Probleme mit den Ventilen

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von nordfly20, 16. Juni 2006.

  1. nordfly20

    nordfly20 Forums Neuling

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    Also seit einiger Zeit habe ich an meinem Fiesta Probleme mit den Ventilen...
    Sie wurden in einer Privat-Werkstatt bei einem KFZ-Meister nachgestellt, danach lief der Wagen ohne Klappern und rasseln ganz normal. Nach ein paar Tagen kam das Klackern wieder, also wurde das eine Ventil nochmal nachjustiert, weil es sich wieder verstellt hatte...Nun hat er zum 3. Mal angefangen zu klackern.....
    Ich bin ratlos, und der KFZ-Meister auch. Er wollte sich demnächst mal bei FORD erkundigen ob sich da was verbogen haben könnte oder ne Feder kaputt sein könnte....Habt ihr erfahrung mit sowas???


    Dieses Geklacker und der hohe Spritverbrauch sind ja keine reine Freude...
     
  2. chickensam53

    chickensam53 Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. April 2003
    Beiträge:
    2.015
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Staaken, Berlin, Germany
    Wahrscheinlich stammt Deiner auch aus der Serie mit den mangelhaft gehärteten Nockenwellen. Die hat Ford damals bei Beanstandungen auf Kulanz gewechselt.
     
  3. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Deine nockenwelle is im eimer. Klappern lassen oder gleich einen gescheiten motor einbauen.
     
  4. TS
    nordfly20

    nordfly20 Forums Neuling

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    Also ich kann mir nicht vorstellen dass die Nockenwelle kaputt ist... Der Motor hat gerademal 116.000 km gelaufen. Außerdem waren die Vorbesitzer Rentner, die den Wagen auch nicht gerade gequält haben...

    Selbst wenn die Nockenwelle kaputt ist kann man die doch austauschen, was redest du von neuem Motor. Ne neue Nockenwelle kostet ca. 100 €
     
  5. fl4m3

    fl4m3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Februar 2003
    Beiträge:
    2.073
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    Solingen, Deutschland
    Naja musst du wissen ob sich der aufwand lohnt, schonmal ne nocke gewechselt ? ;) ausserdem klingeln die meisten schon viel früher, meiner hat 85000 runter und die nocke is auch schon richtig verschlissen...
     
  6. TS
    nordfly20

    nordfly20 Forums Neuling

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    ok aber nen motorwechsel ist doch wohl viel aufwändiger oder?
     
  7. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    na wenn ne neue nocke nur 100€ kostet dann wechsel du die mal.das ist ein aufwand der in keinem verhältniss dazu steht.in der gleichen zeit kannste auf 1,6 cvh umbauen.denk dran dein motor hat untenliegende nockenwelle
     
  8. fl4m3

    fl4m3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Februar 2003
    Beiträge:
    2.073
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    Solingen, Deutschland
    nen motorwechsel is sogar weniger aufwand ;)
    wenn du die wechseln solltest, würd ich den motor ausbauen, da von unten rumzupfuschen is net so lustig ;) ausserdem kriegste da schwer die dichtungen vonner ölwanne befestigt
     
  9. TS
    nordfly20

    nordfly20 Forums Neuling

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    Also ich bin mir jetzt sicher dass es die Nockenwelle ist, mein KFZ-Meister hat gerade angerufen.
    So er meint es ist möglich die Nockenwelle zu tauschen indem man den Motor nur etwas ablässt, also ohne Ausbau.
    Er würde dafür den halben Tag Arbeit rechnen. Ca. 250 €
    Nun brauche ich nur noch möglichst günstig ne neue Nockenwelle mit Zubehör (stößel...)

    Wer ne Quelle kennt, bitte melden
     
  10. fl4m3

    fl4m3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Februar 2003
    Beiträge:
    2.073
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    Solingen, Deutschland
    dein motor hat keine stössel :wink:
    und ablassen brauchste den motor net, reicht wenn die ölwanne runter is :wink:
     
  11. 2erFistelTreiber

    2erFistelTreiber Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Januar 2003
    Beiträge:
    2.872
    Zustimmungen:
    0
    Punkt 1 meiner sig.

    Natürlich hat dieser Motor stößel :roll:
    Und ölwanne abnehmen reicht ganz und gar nicht.
     
  12. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Da hat der fiestel recht

    Für 250€ würd ich sofort zuschlagen, der wird ganz schön fluchen wenn er den kram ma auseinander hat.

    Motorumbau auf 1.6er is weniger aufwand. Motor mus ja in beiden fällen raus nur mus man dann den motor nicht zerlegen, dafür die bremsen tauschen.
     
  13. chris0280nrw

    chris0280nrw Forums Weiser

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    1.649
    Zustimmungen:
    0
    Stimme ich voll und ganz zu, Motor muss raus, Ölpumpe ab, Kette runter und dann kann die Nocke seitlich raus. Stösselbecher müssten auch erneuert werden. Ist schon ein wenig her, dass ich nen 1,1er zerlegt habe aber die Ölwanne muss auch drunter weg um die Lagerschalen der Nocke zu tauschen...

    Wenn du das machen lässt wirst wohl den Rest des Fiestalebens Ruhe haben. Tu dir nur selber den Gefallen und kauf keine billignocke von ebay oder so, dann kannste die schneller tauschen lassen als dir lieb ist...
     
  14. s4t

    s4t Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    0
    hm sagt ma..öliegen die nocken vom 1,6er cvh oben oder unten? bin gerade verwirrt.. oben oda?
     
  15. TS
    nordfly20

    nordfly20 Forums Neuling

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    Also ehrlich gesagt hatte ich mir überlegt eine Günstige Nockenwelle von Ebay zu nehmen. Das ist ja trotzdem ein Markenprodukt der Firma "Febi Bilstein"
    Also da würde ich etwas 100 € sparen im Gegensatz zum normalen Handel. Und da die Artikel ja die selbe OE-Nummer haben müssen die doch gleichwertig sein oder?