Überprüfung und Kontroller der verbauten Teile

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von Timo_aus_OB, 8. Juni 2006.

  1. Timo_aus_OB

    Timo_aus_OB Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    22. Juni 2005
    Beiträge:
    1.086
    Zustimmungen:
    0
    Hey Leute,

    da in meiner Anlage irgendwo ja der Fehlerteufel steckt und ich ums verrecken net raus bekomme, woran es liegt, wird das hier jetzt alles etwas systematisch angegangen :roll: Dazu habe ich jetzt aber ein paar Fragen, wie ich bestimmte Geräte, Kontakte und Kabel auf Funktion kontrollieren kann.

    Hier nun die Fragen:

    1. Wie kann ich die Chinch-Ausgäng an meinem Radio checken?
    2. Wie kann ich die Chinch-Eingänge meiner Endstufen überprüfen?
    3. Wie kann ich die Audio-Ausgänge meiner Endstufen überprüfen?
    4. Wie kann ich überprüfen, ob meine Endstufen genügend Saft haben und der Masspunkt einwandfrei funktioniert?
    5. Wie kann ich mein Cap testen?
    6. Wie kann ich Flachsicherungen checken (außer Sichtprüfung)?

    Was sollte ich noch alles überprüfen? Audiokabel und Chinchkabel werden neu verlegt...

    Danke! :kniefall::kniefall:
     
  2. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    1. Wie kann ich die Chinch-Ausgäng an meinem Radio checken?
    Klemm ein paar Aktivlautsprecher dran, oder halt einen normalen Verstärker
    2. Wie kann ich die Chinch-Eingänge meiner Endstufen überprüfen?
    Seperaten Audio-Zuspieler anschließen, zB CD-Player, MP3 Player etc
    3. Wie kann ich die Audio-Ausgänge meiner Endstufen überprüfen?
    Anderen Lautsprecher anklemmen ( Impedanz >= 4Ohm )
    4. Wie kann ich überprüfen, ob meine Endstufen genügend Saft haben und der Masspunkt einwandfrei funktioniert?
    Remotekabel abklemmen, Mit Multimeter spannung zwischen Plus- und Minusklemme prüfen. Wenn Spannung 12V dann Kabelbrücke zwischen +12V und Remote herstellen, Endstufe sollte jetzt einschalten. Spannung zwischen +12Volt und Masseklemme prüfen. Wenn 12Volt dann ok
    5. Wie kann ich mein Cap testen?
    Mit einem Kapazitätsmessgerät ( Leider für diese Kapazitäten recht teuer )
    6. Wie kann ich Flachsicherungen checken (außer Sichtprüfung)?
    Mit einem Multimeter im Ohmmessbereich. Sicherung sollte unter 1Ohm haben.
    Was sollte ich noch alles überprüfen? Audiokabel und Chinchkabel werden neu verlegt...
    Cinchkabel inkl Remotekabel

    Danke! :kniefall::kniefall:
     
  3. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    5. Wie kann ich mein Cap testen?

    --> Cap abklemmen. Birnchen zwischen Plus und Minus halten und schauen ob es anfängt zu leuchten und dann langsam ausgeht (Stom wird verbraucht)
     
  4. gott

    gott Forums Profi

    Registriert seit:
    23. Oktober 2005
    Beiträge:
    692
    Zustimmungen:
    0
    @ didi das stimmt aber n cap kann ja auch an leistung verlieren.

    und unter last zusamm brechen.

    mfg claus
     
  5. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Verzeih mir die Frage, aber die Funktion eines Kondensators ist bekannt, oder?

    Gruß, Mirko
     
  6. gott

    gott Forums Profi

    Registriert seit:
    23. Oktober 2005
    Beiträge:
    692
    Zustimmungen:
    0
    ja die funktion eines elektrolyt kondensators ist mri bekannt.
    aber der funktion s check @ didi ist ok, wenn man nur auf die funktion aus ist.
    nur die kapazität könnte man so nur über die zeit der leuchtenden lampe ermitteln bis zum aus.

    mfg clausi