Fragen von einem Anfänger..

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von *toasted*, 22. Juni 2006.

  1. *toasted*

    *toasted* Forums Neuling

    Registriert seit:
    22. Juni 2006
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    bin mehr oder weniger durch Zufall auf eure Community gestoßen und hab mich nach dem Durchstöbern des Forums mal dazu entschlossen mich auch anzumelden. Wie der Titel meines Posts es schon erahnen lässt hab ich bis jetzt noch nicht großartig mit dem Tuning meines Fiestas beschäftigt.

    Kam für mich eigentlich auch garnicht in Frage - da das Auto eigentlich nur als Übergang zu einem besseren dienen sollte. Mittlerweile ist mir mein FoFi, Baujahr '92, 1,1i Holiday aber sehr ans Herz gewachsen sodass ich mich eigentlich nur ungern von ihm trennen will, zumal ich mit Rost eigentlich kaum Probleme habe und das Auto einfach super zuverlässig ist.

    Mein Problem könnt ihr euch sicherlich schon denken - die 1,1l mit 50 PS ;) - für den Stadtverkerhr ist das okay, aber gerade auf der Bundesstraße oder Autobahn fehlt da doch die nötige Power.

    Da ich schon öfters gelesen habe dass das Tuning des 1,1ers nicht lohnt bleibt ja eigentlich nur der Einbau eines größeren Motors - und dazu nun meine Fragen :

    - Lohnt es sich überhaupt einen neuen Motor einzubauen ?

    - Sollte man sich jemanden der Ahnung hat dazu holen und selber Hand anlegen oder gleich inne Werkstatt ?

    - Kann man auch "häppchenweise" Aufrüsten, sprich zuerst Motor & Getriebe, dann neue Bremsen etc. ?

    - Was kostet die Eintragung beim TÜV, bzw. wie sieht es zB bei nem 1.8l steuertechnisch aus?

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen und verzeiht mir, wenn sowas schonmal behandelt wurde.

    Gruß,
    Benny
     
  2. yahooooo

    yahooooo Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    2.627
    Zustimmungen:
    3
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Osnabrück, Germany
    1. Nur, wenn Du's selbst kannst oder sowas im Bekanntenkreis machen lassen kannst. Aber eigentlich nicht.
    2. Dem entnehme ich mal, dass Du keine Ahnung hast. Also lieber jemanden fragen, der sich auskennt.
    3. Im Prinzip ja. Aber TÜV gibts erst, wenn alles zusammen fertig ist. Getriebe muss eh mit dem Motor gewechselt werden.
    4. TÜV? Keine Ahnung. Steuertechnisch halt entsprechend mehr. Geht ja nach Steuerklasse und Hubraum. Nimm das, was Du jetzt bezahlst und rechne das auf 1,8l hoch. Müsste passen. (Es sei denn, Du hast aus irgendwelchen Gründen eine bessere Steuerklasse). Die Versicherung müsste gleich bleiben, falls die Schlüsselnummern nicht geändert werden. Manchmal zahlt man dann aber nen Aufpreis für den höheren Fahrzeugwert.
     
  3. Jynx2001

    Jynx2001 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    18. August 2002
    Beiträge:
    272
    Zustimmungen:
    0
    hi,

    willkommen im forum!

    naja, was heißt lohnen, ist halt immer so ne sache. wenn du es selbst machen kannst, also nicht auf fremde hilfe angewiesen bist, dann kann das alles relativ günstig über die bühne gehen. wenn du dazu inne werkstatt musst, lass es sein! was auch immer gern unterschätzt wird sind die kosten für die teile die erneuert werden müssen/sollten. je nachdem wie gut der spender ist ~ 400 - 1000eus.

    stück für stück umbauen geht nicht wirklich, das einzigste was du mal vorziehen könntest ist die bremse umbauen, stabis und fahrwerk umbauen. . motor, getriebe, auspuff und steuergerät sowie kabelbaum muss dann unter einem mal gehen.

    die eintragung vom motor hat mich 34 eus gekostet. dann noch neuen brief und schein. steuertechnisch, ist halt schon nen unterschied vom 1.1er zum 1.6er oder 1.8er. mein 1.6er kostet mich im jahr 242eus steuer.

    cya michael
     
  4. s4t

    s4t Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    0
    Steuern sollten sich auf 270Eus belaufen.

    Eintragung kostet ca. 40-120€.

    Würde alles auf einmal umbauen. Alles andere ist albern und risikoreich. Vor allem, was die Bremsen betrifft. Für den Umbau kannst ja mal die Suche nutzen.
     
  5. TS
    *toasted*

    *toasted* Forums Neuling

    Registriert seit:
    22. Juni 2006
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Hallo und guten Morgen !

    Erstmal danke für Eure Antworten. Gibt es aufwand - und einbautechnisch eigentlich einen Unterschied zwischen dem 1.6er und 18er Motor ?

    Gruß
    Benny
     
  6. BladeSZ

    BladeSZ Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    727
    Zustimmungen:
    0
    ^Moin!

    Nen Aufwandsunterschied gibts da nicht wirklich.. Musst i deinem Fall egal ob di den 1.6er oder den 1.8er einbaust die gleichen Sachen mit umbauen, Achsen, bremse etc.. Das is kein Unterscheid...
     
  7. s4t

    s4t Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    0
    Ja ein paar kleinere Unterschiede gibt es da, aber von Aufwand her, bleibt es gleich.
     
  8. Nilsson

    Nilsson Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. September 2003
    Beiträge:
    1.195
    Zustimmungen:
    0
    Kostenmäßig wirst du mit allem drumherum etwa 1000 Euro rechnen für den Umbau. Schon allein für Neuteile kannst etwa 400-500 Euro rechnen.
     
  9. Polar

    Polar Forums Elite

    Registriert seit:
    17. April 2006
    Beiträge:
    1.308
    Zustimmungen:
    0
    Wenn ich dir nen Tipp geben darf:
    Bau wenn auf 1.8l um.
    Ob 105 oder 130PS ist ja erstmal egal aber mitm 1.6er wirste auf lange dauer hingesehen nicht soviel spaß haben wie mit dem 1.8er..
    und wenns ja der gleiche aufwand ist, dann lieber so!
     
  10. s4t

    s4t Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    0
    Man kann sehr wohl Spaß am 1,6er haben. ;)