    Hat ja ein paar druck sensoren an allen schlössern und unteranderem ja vorne in der nähe vom haubenschloß nen schalter der öffnet sobald die haube geöffnet wird.
     
  5. elaxer

    elaxer Forums Elite

    Registriert seit:
    19. Juli 2004
    Beiträge:
    1.287
    Zustimmungen:
    0
    Jo, halte ich auch für warscheinlich. Der prickelnde WErksalarm im Futura...
     
  6. Homer

    Homer Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Juni 2004
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    0
    mmh, da bin ich mal gespannt ob der Wagen läuft...Morgen isses soweit :wink:
    Da sind nämlich noch 2 Stecker die der Futura mehr hat. :gruebel: Wobei einer wohl für die Servo ist......Den man ja weg lassen kann weil der 1.8er genug Drehmoment hat.........Oh man, da bin ich mal gespannt.....Gibt es denn niemanden der so einen Umbau schon gemacht hat? :wink:


    Gruß
    Homer
     
  7. elaxer

    elaxer Forums Elite

    Registriert seit:
    19. Juli 2004
    Beiträge:
    1.287
    Zustimmungen:
    0
    Ich suche immernoch nach einem Motor, daher hoffe ich das hier schööön weiter diskutiert wird und ich mir viele Sachen schon vorher "denken" kann =)
     
  8. TS
    hp

    hp Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juli 2004
    Beiträge:
    2.267
    Zustimmungen:
    0
    So, Freunde.
    Gestern war es nun so weit.
    Wir haben den Kabelbaum vom Futura meines Bekannten gegen den vom 130 PS inkl. Edis ausgetauscht.

    nach dem 1. Startversuch passierte folgendes:

    Motordrehzahl ging auf 1400 blieb dort ca. 1. Minute.
    dann runter auf 900. Alles in Ordnung sollte man denken.

    Aber nix da. Beim Gas geben fällt die Drehzahl bis auf 500 ab.
    Der Wagen ist somit nicht fahrbar.
    Wenn man Ihn dann mal zum laufen bekommt, verschluckt sich der Motor ab und der Motor ist ab gluckern. Alles ab einer bestimmten Drosselklappenstellung.

    Woran kann das liegen??
    Ich hab eine Vermutung.
    Aber was fällt euch dazu ein??

    Was Homer zum Kabelbaum des Futura geschrieben hat, kann ich so bestätigen. 2 Stecker zu wenig am Kabelbaum des 130Ps`ers.
    Einer geht an die Servoleitung. Der wird für die Drehzahlanhebung bei vollem Lenkeinschlag sein. Also fällt er weg beim 130PS Kabelbaum.
    Aber wozu ist der 2. Stecker?? Der sitzt auf der Fahrerseite auf Höhe der Spritzwand. Kabelfaben hab ich mir leider nicht gemerkt. Waren auf jeden Fall 2 Kabel. Ich glaube graun und braun-grün oder so.

    Der Fabi ( fdtw ) hat doch auch seinen Facelift auf 130PS Kabelsalat umgebaut. Vieleicht kannst du uns etwas weiter helfen.


    Sagt mal, hat noch wer einen Luftmassenmesser vom 130Pser liegen??
    Wenn ja, PN an mich.
     
  9. jennyxxx

    jennyxxx Forums Inventar

    Registriert seit:
    24. Juni 2002
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    wahrscheinlich braun und braun/schwarz :wink: das teil hängt bei mir da auch unangeschlossen rum (105psler)
     
  10. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Dreht er den hoch wenn du langsam gas gibst ? Wenn ja schau ma nach dem droselklappenpoti und probier ma ob er ohne LMM besser oder schlechter läuft.
     
  11. TS
    hp

    hp Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juli 2004
    Beiträge:
    2.267
    Zustimmungen:
    0
    Wenn ich langsam Gas gebe, funktioniert es.

    Gibt es denn einen Unterschied im Drosselklappenpoti 1,6 16 V und 1,8 16V??

    Wenn ich den LMM Stecker abziehe, geht er fast aus...
    Läuft dann fast überhaupt nicht mehr
     
  12. TS
    hp

    hp Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juli 2004
    Beiträge:
    2.267
    Zustimmungen:
    0
    Du meinst den der oben am Kabelbaum mit Isoband befestigt ist??
    Den meine ich nicht. Grün ist in der Kabelfabe auf jeden Fall drin gewesen...
     
  13. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Die potis solten eigentlich gleich sein
     
  14. jennyxxx

    jennyxxx Forums Inventar

    Registriert seit:
    24. Juni 2002
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    wo ist der stecker den du meinst denn dann genau? geh sonst nochmal gucken :D
     
  15. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany

    Hi! :wink:


    Das hatte ich auch mal und bei mir war das Drosselklappenpoti platt.
    Das vom 1.6 16V sollte gleich sein.

    Auf jeden fall mal testen. Fehlerspeicher löschen nicht vergessen(Batterie abklemmen).

    Wofür der übriggebliebene Stecker ist, weiß ich leider nicht. :(
    Ich habe ja von 1.3 Facelift auf 1.8 umgebaut und nicht von 1.6 16V Facelift auf 1.8 .


    Hoffe was geholfen zu haben. :)


    gruß Fabian :wink:
     
  16. Homer

    Homer Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Juni 2004
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    0
    Also, der Stecker sitzt auf der Fahrerseite an der Spritwand. Etwas rechts vom Bremskraftverstärker. Die Leitungsfarben sind Braun und Braun/Grün.

    Ich bin später mal gespannt wie meiner läuft. Wenn ich soweit bin gebe ich bescheid....


    Gruß
    Homer
     
  17. TS
    hp

    hp Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juli 2004
    Beiträge:
    2.267
    Zustimmungen:
    0
    Also der Drosselklappenpoti ist auf jeden Fall i.O.
    Wir haben seine Karre dann wieder auf SG und Kabelbaum vom 1,6er 16V umgebaut. Dann lief er wieder einwandfrei!

    Das einzige was ich mir noch vorstellen kann ist der LMM.
    Er hat noch den vom 1,6er 16V drin.
    Kann wohl sein, dass der nicht die richtigen Werte hat, oder??


    @Fabi

    Hattest du nicht nach dem Umbau Probleme mit der Temp - Anzeige oder so??
    Da musste doch etwas neu verkabelt werden, oder??
     
  18. TS
    hp

    hp Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juli 2004
    Beiträge:
    2.267
    Zustimmungen:
    0
    Stimmt. Genau dort sitzt das Teil!
    Homer wann willst dich denn dabei machen?
    Vom Aufwand her, war das mit Domstrebe ausbauen nur ca. ne Stunde.
     
  19. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Ja, hatte ich.

    Les mal hier und hier.
    Das hilft dir dabei. ;)


    Hast du mal den Lmm gereinigt? Vielleicht ist der ja nur verdreckt.
    Es kann natürlich sein, das er unterschiedlich von 1.6 zu 1.8 ist , da habe ich aber keine Erfahrungswerte.
     
  20. TS
    hp

    hp Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juli 2004
    Beiträge:
    2.267
    Zustimmungen:
    0
    Ah ja, danke!!

    Der Lmm ist sauber. Das haben wir gleich als erstes überprüft...
    Hat denn schon mal jemand nen 1,8er 16V mit SG vom 1,8er 16V + Lmm vom 1,6er 16V zum Laufen bekommen?? Oder vieleicht kann das mal jemand probieren?