CAN-Bus System im ST???

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von kinglui, 9. Juni 2006.

  1. kinglui

    kinglui Forums Neuling

    Registriert seit:
    4. März 2006
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Moin Moin,
    wollte mal kurz nachfragen ob der ST diese CAN-BUS Sachen drin hat. Hab da nicht so viel Ahnung von, es geht lediglich darum ne Alarmanlage mit wenig Aufwand einzubauen. Hat jemand von euch bereits eine Alarmanlage eingebaut? Nicht ein von Ford sondern Viper oder so?
    Ah, noch ne Frage: Wenn man die von FORD einbaut, wie ist da der Aufwand (vlt nur alles zusammen stecken????)
    Danke schonmal im Voraus
    Gruss
    MARKUS :D
     
  2. Can Bus ist vorhanden
     
  3. Ich empfehle dir die SX 3 Level Screen von Pekatronic ( www.autoalarm24.de )
    Die is jederzeit weiter aufrüstbar zb. so das du bei alarm eine sms oder nen anruf aufs handy bekommst oder mit gps überwachung, anti abschlepp sensor usw....
     
  4. Jan

    Jan Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. März 2005
    Beiträge:
    1.965
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bielefeld, Germany
    kann mal einer sagen was das ist? :konfuzi:
    hat das nur der st?

    gruß

    Jan
     
  5. fast jedes moderne auto hat diesen sogenannten can bus.
    es gibt 2 stück einen für motor und sicherheitselektronic also airbag usw und einen für zusatzgeräte und sonderausstattungen. Im can bus laufen alle datten wie tachosignal, alle temperaturen, türkontaktschalter, radiokrimskrams usw. an.
    Der Can bus liegt bei ford so weit ich weiß mit beim radio!
    Das sind ja noch 2 stecker die net angeschloßen werden, wie euch sicher aufgefallen ist, wobei einer davon noch fürs original navi ist der aber auch auf den can bus zurückgreift!:wink:
    Das könnt ihr alles auf "Glauben und nen teil wissen" verbuchen.
    Habe mir mal was dazu durchgelesen und auch schon mal damit gearbeitet(mit den Steckern und kabeln):)
     
  6. Leset und verstehet:

    Der CAN-Bus arbeitet nach dem CSMA/CA (Carrier Sense Multiple Access / Collision Avoidance) Verfahren (nicht zu verwechseln mit CSMA/CD wie beim Ethernet). Dabei werden Kollisionen beim Buszugriff durch die Arbitrierung oder Bit-Arbitrierung vermieden (siehe unten). Die Daten sind NRZ-L kodiert. Des Weiteren kommt zur Datensicherung das CRC-Verfahren zum Einsatz. Zur fortlaufenden Synchronisierung der Busteilnehmer wird Bitstopfen (bit stuffing) verwendet (siehe unten). Der Bus ist entweder mit Kupferleitungen oder über Glasfaser ausgeführt. Zur schnellen Datenübertragung zwischen den Steuergeräten wird in der Kfz-Technik das CAN-Bussystem verwendet. Der CAN-Bus arbeitet nach dem "Multi-Master Prinzip": Mehrere gleichberechtigte Steuergeräte (=Busteilnehmer) sind durch eine topologische Anordnung (siehe unten) miteinander verbunden.
    Im Falle von Kupferleitungen arbeitet der CAN-Bus mit Differenzsignalen. Er wird normalerweise mit 3 Leitungen ausgeführt: CAN_HIGH, CAN_LOW und CAN_GND (Masse). CAN_LOW enthält den komplementären Pegel von CAN_HIGH gegen Masse. Dadurch können Gleichtaktstörungen unterdrückt werden, da ja die Differenz gleich bleibt.
    Die Übertragung der Daten erfolgt so, dass ein Bit, je nach Zustand, entweder dominant oder rezessiv auf den Busleitungen wirkt. Ein dominantes überschreibt dabei ein rezessives Bit.
    Is von http://de.wikipedia.org/wiki/Controller_Area_Network .............
     
  7. BBS99

    BBS99 Forums Inventar

    Registriert seit:
    20. Oktober 2005
    Beiträge:
    2.356
    Zustimmungen:
    0
    Ich bin mir net ganz sicher aber der Can Bus liegt doch beim Fiesta unter dem Lenkrad hinter so einer kleinen Abdeckung oder?

    Achja Can Bus haben eigentlich alle PKW ab ca. 2002
     
  8. das was du meinst ist die OBD (On Board Diagnose) schnittstelle!
    das hat leider nix mit dem can bus zu tun.
    obd is fürs wds system und die modernen AU-Anlagen und zb. Bluefins usw....:wink:
     
  9. Dom

    Dom Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    5. November 2005
    Beiträge:
    166
    Zustimmungen:
    0
    ODB und CAN Bus sind 2 paar Schuhe.

    Mein Focus hatte auch nen ODB Stecker aber noch kein CAN Bus ...
     
  10. mein reden....:wink:
     
  11. TS
    kinglui

    kinglui Forums Neuling

    Registriert seit:
    4. März 2006
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    @ Black Bastard: Moin, hast du die PEKATRONIC selbst eingebaut? Mir geht es lediglich um den Aufwand. Am liebsten wäre mir, einfach nur die Anlage dazwischen schalten, Sirene und Strom ran und fertig.... Wie gross ist der Aufwand gewesen???? Danke

    MARKUS
     
  12. nein nur ein bisschen zugeguckt....:-?
    das is mittlerer aufwand würde ich sagen, da ich schon alles im innenraum draußen hatte zu dem zeitpunkt(Sitze,alle Verkleidungen,unterseite vom armaturenbrett und die komplette mittelkonsole), konnte er überall sehr gut rankommen..:roll:
    er hat so ca. 4 std gebraucht bis alles perfekt verlegt und angeschlossen war....:wink:
     
  13. TS
    kinglui

    kinglui Forums Neuling

    Registriert seit:
    4. März 2006
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Alles klar, dann werd ich mir mal Infos einholen wg. der Pekatronic. Mal schauen was dabei herauskommt. Ne Ford-Alarmanlage hat noch niemand verbaut?

    Schönes Wochenende noch an alleeeeeeee!!!

    MARKUS
     
  14. ich habe ne preisliste und ein prospekt von Pekatronics.....
    Wenn du willst kann ichs dir die tage zukommen lassen....:wink:
     
  15. TS
    kinglui

    kinglui Forums Neuling

    Registriert seit:
    4. März 2006
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
  16. Is heute abend unterwegs zu dir....!!!:)
    Oder späten nachmittag....!!!:gruebel:
     
  17. TS
    kinglui

    kinglui Forums Neuling

    Registriert seit:
    4. März 2006
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Danke!!!!
     
  18. Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 11. Juni 2006
  19. TiMMeEeY

    TiMMeEeY Forums Mythos

    Registriert seit:
    18. Mai 2006
    Beiträge:
    1.536
    Zustimmungen:
    0
    " - bereits vorhanden sind Fahrzeuge der Hersteller: Alfa, Audi, BMW, Fiat, Lancia, Mercedes, Opel, Porsche, Seat, Skoda und Volkswagen. " - von der Seite

    Müsste da nicht auch Ford stehen ? :)

    Nur anstecken ? oder muss man noch blöde Leitungen verlegen und Sensoren irgendwo ranklatschen ? 8)

    @ kinglui .. kannst ja dann mal bitte berichten wegen Einbau etc. :)

     
  20. man muß bei diesem modul nur noch den can bus ranstecken und einen sensor an die motohauenaufnahme klatschen, fertig!
    es werden die originalen tür-kontaktschalter benutzt....
    Es git aber als erweiterung für diese anlage zb. ultraschallsensoren,:konfuzi: ko-gas :konfuzi: sensoren usw.....:)
    Da der Fiesta den Can bus hat wird diese anlage 7500 auch verfügbar sein....rechts kann man den fiesta ja auch als modell auswählen!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 11. Juni 2006