Bremsen/Kupplung entlüften

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von 2stz, 17. Juni 2006.

  1. 2stz

    2stz Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    24. Januar 2002
    Beiträge:
    428
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    habe Probleme beim entlüften der Bremsen nach Bremssätteltausch beim MK4/JAS 98.

    Kupplung habe ich entlüftet (zumindest kommt dort blasenfrei Bremsflüssigkeit raus.

    Aber aus den Bremsleitungen bekomme ich sie nicht raus, trotz 2 Stunden entlüften und 1,5 Liter Bremsflüssigkeit.
    Leitungen und Sättel sind dicht.
    Das entlüften zeigt Wirkung, aber offensichtlich ist irgendwo ein Luftpolster der nicht raus will.

    Gibts da eine Reihenfolge/Trick in Zusammenhang mit der hydraulischen Kupplung.
    In der TIS habe ichj auch nichts gefunden, was weiterhilft.

    Vielleicht hat wer eine genaue Anleitung.

    Abere wahrscheinlich mache ich etwas falsch, oder bei dieser Kupplung/Bremsenkonstruktion geht das 3 * pumpen, entlüften System nicht.
     
  2. tr27

    tr27 Forums Neuling

    Registriert seit:
    27. November 2005
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
  3. TS
    2stz

    2stz Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    24. Januar 2002
    Beiträge:
    428
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    die Luft ist jetzt draussen. Habe die Durchpumpmethode gewählt, war noch relative viel Luft drinnen.
    Bin aber mit dem Pedalweg und Ansprechverhalten nicht zufrieden.
    Bremsdruck ist zwar sofort da, aber die Bremsen greifen nivcht ordentlich, da waren ja die alten kaputten noch besser.
    Von einer höheren Geschwindigkeit möchte ich nicht runterbremsen.
    Hat von euch jemand die ATE Powerdisk im Einsatz?
    Gibts da Erfahrungen positive/negativ?

    Laut ATE-Internetseite soll man den Korrosionsschutz (Wachs) nicht entfernen vor der Montage, reinigt sich selbst.....:-x.
    Laut Beipackzettel soll man aber reinigen.
    Was nun???

    Achja, als Bremsflüssigkeit habe ich die Castrol Response Super syn Disk in Verwendung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juni 2006
  4. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Ich hatte als letzte Scheiben die ATE Powerdisc im Einsatz. Hab noch nie eine Scheibe mit derartig kurzer Einfahrzeit gehabt. Die hatten praktisch ab der ersten Bremsung richtig ordentlich Griff, allerdings hab ich gleichzeitig auch neue Greenstuff Beläge verbaut, die ja eine Einbremsbeschichtung haben, die erstmal die Scheiben schön sauber rubbelt.

    Beim reinigen der Scheiben musst du nochmal genauer lesen. Die unterscheiden da zwischen der Reibfläche, die nicht gereinigt werden soll und der Anlagefläche an der Radnabe, die gereinigt werden muss.

    Hast du ABS?
    Wurden auch die hinteren Bremsen entlüftet?

    Kann sein, dass da ein kleines Luftpolster im Zweig der hinteren Bremse ist...

    Ansonsten einfach mal ein bisschen auf ruhigen Nebenstraßen fahren und einige Bremsungen machen, ein bisschen Einbremszeit braucht sowas ja doch meistens. Ansonsten mal schauen, ob die Bremse gerade zieht oder mal bei der Tanke um die Ecke auf den Bremsenprüfstand fahren. (Macht die Tanke bei meinen Eltern gegenüber kostenlos, vielleicht gibt`s die Möglichkeit bei dir auch?)
     
  5. TS
    2stz

    2stz Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    24. Januar 2002
    Beiträge:
    428
    Zustimmungen:
    0
    Guten Morgen,

    auf der Internetseite von ATE steht klar: Der Korrosionsschutz bleibt auf der Scheibe http://www.ate-bremsen.de/generator/www/com/de/ate/ate/themen/20_produkte/30_bremsscheiben/powerdisc_de.html

    Habe jetzt nochmal mit ZF-Trading (ATE Händler) gesprochen, Scheibe gehört gereinigt.
    Jetzt kann ich den ganzen Sch... nochmals ausbauen und mit Bremsenreiniger reinigen.
    Heute Früh hat er auch so komische Geräusche (unangenehme Frequenz ) von sich gegeben. Kommt sicher von den Bremsen.
    Luft ist sicher keine mehr drinnen, alle Leitungen wurden voll durchgespült und entlüftet (1,5 Liter Bremsflüssigkeit).
    Ist ja nicht das erste Auto, wo ich die Bremsen mache.
    Bei meinem Mondeo habe ich die komplette Bremsanlage umgebaut, inkl. Trommel auf Scheibe hinten.
    15 Min. hat die Entlüftung gedauert, und nicht 5 Stunden wie bei dem Fiesta.
    Nur so kann ich das Auto nicht dem Junior überlassen, der pickt an der nächsten Kreuzung einem hinten drauf.
     
  6. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Hmm, also bei meinen Scheiben war ein Beipackzettel dabei, auf dem der Hinweis stand, dass die Auflagefläche zur Radnabe gereinigt werden soll. Aber das ist ja eigentlich eh selbstverständlich. Die restliche "Beschichtung" soll eigentlich wie es auf der Internetseite steht auf den Scheiben bleiben.
    Wenn man es runter putzt, wird das aber wohl auch nicht schaden.

    Die Probleme mit dem Entlüften hatte ich nicht so arg, hab ja bei mir die Bremse vorne und hinten umgebaut und ABS nachgerüstet, hatte also auch praktisch alles auseinander.

    Was waren denn das bei dir für Geräusche? Ein gleichmäßiges leichtes Brummen wäre normal, das kommt von den Schlitzen in der Reibfläche. (war bei mir mit gelochten Scheiben noch stärker)
    Wenn`s eher ein rauhes ungleichmäßiges rubbeln war, dann nimm nochmal die Scheiben runter und schau, ob da eventuell irgendwo etwas Rost auf der Anlagefläche der Radnabe ist.


    Ansonsten fahr wirklich mal auf einen Bremsenprüfstand, um zu sehen, ob die Bremse gescheit und gleichmäßig zieht. Wenn da alles ok ist, dann mach mal ein paar stärkere Bremsungen, um zu sehen, was die Bremse wirklich kann.

    Was hast du eigentlich für Beläge verbaut? Sind die auch neu gekommen?
     
  7. TS
    2stz

    2stz Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    24. Januar 2002
    Beiträge:
    428
    Zustimmungen:
    0
    Das man die Scheiben vor dem Einbau mit Bremsenreiniger reinigt, war für mich der Normablauf.
    Da aber auf der Internetseite steht, soll man nicht machen, habe ich mich dran gehalten (hatte dabei schon meine Bedenken).
    Gut, muß ich halt nachholen.
    Habe die Bremsen von voll auf innenbelüftet umgebaut (Fiesta ab 2002 mit den 240mm Scheiben und den großen ATE-Belägen, 54 mm Kolben).
    Sättel gereinigt, gestrichen, neu abgedichtet (Rep. Satz bei ZF-Trading ~7,-€), Bremssystem entleert und mit Castrol Response (>5.1) befüllt, entlüftet.
    Habe eine Mondeo-Bremsanlage (2.0er Zetec Automatik) noch liegen, der Umbau war mir doch etwas zu umfangreich und die Scheiben für einen 1,3er zu groß.

    Geräusche: Brummen der unangenehmen Art.

    Radnaben/Scheibenauflage wurden sauberst mit Flies geputzt, nicht eingeschmiert.
     
  8. TS
    2stz

    2stz Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    24. Januar 2002
    Beiträge:
    428
    Zustimmungen:
    0
    Aktueller Stand:

    Gestern die Bremsen noch mal zerlegt, gereinigt/entfettet, jetzt funktioniert es.
    Luft dürfte draussen sein.

    Dafür ist jetzt der Ölkühler der Servolenkung beim Mondeo undicht.:Heul::Heul::Heul::Heul:

    Wird aber erst nach dem Urlaub repariert, Kühler als Reserve habe ich ja liegen.
    Und im Urlaub fahre ich sowieso mit dem Opel Astra.