Hi, hab heute mal wieder meinen K&N gereinigt und neu eingeölt, weil der ganz schön versifft war. Natürlich mit K&N Reiniger und diesem speziellen Filteröl. 8) Wollt mal wissen, wie oft hier K&N-Fahrer ihre Pilze so reinigen. :gruebel: Die vorgegebenen km-Intervalle sind ja eher ein Witz! Nun hört man auch wieder schön, wie er die Luft einzieht! :konfuzi:
Gut zu wissen, hab meinen noch garnich sauber gemacht:wat::wat: Sin jetz ca 25.000 km druff....:-?:-? Wo kriegt man Reiniger und Öl am günstigsten her?
Wie is der der intervall ? Der vom kumpel sah nach 70.000km schon leicht dreckig aus, meiner schaut jetzt nach 20.000km eigentlich noch wie gerade eingebaut aus.
Gutes Thema! Wie wird das Ding eigentlich gereinigt? Wo bekomm ich das Zeug dafür her und was kostet der Spass?
Blase den Austauschfilter nur ab und an LEICHT mit Druckluft aus und öl den mit normalem Motoröl .... ( in nem Lappen )
Also ich mach' den ganz hausmännisch mit Spüli und klarem Wasser sauber. Dann gut trocknen lassen und Sprühöl aufsprühen. Wieder trocknen lassen, einbauen, gut ist.
also ich reinige meinen jeden frühling mit dem original reiniger.. ist auch nötig, meiner meinung nach, denn da kommt n ganz schöner schmodder raus, wenn ich den danach abwasche.. der ist dann immer ganz weiß und wird erst wieder rot wenn man ihn mit dem öl einsprüht.. hab den reiniger und das öl mal vor 2 jahren bei ebay für 19,90 gekriegt(neu) edit: und reicht auch locker 4 jahre, wenn man sparsam umgeht
bremsenreiniger tuts auch zumiindest bei unseren oldies wenn der nicht richtig ausgelüftet ist dann dann gibts flammen aus dem auspuff^^
Zitat Werner: "und denk imme da'an, mit dem Ööl nich spaasam sain!" ne ohne schmarrn das muss satt drauf muss das sonst reinigt der nicht richtig
Für alle die es interessiert! 8) Allerdings für den Filtereinsatz und nicht fürs Kit, aber diese Anleitung war auch zu meinem Kit dazu. :-x http://www.racimex.de/content/de/luftfilter/pflege.php Allerdings man beachte Punkt 12: "... wenn 3mm Schmodder drauf ist ... --> das ist bei mir in jedem Frühjahr. :-x Die 80.000km sind doch ein Witz, dann ist der aber so zu, dass der Motor überhaut keine Luft mehr bekommt ...
ach nee, aber trotzdem muss man nicht die ganze dose leersprühen( so wies n kumpel gemacht hat:kopfwand: ) also ich sprüh den immer so ein, dass er überall schön rot ist und nicht grade tropft
desswegen ja vorm anlassen bzw. einbauen gut abtropfen lassen, dann kann sowas nicht passieren und alles überflüssige verabschiedet sich wieder.
Uh....was les ich da... Bloß nicht zuviel drauf von dem Öl. Besser vor dem Einbau von innen mit Druckluft ausblasen. Wäre nicht der erste LMM der hops geht weil das Öl reingesaugt wurde. Also schön rosa sprühen und dann ausblasen, dann kann nix passieren.
Gereinigt hab ich meine K&Ns immer mit Grillanzünder und nem Pinsel in einer flachen Schale. Da kam immer ordentlich was raus, obwohl der Filter vorher eigentlich noch garnicht so schlimm aussah. Der Grillanzünder verdunstet ja nur langsam, deswegen war das auch ganz praktisch anschliessend zum ölen, weil sich das Öl dann schön verteilt hat. Dann noch etwas in die Sonne gestellt das Ding und nach ein paar Stunden (wenn der Grillanzünder verdunstet war) wieder eingebaut. Mit dem Sprühöl sollte man aber nicht unbedingt übertreiben, sonst ist der LMM ganz flott zugeschmaddert. Reicht eigentlich, wenn der Filter leicht ölig ist.
Ich hatte ein Auto noch nie so lange, das ich den Filter reinigen musste, aber das werde ich jetzt wohl machen müssen, wenn der Winter kommt, dann baue ich den Kit immer aus und rüste um auf normalbetrieb, damit er keine Feuchtigkeit im Winter ziehen kann und mir der Lmm draufgeht...... Im Winter is der Sound eh nebensache, da gehts nur darum von a nach b zu kommen, egal wie.....:konfuzi:
Cool, ich wechlse die immer wenn der Aschenbecher voll ist.... Und wohin verschwindet die Feuchtigkeit beim 'normalen' Filter ? Das Problem mit Spritzwasser hast bei Regen genauso wie im Winter. Dem LMM ist Luftfeuchtigkeit recht wurscht im Vergleich zu Filteröl....... GreetS Rob