lambda-sonde-kabel löten?

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von Skiller, 9. Juni 2006.

  1. Skiller

    Skiller Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    10. April 2005
    Beiträge:
    1.159
    Zustimmungen:
    0
    hi ich hab ebend gesehn das ein mader meine lambda- sonden- kabel durgebissen hat und es sind alle durch also auch beide braunen
    jetzt meine frage ist es egal wie die braunen wieder angelötet werden ist doch masse oder ??? oder darf man die brauen kabel nicht vertauschen weil einer strom bekommt???
    kommt mir nicht mit kauf dir ne neue lambda sonde ... -
    das kabel erst nach dem stecker durchgebissen!!!!!!
     
  2. vivalafiesta

    vivalafiesta Forums Profi

    Registriert seit:
    23. August 2003
    Beiträge:
    770
    Zustimmungen:
    0
    Hi,
    also löten kannst du es ohne Probleme,hab ich bei mir auch gemacht. Würde dir aber empfelhen schrumpfschlauch drüber zu machen damit alles schön isoliert ist.

    sind die beiden Kabel echt komplett identisch? Falls ja, würde ich sagen das es egal ist welches du wo anlötest...aber vll meldet sich hier noch jemand der es genau sagen kann,
     
  3. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    weiß nicht ob löten so gut kommt weil du doch damit bestimmt den spezifischen widerstand änderst anhand welchem das steuergeärt seine daten bekommt.
     
  4. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Die lambdasonde erkennt ja eh nur den fett/mager übergang von daher solte ein bisel mehr widerstand keine rolle spielen, auserdem hat die lötstelle sicher einen viel geringeren übergansgwiderstand als der gammelige stecker.

    Hab auch schon ma eine so ein kabel gelötet weil VW die passende sonde nicht mehr liefern konnte meinte der meister petz den stecker ab und löte den alten drann. Hat dann auch problemlos die AU bestanden.
     
  5. vivalafiesta

    vivalafiesta Forums Profi

    Registriert seit:
    23. August 2003
    Beiträge:
    770
    Zustimmungen:
    0
    war bei mir auch so. bin ohne Probleme durch die AU gekommen. die Werte waren fast identisch mit den vorherigen.
     
  6. TS
    Skiller

    Skiller Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    10. April 2005
    Beiträge:
    1.159
    Zustimmungen:
    0
    wie ist es denn jetzt mit den braunen kabeln?????
     
  7. stefan sh 111

    stefan sh 111 Forums Profi

    Registriert seit:
    7. Januar 2004
    Beiträge:
    679
    Zustimmungen:
    0
    eigendlich darf man eine lambdasonde nicht löten.. weil die spannung zu hoch ist beim löten und du damit die sonde zerstörst.

    aber probiern kann man es immer.

    ich würde aber lieber einen schrupfschlauch mit eingebautem lötzinn empfelen den brauch man mit dem feuerzeug nur warm machen und es hält genau so.

    oder die billigste aber blödste variante ist eine nüsterklemme und isolierband aber wer weiss wie lange das hält :dön: :wink:
     
  8. fl4m3

    fl4m3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Februar 2003
    Beiträge:
    2.073
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    Solingen, Deutschland
    was hat löten mit spannung zu tun, dabei entsteht nur wärme und das bissl sollte ne sonde die im krümmer sitzt wohl locker aushalten ;)
     
  9. stefan sh 111

    stefan sh 111 Forums Profi

    Registriert seit:
    7. Januar 2004
    Beiträge:
    679
    Zustimmungen:
    0


    naja wenn dus besser meinst .

    ich halte mich streng an das was ich in meiner lehre und praxiserfahrung , gelernt hab bei ford.

    aber nfu :roll:
     
  10. TS
    Skiller

    Skiller Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    10. April 2005
    Beiträge:
    1.159
    Zustimmungen:
    0
    streitet euch doch nicht wegen so ein piss wär ich da besser dran gekomm und hät ich gewusst ob es egal ist ob ich die braunen vertausche hät ich auch gelötet
    so hab ich jetzt alle 4 kabel "gesteckt"
    danke an alle die mir versucht haben zu helfen!!
     
  11. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    was meisnt du mit gesteckt ? So quetschverbinder ? Ich verbau die im ausen berriehc sehr ungern weil die ab dme ersten salz im witer keinen kontakt mehr haben.

    Löten hat schon was mit spannung zu tun, is aien spule drin, aber ich kann mir nicht vorstellen das da was ins kabel induziert wird und auserdem mus der stromkreis ja auch erst geschlossne werden damit strom fliest.
     
  12. 2erFistelTreiber

    2erFistelTreiber Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Januar 2003
    Beiträge:
    2.872
    Zustimmungen:
    0
    Ins Kabel kommt beim Löten nix, wer hat dir das denn erzählt? Alternativ kann man auch mit einem kleinen Gas Lötkolben arbeiten. Wenn man sich da Gedanken um Spannung macht sollte man sich ernsthaft Sorgen machen :konfuzi:

    Kann man ruhig Löten, das macht GAR nix aus.
    Zu den braunen Kabeln kann ich aber nix sagen, sieh doch mal im Schaltplan nach.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juni 2006
  13. daniel.S

    daniel.S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. März 2003
    Beiträge:
    2.166
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bad Bevensen, Germany
    habe mein Lambdakabel auch gelötet, nachdem ich dieses für den Fächerkrümmer verlängern mußte.

    beim löten Spannung ???? ich glaube du verwechselst das mit Schweißen..
     
  14. stefan sh 111

    stefan sh 111 Forums Profi

    Registriert seit:
    7. Januar 2004
    Beiträge:
    679
    Zustimmungen:
    0
    ja stimmt ihr habt alle recht und ich hab nichts gelernt in der lehre.

    naja denn lötet mal weiter:wink:
     
  15. TS
    Skiller

    Skiller Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    10. April 2005
    Beiträge:
    1.159
    Zustimmungen:
    0
    ich weiß das es zu solchen probs kommen kann hab es ja auch nochmal mit isoband umhüllt (bringt zwar nur wenig aber immerhin...)
     
  16. Rob_Mae

    Rob_Mae Forums Elite

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    1.334
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Vienna, Austria
    Beim Löten hats nix mit Spannung, das kann man getrost vergessen (sonst würde man ja Led's beim einlöten braten und keinerlei elektronische Teile lötbar sein ......

    Was ein Problem sein kann, ist die Hitze beim Krümmer und damit wird sich die Lötstelle evtl. wieder von selbst 'eliminieren'.

    Daher ist das eigentlich eine Pfuschlösung die eine Fehlerquelle darstellen kann.

    GreetS Rob
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juni 2006
  17. Rob_Mae

    Rob_Mae Forums Elite

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    1.334
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Vienna, Austria
    Wäre es möglich das Du da was verwechselst ?

    Denk mal nach wie ein Lötkolben funktioniert und woher die Spannung kommen soll die die Sonde ruinieren sollte ?

    Wenn am Lötkolben Spannung anliegt, dann müsste doch auch der FI-Schalter sicherheitshalber abschalten oder ?

    Ausserdem arbeite ich am Auto meist mit dem Gaslötkolben weils einfacher ist und kein Kabel im Weg ist.

    Jetzt wirds aber lustig, mit einem Feuerzeug kannst nix löten. Lot braucht ein wenig mehr als Dein Taschenfeuerwerk so ausspuckt. Du meinst die Quetschverbinder die dann mit einem Feuerzeug 'versiegelt' werden weil eine Art Kleber in der Hülle des Schrumpfteils ist.


    GreetS Rob
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juni 2006
  18. VicTim

    VicTim Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    7. Februar 2004
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    0
    Wenn beim löten Spannung auf die Sonde (bauteile z.b. einer Platine) Spannung abgegeben würde.... dann erklär doch mal bitte das Prinziep davon wie Du meinst das löten funktioniert.

    Kann nur sagen das einzigsde was da fließt ist das Flußmittel im Zinn und die Wärme die sich im Kabel ausbreitet. hab in miener Ausbildung schon soviel Platinen, Stecker etc. gelötet das du es ruhig glauben kannst.

    Glaub sonst hätte ich meine Gesellenprüfung als Elektroniker nicht bestanden. :gruebel: