Heckspoiler eintragen oder nicht?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Icke aus Berlin, 16. Juni 2006.

  1. Hi Leutz, ich bin neu hier und habe da mal eine Frage:

    Ich habe mir einen Fiesta GFJ Bj. 1995 gekauft, an dem eine Art Heckspoiler montiert ist (sieht aus, wie eine Lippe)! Hier ein Foto des Bauteils:

    [​IMG]
    Quelle: http://cgi.ebay.de/Dachspoiler-Heckspoiler-Ford-Fiesta-Typ-GFj-LOOK_W0QQitemZ8074532340QQcategoryZ40212QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

    Nun weiß ich nicht, ob er schon werkseitig montiert war oder ob man ihn eintragen lassen muss! Ich habe weder ABE noch Teilegutachten.

    In meinen Papieren steht nichts über einen Heckspoiler drin, nur dass sich die Länge und Höhe geändert hat, sowie neue Reifengrößen dazugekommen sind!

    Kann mir vielleicht jemand helfen oder einen Tipp geben, wie ich das rausbekommen könnte?

    Danke im Voraus!

    MfG
    Icke
     
  2. Bjoern52351

    Bjoern52351 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    10. Juni 2004
    Beiträge:
    926
    Zustimmungen:
    0
    das is der originale von ford. d.h. du musst den nicht eintragen lassen
     
  3. TS
    Icke aus Berlin

    Icke aus Berlin Gast

    Hui, dass ging aber schnell, ich danke dir, da bin ich aber erleichtert!!
     
  4. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    hab meinen auch net eingetragen Tüv hat noch nichts dazu gesagt !!
     
  5. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Sorry dass ich Dir schon wieder "ans Bein pissen" muss. Die Ansage nen Teil müsste nich eingetragen werden weils vom Fahrzeughersteller is ist schlichtweg falsch, das würde dann ja auch auf Stossstangen und Bremsen und Motoren zutreffen, tuts aber nicht. Nichtmal auf diesen Dachkantenspoiler oben im Bild.


    Nun der offizielle Weg: Zu dem Ding gibts bei Ford nen Zettel. Da steht dann drin um was für ein Bauteil es sich handelt, an welche Fahrzeuge es dranpasst und dass der Anbau nicht bei der Technischen Prüfstelle vorgezeigt werden braucht. Der Volksmund nennt solche Zettel "ABE".


    Der inoffizielle Weg besteht darin das Ding einfach dranzubauen und sich nich weiter drum zu kümmern. Das Teil ist bei einer mittelgrossen Prozentzahl von 3er Fiestas ab Werk schon dran gewesen und damit (nur bei ebendiesen!) homologiert. Bei einer Verkehrskontrolle wird es vermutlich daher nicht weiter auffallen.


    Der interessante Teil: Ein TÜV-Prüfer der echt schlecht geschlafen hat oder den seine Alte am Vortag nich rangelassen hat wird Dir deswegen die Plakette verweigern. Bis dahin halb so wild, die meisten dieser Zeitgenossen werden sich nicht drum scheren.


    Der GAU: Blöde wäre es für Dich wenn Du mit Deinem Auto nen Unfall hast, Dich womöglich damit überschlägst, dabei ebendieser Flügel abreisst und unglücklicherweise der auf der anderen Strassenseite passierenden Mutti irgendwelche Gliedmaßen abtrennt, sie deswegen ihren Kinderwagen loslässt, der auf die Strasse rollert und da von nem Sattelzug erfasst wird. Dann wird Deine Versicherung Dir nämlich nen Stinkefinger zeigen und Du darfst die 10 Millionen pro geschädigter Person am Ende des Abrechnungszeitraumes in ungefähr tausendneunhundertvierunddreißig Monatsraten zurückkaufen.


    Was ist nun zu tun? Wie ich oben schon schrieb führt Dich der Gang zum Ford-Händler. Die grösseren Läden haben oftmals nen Stapel ABEs unterm Tresen oder können sich das entsprechende Papier ausm Intranet aus Köln abrufen.
     
  6. TS
    Icke aus Berlin

    Icke aus Berlin Gast

    Dann werde ich gleich mal zum Ford-Händler fahren und sehen, was das so bringt!
     
  7. Fiestamel

    Fiestamel Forums Neuling

    Registriert seit:
    1. Oktober 2005
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    ich muss "Mk2 16V" Recht geben. Die Aussage "Originalteile müssen nicht eingetragen werden ist Quatsch"!!! Sie gilt nur, wenn das Teil bereits werkseitig montiert ist. Ich habe genau das Spiel vor kurzem hinter mich gebracht und genau so einen "Original-Ford-Dachkantenspoiler" an meinem GFJ montiert, wie der auf dem Bild.

    Wenn du Pech hast, musst du das Teil sogar per "Einzelabnahme" vom TÜV eintragen lassen, da du überhaupt keine Papiere dazu hast. Dies war bei mir der Fall. Selbst Ford konnte bei mir keine ABE ausstellen, da dieser Dachkantenspoiler am normalen GFJ eigentlich nicht montiert wird. Die vorhandenen ABE's gelten nur für den XR2i und den RS. Sie haben mir schließlich eine Unbedenklichkeitsbescheinigung über das Teil ausgestellt, da es eben ein "Originalteil" war und ich musste diese dem TÜV vorlegen, der mir dann das Teil per Einzelabnahme eingetragen hat. Sämtliche Fahrzeugpapiere wurden bei mir geändert und es steht nun definitiv drin: "mit Ford Dachkantenspoiler Nr: .....".

    Die Leute, die ohne Eintragung mit so einem Teil rumfahren, hatten beim TÜV einfach soviel Glück, dass es nicht aufgefallen ist, dass das Teil uneingetragen ist. Normalerweise gibts so keine Plakette!!!

    Auf jeden Fall muss der Heckspoiler definitiv eingetragen werden oder halt eine ABE haben, wenn's denn eine passende gibt.
     
  8. [zNyDe]

    [zNyDe] Forums Stammgast

    Registriert seit:
    4. Oktober 2005
    Beiträge:
    833
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bonn, Germany
    sehr gut d.h. ich muss mir fürn nächsten tüv termin ne unbedenklichkeitsbescheinigung holen auch für die xr2i verbreiterungen und futura front? weil mir dasselbe damals auch gesagt wurden ist "ist ein original Ford teil... deswegen keine eintragung..bla bla..."

    und die bescheinigungen bekommt man beim Ford Händler ausgehändigt? was kosten die ?
     
  9. Röschen

    Röschen Forums Stammgast Forenspender

    Registriert seit:
    22. September 2005
    Beiträge:
    878
    Zustimmungen:
    17
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Maasbüll, Deutschland
    Meine Güte..irgendwann geehn wir an unserer kleinkarierten Bürokratie nochmal unter!!!
    Weil wo is der Unterschied,ob der Spoiler der der armen Frau´n Bein abhackt und deswegen ihr Kinderwagen vom 40Tonner gematscht wird,eingetragen is oder nich???Das bein is ab und das Gör tot!
    Ich wär dafür,daß die das wie in Englnad machen...da wird nur geschaut ob das montierte Teil sicher montiert is und nich irgendwie abreißt oder sowas!Langt doch eigentlich völlig!!!Wofür muß es da´ne ABE für geben???

    Aber naja... :wink:
     
  10. DaReealOne

    DaReealOne Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    4. September 2005
    Beiträge:
    120
    Zustimmungen:
    0
    Also als ich beim TÜV war um meine Reifen einzutragen hab ich mal beim Onkel vom TÜV wegen ner XR2i Stossstange nachgefragt vonwegen Eintragung ...
    Er meinte bräuchte ich noch net mal mit vorfahren da es ja ein Original Fordteil sei un auch an nem GFJ montiert ... Sei ja immer noch en MK3 nur en anderes Modell ...
    Solange halt irgendwo en Fordzeichen eingeprägt wäre alles ken Ding ...

    Ich glaub dat die Prüfer dat alles sowieso nicht wissen ;)

    Werd die Tage noma hin ... Endlich ma die Reifen eintragen lassen ... Jetzt mit Spurplatten ...
     
  11. Bjoern52351

    Bjoern52351 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    10. Juni 2004
    Beiträge:
    926
    Zustimmungen:
    0
    okay, mir ist auch nur so HIER im forum gesagt worden... von daher
    eingetragen ist meiner nich...

    allerdings bin ich damals beim tüv gewesen und wollte meine futura front + futura heck eintragen lassen. der tüv prüfer meinte freundlich "das brauchen sie nicht weil das originale ford teile sind die ab werk verbaut wurden"
    hatte mich damals auch selbst gewundert - eingetragen lassen hab ichs aber trotzdem.

    ich kann nur das wiedergeben was mir hier auch "beigebracht" wird - von daher sorry für falsche aussage.
     
  12. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Für die XR2i teile gibts eine unbedenklichkeitsbescheinigung in der drinn steht das man den ganzen kram vom TÜV abnehmen lassen must weil sich die fahrzeugmaß ändern.

    Ich hab die teile nicht eingetrgaen, gehe aber davon aus das ich trotzdem legal unterwegs bin da die teile auch im gutachten für den motorumbau augeführt waren und der TÜV ja den motorumbau als ganzes abgenommen hat. Die fahrzeugmaße wurden halt vergessen zu ändern aber das ich bei weitem net der einzige fehler in den papieren.

    Den TÜV brauch man mit sochen fragen gar nicht zu löchern, fahr zu drei Prüfstellen und du bekomst drei total untershciedliche meinungen

    @Röschen Der unterschied betsteht da drinn das wenn der spoiler nicht eingetragne ist du für die folgen verantwortlich bist, wenn er eingetragen is geht das auf die Kappe von Ford bzw dem TÜV
     
  13. Fiestamel

    Fiestamel Forums Neuling

    Registriert seit:
    1. Oktober 2005
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    [/quote]

    allerdings bin ich damals beim tüv gewesen und wollte meine futura front + futura heck eintragen lassen. der tüv prüfer meinte freundlich "das brauchen sie nicht weil das originale ford teile sind die ab werk verbaut wurden"
    hatte mich damals auch selbst gewundert - eingetragen lassen hab ichs aber trotzdem.
    [/quote]

    Wie schon gesagt, Teile die vom Werk verbaut wurden müssen nicht eingetragen werden, bzw. sind ja schon von Anfang an in die Fahrzeugpapiere eingetragen. Alles, was nachträglich angebaut wird muss eingetragen werden bzw. ABE muss mitgeführt werden, da sich die Fahrzeugmaße dann ändern. Und das hat nichts damit zu tun, ob Ford-Teil oder nicht. So, habe ich es persönlich vom TÜV-Prüfer gesagt bekommen und selbst der "Fordhändler" hat mir schon vorher diese Auskunft gegeben, als ich von denen die Unbedenklichkeitsbescheinigung geholt habe, auf der wortwörtlich stand: "Das Fahrzeug muss nach Montage des Dachkantenspoilers bei der zuständigen TÜV-Prüfstelle vorgeführt werden." Und ich denke mal, die werden es wissen, wie es sich mit ihren Teilen verhält.

    Jeder "TÜV-Prüfer", der was anderes behauptet, von wegen muss nicht eingetragen werden, hat scheinbar nicht gerade die größte Ahnung von seinem Job...

    Aber naja, ich dachte früher auch, dass Ford-Teile nicht eingetragen werden müssen. Ist halt ein allseits verbreitetes Gerücht, welches sich hartnäckig in allen Kreisen hält.
     
  14. Fiestamel

    Fiestamel Forums Neuling

    Registriert seit:
    1. Oktober 2005
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    @[zNyDe] ... ja, die Bescheinigungen gibt' beim Ford Händler. Wenn du Glück hast sogar eine ABE. Du musst denen nur die Teilenummer von dem Teil angeben, welches eingetragen werden soll, dann suchen die die passende ABE raus oder stellen halt die Unbedenklichkeitsbescheinigung für das Teil aus.

    Bei mir hat die Bescheinigung nichts gekostet. Die von Ford haben mir das so ausgestellt.

    Dafür ist die Einzelabnahme dann anschließend teuer geworden... ca. 30 Euro beim TÜV gelassen und anschließend nochmal 21 Euro, um den Fahrzeugschein ändern zu lassen.
     
  15. TS
    Icke aus Berlin

    Icke aus Berlin Gast

    Also bei mir sind neue Fahrzeugmaße eingetragen! Was heißt das jetzt für mich? Muss ich trotzdem noch zu Ford und zum Tüv?
     
  16. mk2schrauber

    mk2schrauber Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    23. April 2006
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    also bei meinem XR2i ist weder die stoßstange noch die verbreiterungen und auch der flügel nicht eingetragen und einen zettel von ford habe ich auch nicht. Das ist original AUSSTATTUNG von Ford und deshalb eintragungs frei. Motoren werden auch nur eingetragen da es ja eine andere abgasnorm ist oder wenn er größer wird wegen festigkeit.
     
  17. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Jo und ford verteilt nur zum spaß unbedenklichkeitsbescheinigungen. Ich kleb mir dnan ma dne dahckantenspoiler auf die frontscheube und bau englsiche scheinwerfer drann. sind ja original teile und für den fiesta homologisiert

    Alles was es am fiesta gab is auch für den fiesta homologisiert. In den unbedenklichkeitsbescheinigungen is beschrieben unter welchen auflagen die teile montiert werne dürfen und ob einem prüfung beim TÜV notwendig is um entweder den aubau zu kontolieren oder die fahrzeugedaten zu ändern.

    z.B. Bei opel is das alles in form eines umrüstkatalogs zuammen gefasst, ford gibt halt für jedes teil einzeln die papiere ruas.
     
  18. jennyxxx

    jennyxxx Forums Inventar

    Registriert seit:
    24. Juni 2002
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    kannst mit glück lange mit rumfahren und wirst nie angehalten oder einem fällts auf bei ner kontrolle. wenns einem auffällt gibts trotzdem ärger :wink:

    lass dir doch von ford dafür ne unbedenklichkeitsbescheinigung ausstellen, wenn du uns hier nicht traust, kost nix und dann siehste ja mit eigenen augen, was da drinne steht :stricken:


    btw: nen motor mit gleicher abgasnorm der kleiner is brauch nicht eingetragen werden? :D
     
  19. mk2schrauber

    mk2schrauber Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    23. April 2006
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    dann müsste ich also fürn nen xr2i immer ein hefter voll mit unterlagen rumschleppen oder wie?? also mein tüver meinte nur ist original so verbaut worden also gehört es daran. es ist genau so wie mit den rädern, ein xr darf ja zusätzlich auch mit 185er reifen fahren . Aber in den neuen zulassungen stehen nur die 155er drin weil sie in der reifenspalte stehen und die 185er extra eingetragen sind ( unten im schein) aber bei den neuen scheinen werden die zusazt eintragungen nicht mit eingeschrieben.

    ich kann doch auch nur sagen was mir mein tüver gesagt hat
     
  20. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Wer sagt den was von den original montierten teilen ? Hier gehts um den nachträglichen anbau. Was original drann war wurde ja schon mal als vom TÜV abgesegnet.