...leider mit einem bitteren Beigeschmack. Folgende Vorgeschichte... vor etwas über einem Jahr übernahm ich von meinem Verstorbenen Großvater meinen heutigen Fiesta... 95er Baujahr mit gerade mal 36.000 km. Weil es vorn immer ein böses Knarren gab, war klar daß die Querlenkerbuchsen ausgewechselt werden müßen... gesagt und ab zu meinem freien Schrauber des Vertrauens... zumindest das ganze bis jetzt... Mittlerweile bin ich ca. 18.500 km gefahren und seit dem Wechsel auf Sommerreifen und andere Alus bemerke ich manchmal ein Knacken in der Lenkung... das auch wenn man z.B. rückwärts fährt (also die ganze Aufhängung vorn in eine andere Richtung belastet wird. Heute war der TÜV fällig und als ich meinen Wäggen abholte fiel mir neben der Bemerkung "Bodengruppe Korrosion" noch die Bemerkung "Querlenker vorne links und rechts Lagerung porös" auf... OK, für ersteres kann ja niemand was aber kann es möglich sein, daß nach etwas über einen Jahr schon die Querlenkerbuchsen porös geworden sind? Doch eigentlich nicht wirklich, oder? Oder wurde ich etwa vor einem Jahr übers Ohr gehauen und der hat die Dinger gar nicht gewechselt? Nur wie ist er dann dem anfänglichen Problem des Krachens wenn man z.B. über eine Garagenschwelle fährt Herr geworden? Der Mech (und Besitzer der Werkstatt) meinte drucksenderweise, daß das nicht ungewöhnlich sei und das Fahrzeug nie so sehr ausfedern würde, daß es in die "oberflächlich porösen" Stellen kommt... weiß jetzt nicht ob ich alles korrekt wiedergegeben habe, aber eine wirklich plausible Begründung konnte mir einfach nicht genannt werden... und er war sichtlich ein wenig verlegen... Mein Problem ist, daß ich nicht weiß ob ich von meiner Produkthaftung Gebrauch machen soll, da ich es mir mit ihm eigentlich nicht verscherzen will... er hat z.B. für gutes Geld auch schon Rost entfernt und war auch immer zur Stelle wenn ein Problem herrschte... aber irgendwie fühle ich mich schon übers Ohr gehauen... Wie schätzt Ihr den Sachverhalt ein und was habt Ihr für Erfahrungen mit dem Altern von Querlenkerlagern? MfG, Waldguru
naja für mich klingts nach materialfehler in den neuen Büchsen oder halt schlechte Qualität. Meine haben auch bis jetzt erst so 25000 runter und sind schon wieder hin das kommt allerdings von dem tieferlegen. Das knacken könnte auch vom traggelenk oder vom domlager kommen. kannst du genau sagen wo es herkommt ? Oben oder Unten ??
vielleicht hat er ja auch nicht alle beim letzten mal getauscht, sondern nur die, die defekt waren. und jetzt sind halt vielleicht die anderen defekt.
Hi, also ich muß heut noch zurück nach Dresden... mal sehen ob ich das ganze orten kann... es ist relativ schwer möglich und überträgt sich halt durch das Lenkrad... Dazu erwähnt werden sollte natürlich, daß mein Wagen tiefergelegt ist oder sonstige Veränderungen an Fahrwerk oder Technik vorgenommen wurden. MfG, Waldguru [Edit] @yahooooo Wieviele Lager gibt es denn an dem Querlenker, die man tauschen kann? Also meines Erachtens wurden die beidseitig getauscht... ob es aber nun nur bestimmte Lager waren, kann ich nicht genau sagen... müßt ich nochmal einen Blick in die Rechnung riskieren (sofern Aufschluß darüber gegeben wird) [/Edit]
Wenns Kreuzgelenk hin ist, dann bewegt sich das Lenkrad nach dem Einlenken (während der Fahrt) nicht mehr von alleine in die ursprüngliche Stellung. btw: hab innerhalb von 4 Jahren schon 3 mal Querlenkerbuchsen wechseln lassen müssen (davon war einmal pfusch)
Bei mir hat dieses Knarzen und schwergängige Lenken nun direkt ein paar Tage nach dem Tieferlegen angefangen. Das Knarzen kommt von oben, als obs direkt hinterm Lenkrad wär. Weiß jemand, was das ist?
Das klingt stark nach dem Kruezgelenk, auch wenns nichts mit der Tieferlegung zu tun hat. Vom Motorraum aus kommt man da dran, wenn du die Lenksäule gefunden hast, siehste auch schon das Gelenk.
naja mit den buchsen ist normal ist halt ford. habe neue buchsen drin 4 wochen alt ,kaputt, dafür 4 tage dringehabt wieder kaputt.. muss wohl auch Pu wechseln und ich sage mal bei querlenker haste teilweise Probs wegen garantie speziel den Buchsen da es auch verschleissteile sind..