Hab das problem, das mein FOFI bei den Temperaturen von 33°, sobald der Motor warm ist ich den nicht mehr gestartet oder sehr schwer anbekomme. das heisst ich muss lange orgeln und dann springt er ganz langsam an. Hat da jemand ne Lösung? P.S.: hab erst 1500 km runter....
besser im schatten parken, hab das auch schon paar mal gehabt als ich nach langer fahrt mein auto in der sonne abgestellt hab. dann muss man erstmal ne weile orgeln bis er anspringt
Hi. Versuchs mal wie beim ST. Zündung an und warten bis die Lämpchen im Cockpit ausgehen. Ansonsten springt der ST nicht sonderlich gut an, vielleicht ist das beim normalen Fiesta genau so. Patrick
hatte ich bei meinem auch schon! Allerdings nur wenn ich nicht gewartet hab, bis die lämpchen im cockpit nicht mehr leuchten wenn ich warte klappts immer ohne probs!
Ich auch.....ging wenn er warm war nicht mehr an......:motz: 1x neue Software und gut is...... hatte einer von euch schon mal probleme mit EDS.....????:gruebel: Elektrischer Drosselklappen Sensor....? Ich hatte auf der Autobahn nach ner std. vollgas auf einmal Disco aufm Tacho....Rechts ran, auto aus, auto wieder an alles wieder i.O.........:gruebel:
Mit den Lämpchen da warte ich immer ganz braf aber trottzdem, jetzt grade ging es wieder gut denke das wird die hitze sein.
Also bei mir gings auf Ford. Hab denen meine Probleme genannt und die haben ohne zu murren das Update drauf gemacht.
ca. ne halbe stunde hab ich auf mein abdäd (update) gewartet. Seit dem is alles top, auch der Spritverbrauch is runtergegengen. Zwar nur unwesentlich, aber spürbar! (5,1 -> 4,8 L/100km) Ob das mit dem Update zu tun hatte weiß ich nicht genau, kann ich mir auch fast nicht vorstellen, aber die Tanken_Übersichts_Tabelle_die_ich_mir_gebaut_hab.xls hat das angezeigt. MfG