Nähte Lederlenkrad

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von Rosie, 30. August 2005.

  1. Rosie

    Rosie Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    26. Mai 2005
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe hier schon darüber geschrieben aber jetzt mal einen eigenes Thema dafür erstellt.

    Habe heute meinen FoFi zum Händler gebracht wegen meines Sitzheizungsproblems und dem Meister dabei das Lenkrad mal gezeigt.

    Er meinte in diesem Stadium könne er es noch nicht neu beziehen da die Naht selber ja vorhanden ist gleichmäßig. Man müsse/solle es beobachten und wenn es schlimmer werden sollte dann wird es gemacht.
    Ich hätte ja sowieso 2 Jahre Garantie und da fiele auch so etwas darunter selbst wenn es nach 22 Monaten wäre...
     
  2. FoFi2003black

    FoFi2003black Forums Profi

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    775
    Zustimmungen:
    0
    bei mir hat sich letzten Sommer das Leder auf dem Lenkrad durch Blasenbildung abgelöst, danach waren löcher im Lenkrad weil ja dort das Leder gefehlt hat.
    wurde auch ausgetauscht ohne murren.
     
  3. Fiestaking

    Fiestaking Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. Februar 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    0
    Wenn ich das so lese fällt mir auch das Ford da noch immer nix zugelernt hat... Lederlenkräder haben sich bis jetzt immer aufgelößt :-?
     
  4. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    tz das lederlenkrad im K6 istn Witz..


    aber n ganz gewaltiger.

    das leder ist 0,2 - 0.3mm dick da drunter ist popliges gummi und die Nähte sind fake.

    also wunder dich nicht über die nähte sondern hoff lieber das alles drann bleibt.
     
  5. camue

    camue Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    12. September 2004
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    0
    Jetzt macht doch nicht immer alles madig, nur weil in Daddys Phaeton das Lederlenkrad mit 1cm dicken echten südafrikanischem Löwenleder bezogen ist.

    Mein Lederlenkrad (Trend-Ausführung) ist nach 57.000km in knapp 2,5 Jahren noch Top in Schuss. Dass mal eines kaputt geht ist einfach natürliche Auslese....

    Man kann auch alles nur negativ betrachten.....
     
  6. OWLer

    OWLer Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    27. Juni 2005
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    0
    Leder brauch nunmal Pflege. Einfach das Lenkrad alle 6 Monate mit Lederpflegemittel einreiben und dann sollte auch nichts passieren. Das Lenkrad ist extremen Belastugen durch Sonne und Schweiss ausgesetzt und da ist ein bischen Pflege schon hilfreich. Durch die Lederpflege wird Feuchtigkeit an das Leder abgegeben und dadurch bleibt es geschmeidig. Pflegemittel bekommt Ihr z.B. beim Sattler oder im gut Sortierten KFZ Fachhandel.

    Gruß OWLer
     
  7. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    Daddy fährt kein Phaeton weil daddy hasst VW !

    sondern fährt n MK6 für die stadt da er als beamter fürs gericht arbeitet und viel unterwegs ist...

    der wagen is gute 1 1/2 jahre alt und glaub mir das wurde gepflegt...

    nur find ichs affig sowas als leder lenkrad zu verticken... da ist anner Aldi "leder" geldbörse mehr drann als an dem
     
  8. serpent

    serpent Forums Mythos

    Registriert seit:
    27. April 2005
    Beiträge:
    1.400
    Zustimmungen:
    0
    wir haben auch neue mk6 bei uns am gericht :)
     
  9. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    der gehört uns ist kein stadt wagen....

    nur hatta keine lust mitm riesenschlachtschiff immernach köln rein findst ja nirgends n parkplatz
     
  10. TS
    Rosie

    Rosie Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    26. Mai 2005
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    0
    Schon klar das Leder Pflege braucht, man muß es halt ein bißchen geschmeidig halten wie andere Ledersachen eben auch, aber doch nicht bei einem Neuwagen...

    Dann warte ich eben mal ab ob oder bis die 2 Nahtstellen weiter aufklaffen und fahre dann wieder zum Freundlichen, mal sehen...nervt halt wie alles was nicht stimmt bei einem Neuen.

    Sind Euere Lederlenkräder so Ihr denn eins habt exakt vernäht und man sieht nix weißes irgendwo zwischen 2 Nahststellen von der unteren Lederseite vorblitzen?
     
  11. Rob_Mae

    Rob_Mae Forums Elite

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    1.334
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Vienna, Austria
    Diese Aussage strotzt nicht nur so vor Fehlern, sie ist auch falsch.
    Der Bezug ist deutlich mehr als 0,2 - 0,3mm stark.

    Das die Bespannung des Lenkrades im Vergleich zum Mondeo nicht wie Leder aussieht stört mich etwas, muß mal nachlesen ob Ford das als Leder verkauft (oder es schlicht Kunstleder ist) ?

    GreetS Rob
     
  12. TS
    Rosie

    Rosie Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    26. Mai 2005
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    0
    Stimmt, sieht nicht wirklich aus wie Leder im Gegensatz zu anderen.
    Hast Du schon was rausgefunden od Leder oder Kunstleder?

    Bei meinem Ghia wurde es jedenfalls als Leder verkauft in Prospekt: Ghia Sonderaustattung Lederlenkrad und Lederschaltknauf. Da stand nix von Kunstleder, deshalb gehe ich davon aus das es echtes ist.

    Mit was pflegt/reinigt Ihr eigentlich Euere Ledersachen wie Lenkrad und Schaltknauf u.s.w.? Spezielle Empfehlungen?
     
  13. Dr.Jens

    Dr.Jens Gast

    Also ich hatte auch das mit dem Abblättern und Ford wollte nur Kulanzmäßig 15% des Preises übernehmen, da die 3 Jahr Garantie solch einen Schaden nicht beinhaltet. Also hätte ich noch selber 220 € Zahlen müssen. Bin dann zu einer Autosattlerei gefahren und hab mir da mal richtiges Leder drum machen lassen. (Der Unterschied ist erschreckend) Es ist viel Dicker (Porsche Leder) und fühlt sich auch endlich an, wie Leder. Habe mir als Nahtfarbe dann Silber genommen, damit ich die Passende Farbe zu den Lüfterringen, Schalthebel etc. habe. Sieht echt super aus und das ganze für nur :) 150€. Hätte Ford das neu gemacht, währe wieder das gleiche dünne etwas drauf gekommen und in zwei Jahren wieder kaputt gegangen. Also lieber neu machen lassen.
    Bei bedarf stell ich gerne mal ein zwei Bilder rein und Ihr könnt euch eine Meinung bilden.
     
  14. TS
    Rosie

    Rosie Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    26. Mai 2005
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    0
    Bedarf besteht an den Bildern, bei mir zumindest ;)

    Na hoffentlich blüht mir bei meinem nicht das gleiche bez. des Abblätterns...aber die 2 Jahre Werksgarantie müssen doch bei so etwas greifen hoffe ich doch mal schwer?!
     
  15. Dr.Jens

    Dr.Jens Gast

    So hier mal zwei Bilder:

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  16. fiesta-greece-girl

    fiesta-greece-girl Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    8. September 2005
    Beiträge:
    370
    Zustimmungen:
    0
    Dieses Thema mit dem Lenkrad steht in unserem Forum (www.clubfiesta.gr) in Griechenland schon lange unter Diskussion.
    Die Wetterbedingungen sind bei uns viel extremer (Hitze-Sonne) und das Lenkrad leidet viel mehr.

    • Beim Fofi ist das Lenkrad aus Kunztleder
    • der Schaden ist in der Garantie (2 Jahre) und ist von Ford auch sofort zu ersetzen.

    Na ja, ansonsten währe nicht schlecht mall nachzufragen wie viel es kosten würde es mit echtem Leder zu beziehen.
    Viele haben es machen lassen......8)

     
  17. Fips16V

    Fips16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. April 2006
    Beiträge:
    2.266
    Zustimmungen:
    0
    Also mein Lenkrad wird an einigen Stellen recht Rau, glaub das wird sich bald dort abblättern.
    Helft mir mal bitte mit was ich da jetzt dagegenwirken kann, weil mit Leder hatte ich bisher nichts zu tun.
     
  18. Sport Flo

    Sport Flo Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    12. April 2006
    Beiträge:
    472
    Zustimmungen:
    0
    Also mein Lederlenkraf im Sport ist einwandfrei!
    Mit der Pflege ist das sone Sache! Eigentlich muß man Leder regelmäßig fetten damit es nicht spröde und brüchig wird ( mach ich mit meiner Lederkombi immer ), dass Problem hier bei ist natürlich das dass Lenkrad schön griffig und nicht glatt sein soll! Würd mal zum freundlichen Fahren, vielleicht haben die ja ein entsprechendes Plegemittel.

    Gruß der Sport Flo
     
  19. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Das Problem mit den Lederlenkrädern ist weit verbreitet, gibt es beim Mini auch. Meins sieht noch tadellos aus, allerdings gibt es Leute, bei denen es sich nach 1,5-3 Jahren schon auflöst/blasen wirft. Das ist bei Naturprodukten nunmal so, 100% Qualität gibt es da nie, erstrecht, wenn das Lenkrad noch bezahlbar sein soll. BMW gibt sich da allerdings sehr Kulant, ob Garantie oder nicht, das Lenkrad wurde in den mir bekannten Fällen immer kostenlos ersetzt, Kostenpunkt für ein neues ohne Einbau beläuft sich da auf 400 Euro.
    Das Ford aber Kunstleder als Leder verkauft kann ich nicht so recht glauben, das wäre ja Betrug.
     
  20. Fips16V

    Fips16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. April 2006
    Beiträge:
    2.266
    Zustimmungen:
    0
    Also zu meinem Ford händler fahr ich nimma, das sind nur Idioten dort und haben gar kein Interesse mir zu helfen.
    Ist halt doch nur ein Fiat-händler der Ford verkauft

    Währe nett wenn ihr mir Tipps geben könnt was Ihr so verwendet an Pflegemitteln, könnte mir vorstellen was von Sonax zu nehmen, mit den Produkten bin ich bisher immer sehr zufrieden gewesen.