Ich habe da so ein kleines Problemchen mit meiner Wassertemperatur und ich wollte mal wissen was es da für Kühler-Lüfter gibt welche man einbauen kann. Hab den Originalen Saugenden (1,8L 16V) dran. Wie siehts aus mit blasenden Doppellüftern? Oder 2-Stufen Lüftern? z.B. Ausm Auto mit Klima und den Klima lüfter mitlaufen lassen? Welche Erfahrungen oder sogar schon umbauten? Oder gibts da noch andere Lösungen? Danke Mfg olly
Hi! Also meines Wissens sind alle Kühlerlüfter blasend... auch wenn die von innen angebaut sind und die Luft von der Motorseite dranpusten. Wenn Du Probleme mit der Kühlung hast, würd' ich mich mal nach dem WARUM fragen... *schon mal den Kühler sauber gemacht und mal von groben Schmutzresten vor allem an der Front entfernt? *Funktioniert das Thermostat noch ordnungsgemäß? *Ist das System vielleicht insgesamt durch "Kühlerdicht" oder ähnliche Zusätze verunreinigt oder verstopft? *Ist das System ordentlich entlüftet oder springt der Lüfter erst zu spät an (weil sich z.B. eine Luftblase vor den Thermostaten gelegt hat)? Temperaturprobleme sind mir beim Fiesta eigentlich nicht bekannt (oki, beim 1.6er weiß ich's net genau) aber während der Fahrt brauchste das Ding normalerweise fast nie. Auch ein in Stufen geschalteter Lüfter wird Dir nicht viel bringen, wenn Dein Lüfter es schon nicht schafft die Temperatur im Vollbetrieb runterzukühlen... MfG, Waldguru
Was hast du den für temperaturprobleme ? Drückt er am behälter wasser raus oder läuft der lüfter unter last dauerhaft ? Ich kann meinen treten wie ich will, bei vollast schlatet der lüfter ab und zu für paar sekunden ein, an ampelt läuft er mehr oder weniger dauerhaft, geht aber beim fahren gleich wieder aus.
Is das wirklich so das selbst die Lüfter im Motorraum blasen, mit anderen Worten die Warme Luft vom Motor ansaugen?
quatsch. die luft wird immer in den motrrraum geblasen bzw. gesaugt. sonst würde der lüfter beim fahren ja gegen den fahrtwind arbeiten.
...ich bin ja nun zugegebenermaßen kein Profi was das Kühlsystem betrifft, aber wie kann denn der Lüfter gegen den Fahrtwind arbeiten wenn der Kühler auf seiner Fläche doch eigentlich luftundurchlässig ist? Außerdem wäre es doch unsinnig den Lüfter so dicht an den Kühler ranzubauen... mit ein wenig mehr Abstand könnte er doch eine viel größere Fläche und somit ein größeres Volumen an Luft absaugen. Wo soll er so nah denn genügend Luft zum Ansaugen herbekommen, wenn der Lüfter so dicht am Kühler hängt? Desweiteren ist ja die Temperatur der Umgebungsluft (also auch die die der Motor abgibt) nicht soo entscheidend, solange diese niedriger liegt als die Kühlmitteltemperatur. Entscheidend ist die Menge an Luft die herangebracht werden kann um die Wärme aufzunehmen. Ein CPU-Lüfter bläst auch die Luft aus dem Gehäuseinneren auf den Kühlkörper und saugt sie nicht ab. Aber gut... es ist wie gesagt nur eine Mutmaßung von mir. Bestätigung würde wahrscheinlich nur der Test mit einem Stück Papier bringen, sofern das bei den Verwirbelungen im Motorraum möglich ist. Würde es gern selbst ausprobieren, hab aber im Moment mein Wägelchen nicht zur Hand, da ich mich auf Arbeit befinde. Bevor wieder böse Stimmen von keine Ahnung haben etc. kommen (wie das in diesem Forum hier wohl leider häufiger geschieht), lasse ich mich gern eines begründet Besseren belehren. MfG, Waldguru
Also ich habe schon einen grösseren (dickeren Kühler drin als der Originale. Dazu ein neues Themostat und komplette anlage icl. Schläuche gespühlt und frisches Mittelchen eingefüllt. Mein Lüfter ist auf dauerbetrieb nach maximal 15min Fahrt, auch teilweise wenn ich Schnellstrasse oder so fahre. Ich hbae hier mal ein Bild von nem Blauen Fiesta der so wie es aussieht 2 Lüfter vorne dran am Kühler hat. Des würde mich mal interessieren was für Lüfter des sind und ob des was bringt! Bild: http://www.fiesta-ka-forum.de/cms/images/fiesta_archiv/bumber/mk3_rs_frontstossstange2.jpg
Also... der serienmäßige Lüfter saugt die Luft durch den Kühler in den Motorraum. Bei den Varianten wo der Lüfter vor dem Kühler sitzt wird die Luft durch den Kühler geblasen. Ich würd erstmal die Kühlflüssigkeit austauschen, evtl. auch das Thermostat rauslassen, und dann die Kühlmitteltemperatur nochmal beobachten... wenn das immer noch nix bringt, evtl. mal den Kühler checken, ob viele Lamellen eingedrückt etc. sind. Ich für meinen Teil fahre ohne Thermostat und einem großen Spal-Lüfter vor dem Kühler bisher ohne Temperaturprobleme MfG Flo
Ist wohl doch zu heiß :gruebel: Hab ich glatt überlesen... Versuchs doch mal ohne Thermostat, damit gleich der ganze Wasserkreislauf in Betrieb ist. Dauert dann zwar länger bis du Betriebstemperatur hast aber das ist wohl nicht das Problem... Evtl. könnte ein Ölkühler auch helfen die Motortemperatur in den Griff zu kriegen MfG Flo
wenn ma schon mal dabei sind ich such auch so nen doppellüfter blasend da bei diesem wetter im stand der turbo gut warm wird und mein lüfter nur temp. halten schafft statt zu senken hat da wer was für mich oder ne adresse? keks
Ich hab meinen bei EBay geholt, war im Vergleich zu den Katalogpreisen bei Sandtler etc. sehr günstig. MfG Flo
Ausmessen was maximal reinpaßt, evtl. etwas anpassen und fertig... Kann gerne später mal ein Bild hochladen MfG Flo
Ja das wäre nett so was mal genau zu sehen. Passen vielleicht Lüfter vom Escort mit oder ohne Klima? Oder gibts da was einfacheres, billigeres oder besseres?