Meine Freundin war am Do beim TÜV und kam mit ein paar Mängeln durch. Die Lambda-Sonde muss ausgetauscht werden und die Manjetten (wie man die auch immer schreibt) vorne. Jetzt war der MK3 übers WE bei ner Werkstatt, die hat die Lambda-Sonde erneuert. Hat 244 Euro mit Einbau gekostet. Die Sonde selber hat etwa 130 gekostet. Ist das normal, daß die so viel kostet ? Wieviel muss man mit den Manjetten undd em Einbau dieser rechnen ? Gruß Tommy
Ich geh mal davon aus, das die manschetten auch getauscht worden sind weil so viel kohle für alte sonde rausdrehn, neue rein wär nen bissel heftig
eben, ich find auch, daß das keien 2 Stunden dauert. Der Stundenpreis wird wohl keine 120 Euro betragen. Also miene Freundin meinte, daß die Manjetten nciht ausgetauscht wurden, nur die Lambdasonde und paar Kleinigkeiten (?) ....... Wo befindet sich denn die Sonde genau ?
wenn du durch den motorraum schaust siehst du unten an dem auspuffrohr die sonde oder mal unters auto schauen... und kleinigkeiten.. naja was soll man dazu sagen kommt drauf an was damit gemeint is..
Die Sonde befindet sich im Hosenrohr zwischen Krümmer und Kat. Der Preis könnte allerdings hinkommen, wenn die Sonde hartneckig war. Da das Hosenrohr immer recht heiß wird, und schön vor sich hingammelt, kann es schon seine Zeit dauern, die Sonde da rauszubekommen.
is ne lambdasonde echt so teuer? hat die nen 1.6 8v xr2i auch? oder kann man die nich gebraucht verwenden?
Ja, ne Lamdasonde sollte jeder Wagen mit geregeltem KAT haben. Die kann man auch gebraucht nehmen, wenn sie denn noch heile sind.
Kanns auch sein das die werke vorher ud nacher noch abgasuntersuchung gemacht hat um zu testen ob die Sonde auch wieder einwandfrei funktioniert? Denk ma die können ja nich einfach sonde rein drehen und sagen "fertig".
Doch kann man, es wird nicht immer überprüft ob die abgaswerte wieder stimmen, man geht davon aus das eine neue sonde funktioniert! Mfg Bl4ckHutn3r
Beim Kat isses nix anderes, drunterbauen, fertig. Wenn die Achsmanschetten mitgemacht wurden, könnte das hinhauen mit dem Preis.
Bei VW/Audi wo ich arbeite kostet so ne Lambdasonde im Schnitt so 180€. Schonmal dran gedacht das der Ein/Ausbau teilweise nicht so einfach ist? So ne Lambdasonde kann sich ganz schon festfressen im Krümmer und dann hat man mit Zitronen gehandelt. Mal hat man Glück und es geht schnell aber manchmal packt man ganz schön in die Schei*e. Spreche da auch Erfahrung.
Boar Leutchens, für 199 Euro bekommt man schon ne Breitbandsonde samt Controller (kann auch also normale Sonde arbeiten). Der Preis ist ja Wucher! Nicht weil es so teuer ist, sondern weil die Hersteller VW/Audi und evtl andere die Dreißtigkeit besitzen für so einen Artikel 180 Euro zu verlangen. Da ist wirklich nicht viel drin und grade die Schmalbandsonden sind technisch gradezu lächerlich... man man man
Also, die Manschetten wurden jedenfalls nicht gemacht. Nur noch irgendein Kabel, welches zum Drosselklappenpoti führt.
tja jetzt ratet mal was man für einen Anlasser zahlt ... da ich nicht genau wusste was das für einer ist (teilenummer) und der depp am Telefon einfach zu bescheuert war, nannte er mir Preise von, ACHTUNG! 160€ - 410€ und er hat schon nach Fiesta RST geschaut, meinte aber dass es da zich verschiedene geben würde und die net alle passen .... wasn dapp ... hab mich da voll aufgeregt. Im März durfte ich auch ne Rechnung in dem Laden zahlen obwohl sie keine Arbeit verrichtet hatten (der fehler war nicht behoben) und das für 140€!!! Im endefekt war es ein Kontaktfehler beim Batt. Anschluss der Lima. Der Masseanschluss hatte einfach kein richtigen kontakt, und was hab ich also gemacht (nachdem ich das selbst rausgefunden hatte) genau ... Kontaktspray drauf und siehe da, er läuft seid dem ohne Probleme! .... manchmal kotz mich dieser Laden sowas von an! Vorallem der größte witz ... der wollte von mir die Fahrgestellnummer vom Auto ... ja alles gut und schön, nur dass der alte Motor mit der Fahrgestellnummer ein 1.3l 60PS war ... das hab ich ihm aber schon so oft gesagt dem hanswurstkellner! ... ach sorry dass ich mich hier aufrege, aber .... AAAH! .. naja cu!
Mit motorumbauten stehen die immer ganz aufm shclauich. Auf die frage "Haben sie den fahrzeugschein dabei ?" immer mit nein antworten sonst bekomtm man auch nach ewigem erkären die teile für den originalen motor.
ich hab das ja am telefon versucht, weil ich ja an sich nur wissen wollte was ich für das teil zahl und ob die das vorrätig haben! aber ich werd den rat von dir in zukunft echt beachten ... der kerl ist nämlich zu doof um seine schuhe zu binden .... so kommt er mir zumindest vor ..
Der für über 400 Ocken ist für den Motortyp mit Code LNA und hat 2,2 KW Starterleistung. Ich denk du wirst eher den vom normalen 1.6er brauchen mit 1,1 KW. Ist fast an jedem CVH zu finden das Teil. Der vom 1.8er mit 1,4 KW passt an den normalen CVHs schon, wies beim Turbo is weiß ich nicht.