ruckelt , zuckelt & geht aus

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von TheUli, 21. Juni 2006.

  1. TheUli

    TheUli Gast

    MOIN,

    klitzekleineds Problem:

    ich fahr Los un steh an der ersten Kreuzung dan passiert es ab un zu das er wie wild anfängt zu "ruckeln" ka wie ich sbeschreiben soll, man merkt halt das der motor kurz vorm ausgehen is, ähnlich wie beim abwürgen, nur das ich STEHE und nichts mache (abgesehen von kupplung/breme tretten) naja auf jeden fall fängt er an zu zucken un es kamm auch schon ab un zu vor das er dan ausgeht.

    angefangen hat´s im winter und ich dachte das is so ne vorrübergehende krankheit weils halt bei uns lange schweine kalt war. so hab dan ne anlage eingebaut uns stell fest das problem is nich mehr da, dachte ich bis 2 wochen später er mir wieder ausgeht.


    so das problem tritt wie gesagt nur auf wenn er komplett kalt ist, brutzelt dei sonne den vormittag drauf un ich fahr los, dann kamm es bisher NICHT vor.
    ausgehen wenn dan nur ab un zu ruckeln kommt etwas öfter vor, wobei wenn er in letzter zeit ruckelt dan meist auch ausgeht (2x im letzten monat).

    dem entgegenwirken kann ich wenn ich leicht aufs gas gehe die kupplung aber noch trette.



    kann irgendeiner damit was anfangen?


    mfgö uli
     
  2. Gonzberg

    Gonzberg Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    2. April 2005
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    0
    ich vermute mal, dass es am Leerlaufregelventil liegt.

    Hatte ein ähnliches Problem, alledings hat er bei mir manchmal auch kein Gas angenommen, wenn ich beschleunigt habe. Alles auch nur bei kaltem Motor passiert.

    Manchmal hilft es schon, dass Teil mit entsprechendem Reiniger zu reinigen, manchmal muss auch gewechselt werden. Versuch erst mal die Reinigung.

    Grüße,

    Pat
     
  3. s4t

    s4t Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    0
    Welchen Motor haste denn? Wenn einer der größeren ist, würde ich auf LLRV tippen. Das mal sauber machen und wenns nicht daran liegt, den Drosselklappenpoti tauschen.
     
  4. TS
    TheUli

    TheUli Gast

    hab den kleinen mit 50 PS.

    cool werde die tage ma lgucken das ich das ding gereingt bekomm, danke schonmal
     
  5. Gonzberg

    Gonzberg Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    2. April 2005
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    0
    kein problem, versuch es mal! Manchmal reicht das Reinigen schon aus.

    Grüße und viel Erfolg,

    Pat
     
  6. Andy_Y

    Andy_Y Forums Inventar

    Registriert seit:
    21. Februar 2005
    Beiträge:
    2.194
    Zustimmungen:
    0
    Wenn du den kleinen mit 50 PS hast, kannst du das LLRV ganz schnell reinigen.... der hat nämlich garkeins :)
    Ich tippe ander Stelle eher auf Drosselkappenpoti oder MAP-Sensor.
     
  7. TS
    TheUli

    TheUli Gast

    ok, dann hat sich das ja auch erledigt :)

    un wo find ich die (jetz sach bitte nich unter der motorhaube) bzw was is das fürn sensor?
    soll oder kann ich die reinigen oder muss ich die wechseln?
     
  8. TS
    amil85

    amil85 Gast

    der poti ist unterm luftfilter kasten neben der drosselklappe. das ist so ein kleines schwarzes teil wo ein stecker dran ist ich glaub der ist auf der rechten seite.

    mfg stachei
     
  9. Andy_Y

    Andy_Y Forums Inventar

    Registriert seit:
    21. Februar 2005
    Beiträge:
    2.194
    Zustimmungen:
    0
    Genau, rechts unter dem Luftfilterkasten. Das ist so ein Halbkreis-förmiges Bauteil mit (ich glaube) 3 Kabeln. Zuerst kannst du mal schauen, ob die Isolierung dieser Kable noch gut ist. Wenn die Kabel porös sind, dann mußt du sie neu isolieren. Das könnte dann schon das Problem gewesen sein. Wenn du Pech hast, sind es nicht die Kabel, sondern das Poti ansich.
    Den MAP Sensor kann man nicht so leicht prüfen, da hilft nur austauschen. Das Ding sitzt übrigens an der Spritzwand (Fahrerseite) und es geht ein Schlauch von der Ansaugbrücke rein. => Diesen Schlauch auch mal auf Dichtigkeit und Knicken prüfen.