Mk3 Compo 13cm zu tief?

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von ManOwaR, 17. Juni 2006.

  1. ManOwaR

    ManOwaR Forums Neuling

    Registriert seit:
    22. April 2005
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    HI zusammen,

    hab mir heute ein Compo 13 2.5 von Axton zu gelegt.

    Leider musste ich beim einbau festellen, das die boxen in der fronttür knapp 2-3 cm überstehen, da sie gegen die fensterscheibe schlagen, desweiteren sind die Bohrungen total anders.
    Hab mich eigentlich in einem Car Hifi center beraten lassen, allerdings bin ich jetzt was enteuscht, da es nicht klappt... und ich nicht all zu viel ahnung von der ganzen geschichte habe.
    Gibt es dafür adapter, oder wie geht man da vor?

    Wäre nett wenn mir da wer weiter helfen kann.

    Gruß
    MOW
     
  2. gott

    gott Forums Profi

    Registriert seit:
    23. Oktober 2005
    Beiträge:
    692
    Zustimmungen:
    0
    hi,

    das problem das du grad hats haben viele zu anfang, die ford lautsprecher haben die löcher nicht über kreuz. von adapter habe ich noch nicht viel gehört. und halte ich auch nicht viel von.

    das was dir hier viele raten würden, ist , hol dir birken multiplex platten in passender stärke (halt die stärke die deine ls zuweit nach innen stehehn)
    und zeichne dort die or4iginal plastik halterung auf. bohre alle nötigen löcher, schneide es sauber aus, am besten lackieren gegen feuchtigkeit in den türen,
    und dann hast du den besten adapter ring den es gibt.
    ausser du hast n metallbauer in deinem bekanntenkreis un der kann dir sowas machen , wär noch besser.

    hoffe ich konnte helfen

    mfg claus
     
  3. TS
    ManOwaR

    ManOwaR Forums Neuling

    Registriert seit:
    22. April 2005
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    danke für deine schnelle anwort.

    Da die Lautsprecher doch knapp 2-3cm raustehen, frag ich mich ob das nachher keine probleme mit der türverkleidung geben wird.

    Wie würde es denn genau mit den Dämmmatten aussehen, wo muss ich die genau befetigen.
     
  4. gott

    gott Forums Profi

    Registriert seit:
    23. Oktober 2005
    Beiträge:
    692
    Zustimmungen:
    0
    dasmüsstest du eben seber ausmessen wie das mit der türpappe und den tütaschen passt. weiss ich grad nicht so. fenster runter kurbeln und ls reinhalten, und dann ebne messen. dämmmatetn kenn ich direkt hinter der presspappen verkleidung. und halt am tür blech in dem holraum der tür.

    mfg clausi
     
  5. TS
    ManOwaR

    ManOwaR Forums Neuling

    Registriert seit:
    22. April 2005
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Alles klar, bin zwar nicht handwerklich begabt( wer weiß vieleicht doch ) ;)
    naja aufjedenfall hab ich mir jetzt ne große Multiplex platte geholt, werd mir das nachher alles mal ausrechnen und skizzen zeichnen. vieleicht bekomm ich was gutes hin, werds aufjedenfall mal foto mäßig dokumentieren.

    wenn noch wer nen tipp hat worauf ich achten soll, bitte schreiben.
     
  6. Nilsson

    Nilsson Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. September 2003
    Beiträge:
    1.195
    Zustimmungen:
    0
  7. TS
    ManOwaR

    ManOwaR Forums Neuling

    Registriert seit:
    22. April 2005
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Ah, lol das ding hätte ich gebraucht, hab mir mit mühe und not alles ausgemessen und zurecht gesägt, dann wars immer noch 2mm zu dünn, hab dann einfach die dämmatte noch dazwischen geklemmt, damit der LS nicht an die Fensterscheibe kommt.
    muss ich denn jetzt mit den dämmatten, quasi das Blech verstärken, oder die offenen stellen, wo noch die Folie drüber klebt... versteh das nicht ganz welchen zweck es ergeben soll.

    hab jetzt für das ausmessen und zurecht schneiden und verlegen 5 Stunden gebraucht. jetzt gönn ich mir erstmal "ein" bier.
    Morgen muss es schließlich weiter gehen...

    Aber danke für die Hilfe.
     
  8. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    dämmmatten hinten an die tür kleben. halt alle größeren blech flächen bekleben die so vibrieren könnten.

    hab nun selber n µDimension JR5 verbaut. und musste auch was trixen. jedoch nur gute 8mm.

    werde mir die woche 2 ringe auf der arbeit drehen.