schaltung von led´s

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von fofi97, 14. Juni 2004.

  1. fofi97

    fofi97 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    243
    Zustimmungen:
    0
    ich weiß dass das thema hier schon bis zum erbrechen durchgekaut wurde, aber ich find in der suche nix passendes..

    ich wollt mir ne fußraumbeleuchtung mit led´s bauen. normalerweise hab ich die immer in reihe geschaltet mit vorwiderstand. das waren aber auch immernur entweder 3 oder 7 led´s in reihe..
    wenn ich jetzt mehrere schalten will sollte ich die dann parallel schalten weil die sonst zu schwach leuchten? nehmen wir mal an ich will 15 stück in jedem fußraum haben:sollten die in reihe mit vorwiderstand, ohne vorwiederstand oder parallel mit vorwiederstand gelötet werden??

    ich hoffe ihr versteht mich... :)
     
  2. natürlichparalel mit vorwiederstand so wird das übrigens immer gemacht.
     
  3. Redmond

    Redmond Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juli 2003
    Beiträge:
    1.055
    Zustimmungen:
    0
    ja paralel! entwerde jede LED bekommt nen eigenen vorwiderstand oder du hängst alle paralel an eine Plus leitung und haust vorher in diese Leitung noch einen Widerstand rein.
     
  4. Gerrit

    Gerrit Forums Elite

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    1.293
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Braunschweig, Germany
    Was man übrigens auch machen kann ist 2 LEDs vom selben Typ in Reihe + Vorwiderstand, und diese Kombination dann jeweils paralellschalten.

    Ich empfehle mehrere Vorwiderstände, denn wenn du nur einen hast, wird der ziemlich niedrig dimensioniert sein.

    Und wenn dir dann mal 3,4,5 oder 6 LEDs abgehen, bekommen die anderen den Strom der jetz über ist zusätzlich, werden überbelastet. Folge: die schwächste Stirbt, dann die nächstschwächste, bis alle weg sind.

    Gruss, Gerrit
     
  5. yahooooo

    yahooooo Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    2.627
    Zustimmungen:
    3
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Osnabrück, Germany
    Wo wir grad dabei sind: Widerstand an + oder - ? Also ans lange oder ans kurze Beinchen?
     
  6. Redmond

    Redmond Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juli 2003
    Beiträge:
    1.055
    Zustimmungen:
    0
    Das ist total egal!!
     
  7. aGreZZor

    aGreZZor Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    7. Januar 2002
    Beiträge:
    242
    Zustimmungen:
    0
    Hier so hab ich das damals gemacht: Habe mir 2 von diesen Boxen gebauen und die sind unten in den Fußräumen:

    [​IMG]

    [​IMG]

    Bevor fragen kommen: Ja es ist finde ich ausreichend hell!! In Jeder Box sind 3x Super Blau 7000mcd und 2x UV Led's 500mcd
     
  8. TS
    fofi97

    fofi97 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    243
    Zustimmungen:
    0
    brennen led´s eigentlich auf schlag durch oder passiert das nach und nach, je nachdem wie lange man sie brennen lässt.?

    ich hab jetzt mal probehalber 15 led´s in reihe ohne vorwiderstand an geschlossen und die leuchten ganz gut.. wie gesagt auch ohne wiederstand.. können mir die nach ner zeit durchbrennen wenn ich sie so einbauen würde?
     
  9. sch4f

    sch4f Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    13. Mai 2004
    Beiträge:
    169
    Zustimmungen:
    0
    sie leuchten und irgendwan knallts, dann fliegen die fetzen... dann is stille ;)
     
  10. TS
    fofi97

    fofi97 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    243
    Zustimmungen:
    0
    nun nochmal einer mit ein bißchen ernsthaftigkeit bei der sache...
     
  11. Redmond

    Redmond Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juli 2003
    Beiträge:
    1.055
    Zustimmungen:
    0
    Wenn du ne LED dirket an 12 Volt hängst brennt sie sofort durch.

    LEDs benutzt man aber grundsätzlich nur mit Vorwiderstand. Also so das jede LED zumindest hinter einem Widerstand hängt und nicht hinter einer anderen LED.

    Hintergrund: LEDs brennen auch nicht ewig! Irgendwann anch 3 Jahren kann schon mal eine kaputt gehen. Wenn du sie alle, soe wie dus oben geschrieben hast in eine Reihe hängst bedeutet das, dass sofort alle anderen auch ausfallen und bis Du diese dann ersetzt hast, leutet gar nix mehr.

    Wenn eine LED ein bisschen mehr, als den maximalen Funktionsstrom bekommt, brennt sie auch nicht gleich durch, aber ihre Haltbarkeit wird dadurch reduziert. Eine LED ist so gebaut, dass sie Ihre volle Leuchtkraft und die längste Haltbarkeit, ganz einfach bei genau dem vorgeschriebenem Vorwiderstand hat und nicht irgendein Reihenschaltungsgemurksel.
     
  12. VicTim

    VicTim Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    7. Februar 2004
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    0
    Kannst auch z.B. nen Festspannungsregler davorhängen der auf 9V regelt und dann machste immer 3 in reihe und setzt dann die päckchen parallel.

    So mach ich es im Moment.

    Dauerplus kann ich doch vom Radio nehmen und dan Masse z.b. von den Türkontakten und noch an nen schalter.

    Was für nen Kondensator nimmt man am besten fürs langsame ausdimmen??? welche Kapazität???
     
  13. Gerrit

    Gerrit Forums Elite

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    1.293
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Braunschweig, Germany
    Kommst du an die Stabis für umsonst ran oder gibst du wirklich so viel Geld für Stabi + Kühlkörper aus ?

    Condensator: 4700µF und eine Diode, dann dauerts so ca 1-2sec (je nachdem wieviele LEDs), bis sie ausgehen

    Gruss, Gerrit
     
  14. stab23

    stab23 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    23. Oktober 2002
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    0
    Also, wer sich die Mühe mit dem ewigen Widerstandlöten an jeder LED sparen will, der kauft im www.led-shop24.de die Microkonstantstromquelle. An die kann man auch meherere LED in Reihe anhängen, ohne auf Widerstände oder Stromschwankungen Rücksicht nehmen zu müssen. Hab die überall bei mir verbaut.
     
  15. stab23

    stab23 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    23. Oktober 2002
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    0
    Stimmt, aber von billig hab ich auch nix geschrieben. :D Und die paar Teil die man da mal bestellt, da geht das schon in Ordnung mit dem Preis, wenn ich mir dafür 2 Stunden Fummelei spare.
     
  16. VicTim

    VicTim Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    7. Februar 2004
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    0
    Die Diode als verpolungsschutz???

    Hab die Regler für umsonst bekommen. waren 3stk.
    Kühlkörper hab ich noch hier rumdümpeln.
    Den Condensator an den Eingang vom Regler oder an den Ausgang??
    Bin mir im Moment nich ganz sicher.
    Die Streifen mit den LEDs hab ich schon fertig gemacht (dabei 24h rennen verfolgt :D )
    Was nehm ich am besten für ne sicherung vor den Regler???
    Is ein "L78S100V /WCC0C0316 / MOROCCO" Müsste 2 Ampere haben.
     
  17. Gerrit

    Gerrit Forums Elite

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    1.293
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Braunschweig, Germany
    Nä, damit der Saft nicht wieder in den Regler zurückfliesst

    Regler, diode, Condensator (gegen Masse), LEDs
    Wieviele sinds denn ? Wenns zu viele sind, wird der Condensator nicht ausreichen, aber probiers halt. Ich hab für sowas auch kein Kochrezept. Ich such, was ich liegen hab und wenns passt ist ok ;)

    Gruss, Gerrit
     
  18. VicTim

    VicTim Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    7. Februar 2004
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    0
    Auf jedem Streifern sind 12 LEDs drauf.

    2Streifen pro sitz. Also 48 LEDs.

    LEDs haben 4000mcd bei 20mA und nen Winkel von 30° Blau.

    Gabs bei Ebay. 100stk für 15€.

    Die von Möller sind aber besser. Haben nen größeren Winkel (so zwischen 40 und 50°)

    Kolege meint noch vor und hinter den Regler noch jeweils nen Kondensator mit ein paar nana Farath zu setzen unm Schwankungen vom Fahrzeug her zu vermeiden.