Moin! Ich hab mich die letzte Zeit gewundert, warum mein Auto "relativ" wenigs Sprit braucht. Also weniger als sonst.. Und gestern is mir aufgefallen, das der Unterdruckschlauch von der Ansaugbrücke zum BDR kaputt is. Meiner meinung nach, hatte der überhaupt keinen Unterdruck mehr... Was passiert, wenn der Druck nicht mehr da is? Und vorallem, wieso braucht der dann weniger Sprit? Vom Fahren her war er eigentlich wie immer... Is übrigens nen 1.6er 90PS...
also mwenn die drosselklappe geschlkossen ist hast du größeren unterdruck und wenn du gas gibst senkt er sich ab das heißt weniger unterdruck also höherer kraftstoffdruck das ist im beschleunigungsmoment wichtig und bei volllast und wenn dre schlauch fehlt haste auch hohen druck im stand das heißt er kann evtl die au net pachken z.b. und darum merkste net viel unterschied aber das er weniger braucht kann ich mir net vorstellen!!!!!
Kann mir auch nicht vorstellen das der weniger verbraucht zumal hätte der auch beschissen laufen müssen weil du dann ja ne Falschluftquelle hast. Der hätte dann also im Leerlauf "sägen" müssen...