Fehlerspeicher Problem

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von rostnagel, 9. Juni 2006.

  1. rostnagel

    rostnagel Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    18. Oktober 2005
    Beiträge:
    220
    Zustimmungen:
    0
    Tach,

    Mein Fofi macht die ersten 300 meter nach nem kaltstart probleme ruckeln und absterben.

    wollte nun erstmal den fehlerspeicher auslesen um zu wissen ob er das problem selbst erkannt hat.

    den stecker mit der roten kappe hab ich auch gefunden.

    so, hab alle pins durchgemessen und bekomme auf allen drei 5 V. wenn zündung aus, keine spannung.

    find ich nun sehr komisch :gruebel:

    im fussraum is ja unter ner abdeckung auch nen stecker.... wozu is der da?


    1.1i BJ 1996


    Gruß Christoph
     
  2. TS
    rostnagel

    rostnagel Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    18. Oktober 2005
    Beiträge:
    220
    Zustimmungen:
    0
    so, hab es vorhin mal probiert. die led leuchtet durchgehend selbst wenn ich die zündung anmache. also kein blinken oder ähnliches.
     
  3. JanST

    JanST Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    2. Dezember 2004
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    0
    Da sind 2 Dreiecksstecker. Du hast den falschen erwischt, auf dem liegen meine ich nämlich die 3x 5V an.
     
  4. TS
    rostnagel

    rostnagel Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    18. Oktober 2005
    Beiträge:
    220
    Zustimmungen:
    0
    das is aber der einzigste mit ner roten kappe den ich gefunden habe. neben der batt. vorne am blinker.

    wo soll der den noch sein?
     
  5. erklaerbaer_adi

    erklaerbaer_adi Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    4. Mai 2006
    Beiträge:
    114
    Zustimmungen:
    0
    also bei mir waren beide zusammen geklebt, es kann natürlich auch sein das bei dir ein stecker unter dem blinker bzw. irgendwo nach unten hängt.
     
  6. TS
    rostnagel

    rostnagel Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    18. Oktober 2005
    Beiträge:
    220
    Zustimmungen:
    0
    na dann werd ich nochmal kucken... sehen die stecker identisch aus?
     
  7. Fiestameetsmini

    Fiestameetsmini Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Oktober 2003
    Beiträge:
    550
    Zustimmungen:
    0
    Dein Diagnosestecker liegt unten links im Fußraum hinter der Klappe.
    weil Facelift

    MfG
     
  8. TS
    rostnagel

    rostnagel Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    18. Oktober 2005
    Beiträge:
    220
    Zustimmungen:
    0
    wozu is dann der eine stecker im motorraum? was hat der für ne funktion?


    aha, wie sieht da die pinbelegung aus?
     
  9. 2chillig4u

    2chillig4u Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    20. April 2006
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    0
    is facelift überhaupt noch mit blinkcode?
     
  10. TS
    rostnagel

    rostnagel Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    18. Oktober 2005
    Beiträge:
    220
    Zustimmungen:
    0
    Leider nicht!

     
  11. erklaerbaer_adi

    erklaerbaer_adi Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    4. Mai 2006
    Beiträge:
    114
    Zustimmungen:
    0
    von den beiden steckern im motorraum ist der eine weiß und der andere schwarz, das ist der einzige unterschied.
     
  12. Gerrit

    Gerrit Forums Elite

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    1.293
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Braunschweig, Germany
    Der falsche Stecker nennt sich Stecker für die Oktananpassung.

    Was das genau ist, weiss ich auch noch nicht...


    Der Fiesta IV ist aber nicht der Fiesta MK3 Facelift !

    Gruss, Gerrit
     
  13. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Diesen wunderbaren Stecker gibt es in abgewandelter Form auch noch im MK4 / 5 und zwar soll der umgesteckt werden, wenn statt Super nur Normalbenzin gefahren wird, um dem Steuergerät mitzuteilen dass eine geringere Klopffestigkeit des Benzins vorliegt.
     
  14. TS
    rostnagel

    rostnagel Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    18. Oktober 2005
    Beiträge:
    220
    Zustimmungen:
    0
  15. TS
    rostnagel

    rostnagel Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    18. Oktober 2005
    Beiträge:
    220
    Zustimmungen:
    0
    so, hab mir mal nen diagnose tester besorgt. ist obd 2 eobd kompatibel und arbeitet auch mit dem pwm protokoll. wenn ich mir belegung von der obd buchse so ansehe wird auch das pwm potokoll vom steurgerät unterstützt. es kommt aber keine verbindung zustande. fiesta classic is wohl ne totale grauzone, niemand weiß genau wie man das steuergerät zum reden bringt.:Heul:
     
  16. Andy_Y

    Andy_Y Forums Inventar

    Registriert seit:
    21. Februar 2005
    Beiträge:
    2.194
    Zustimmungen:
    0
    Wahrscheinlich haben die das Kabel von der Buchse zum Steuergerät auch weggelassen :)
    Wie alle anderen nichtvorhandenen Kabel im Classic auch :D
     
  17. Gerrit

    Gerrit Forums Elite

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    1.293
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Braunschweig, Germany
    Hätteste das gesagt wär ich mal vorbeigekommen und hätte mir das mal angesehen.

    War ja am Wochenende in FN

    Aber nochmal langsam...
    Was hast Du für ein Steuergerät und was hast Du für eine Buchse ?

    Gruss, Gerrit
     
  18. TS
    rostnagel

    rostnagel Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    18. Oktober 2005
    Beiträge:
    220
    Zustimmungen:
    0
    du warst in FN? verdammt....

    is ne OBD Buchse fahrerseite unter ner abdeckung. folgende pins sind belegt. PIN: 2,3,4,10,11,13, 16 laut diese belegung ises das PWM protokoll.

    welches steuergerät ich habe weiß ich nicht. steht das auf steuergerät selbst? ich werd mal nachschauen....

    EDIT: Auf dem Steuergerät steht folgendes "Flux 95FB-BA
    607041"
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juni 2006