Hey Leute, ich habe mal noch eine kleine Frage und zwar glaube ich, dass ich meine Endstufen bisher immer falsch an mein PowerCap angeschlossen habe und deswegen meine Anlage irgendwann net mehr richtig gefunzt hat. Ich habe meine Anlage wie fogt verkabelt: Batterie - (+) PowerCap - (+/-) Mono-Endstufe |(-)...................|(-) | _ (+/-) 4 Kanal-Endstufe Karroserie Karroserie So, jetzt habe ich aber gelesen, dass ich das PowerCap nur vor die stärkeren Endstufe schalten sollte und vor den Cap einen Verteilerblock klemmen sollte und von dort aus zur 4 Kanalendstufe gehen?! Bin verwirrt :gruebel:
Versteh ich net..... :gruebel: So sollte man das machen. Masse dann von beiden Endstufe und von dem Cap an einem geeigneten Massepunkt sammeln.
also wenn eine der endstufen nur für das frontsystem ist kann man sagen das du den cap nur vor die woofer endstufe hängen solltest. wenn ich deine zeichnung richtig verstehe hast du kein storm verteiler oder ? wenn das so ist bau doch erstmal einen ein mfg
Dann ist die Variante den Cap als Stromverteiler zu nutzen aber wesentlich sinnvoller, weil dadurch die Überganswiderstände vom zusätzlichen Stromverteiler wegfallen!
also painti und alex ausm powercompany team haben mir beide geraten den verteiler weiter drinnen zu lassen und dann nur vor die sub endstufe den cap zu packen. bringt das nen klanglich hörbaren unterschied wenn ich die enstufe für die frontanlage auch noch auf den cap hänge ? mfg
Ne, sind bisher noch keine Verteilerblöcke eingebaut. Bisher diente das Cap als Verteiler. Haber mir aber gestern 2 Verteilerblöcke gekauft und werde diese nächste Woche einbauen. Das Cap kommt dann nur noch vor den Monoblock. An der 4Kanal-Endstufe hängt das Front- und Hecksystem.
Die Verteilerblöcke sind absoluter schwachfug Was soll sich denn dadurch verbessern? Du bekommst nur noch einige mehr mögliche Fehlerquellen wo sich Kabel lockern können und Übergangswiderstände vorhanden sind. Mehr nicht! Und außerdem hängt der Kondensator so oder so vor beiden Endstufen! Näher zur einen, weiter weg vor der anderen.
Habe nun beide Möglichkeiten aufgemalt (wenn man das malen nennen kann :roll: ) Welche ist den nun die bessere Lösung?
Bleib bei Lösung eins. Didi liegt völlig richtig, denn jede Klemmstelle mehr bedeutet eine Fehlerquelle und eine Widerstandserhöhung mehr. Im Grunde braucht nur der Monoblock, der den Bass befeuert, einen CAP, Wenn du daran allerdings schon sämtliche Strippen dranhängen hast, kannst du es auch getrost so lassen, die 4-Kanal hängt so oder so mit dran. Heißt jetzt nicht, dass du niemals diese Verteiler verbauen darfst. Solange du die Adern lang genug Abisolierst, damit die Kabelschuhe und Bohrungen dadurch schön gefüllt sind und die Schrauben gut fest angezogen werden, ist das kein Thema.