Hab gerade beim auktionshaus dbilas nocken für den zetec gesehen. Leider steht auf der seite von dbilas nicht was die an leistung bringen sollen. Sind halt im vergleich zu anderen recht günstig. Hat die zufällig jemand verbaut ? Mein gedanke: 2.0 block 1.8er kopf dbilas nocken superchip was solte da etwa an leistung bei raus kommen ?
Kann gut sein, dass ich jetzt Blödsinn rede, aber ich hab da was im Hinterkopf, dass die Kolben bei OT 'nen Stück aus dem Block rausschauen. Und dass der Brennraum im Kopf jeweils den Zylinderdurchmesser hat. Was zur Folge hätte, dass der 2.0er Kolben am 1.8er Kopf anschlägt.
hier fahren fast alle 2.0 fahrer den 1.8er kopf also solte das nicht das problem sein. Will das mit den nocken wissen:dön:
Also ich würde keine dbilas nocken kaufen. Ich wollte mir eigentlich auch welche kaufen,habe aber dann die von schrick genommen. Ich habe 3 kumpels (Fiesta 2,Bmw E30 is und Golf 2 fahrer) die mit den nocken schon massive probleme hatten. Die leistung war in ordnung,aber die qualität hat nicht gestimmt!!! Desshalb bin ich da vorsichtig geworden und habe mir direkt was ordentliches gekauft.
Hmm 155Ps sind ganz schön wenig ausbeute. Der 1,8er bringt ja mit chip erfahrungsgemäß 140PS aufm prüfstand, für die 200cm mehr hubraum würde ich 10PS rechnen dann is ja die wirkung der nocken nur minimal. Hab ich mehr davon wenn ich bei den 1.8er nocken bleibe und dafür dne kopf bearbeiten lasse ?
na was erwartest du für leistungen bei dem tuning ?? die 200ccm mehr bringen keine 10PS das kannste knicken, nen gut gemachter kopf bringt bis zu 15PS mehr
Der 1.8er hat ne liter leistung von 72PS, macht 14PS für 200ccm, da die liter leistung bei mehr hubraum bei gleich großen kanälen und ventilen wohl sinken wird bin ich von 10Ps ausgegangen. Für weniger machts ja eigentlich gar keinen sinn den block zu tauschen. Tuning scheint beim zetec wohl ein sehr schlechtes preis leistungs vehrältnis zu haben weil die maschiene schon recht ausgerreizt is. Wie legt man den ca. 1000€ am besten in leistung an bei der maschiene ?
Milchmädchenrechnung , sonst kann man ja auch rechnen 1.8 serie 130PS , Chip 10% 13PS Nocken 20PS Fächer 10PS Auspuff 5PS Kopfgemacht 15PS Ergebnis 183PS Schön wärs 1000€ am betsen in nen Kopfbearbeitung und Wellen stecken
@HH-Racingteam Ich will deine Erfahrung nicht in frage stellen aber es ist ja eigentlich bekannt das die RQ*maschinen (130er) eh nach unten streuen. 4-5ps würde ich mal grob schätzen und die 2.0l 136ps eher nicht nach unten streuen. Wenn dann eher nach oben. Auch wenn mann denn davon aus geht das die 2.0l hubraum nicht nach oben streut hat man Quasi 10ps mehrleistung. Ich glaube das es später einen Unterschied gibt.Gehen wir davon aus es gibt bei den gleichen Komponenten 1.8l-2.0l keine Mehrleistung was ich nicht glaube. Ob man jetzt einen 1.8er mit 160ps oder einen 2.0l mit160ps fährt ist ein gewaltiger Unterschied einfach vom drehmoment her. Weil für mich ist das nicht so wichtig 2xx ps bei 7xxxrpm bei einem sauger zu erreichen sondern wieviel der bis dahin (sagen wir ab 3000-4000) bis oben hin zur Verfügung steht sonst würde ja ein civic vtec1.6l mit 160ps einen fiesta mit 2.0l und vieleicht grade mal 135-140ps ja um wagenlängen schlagen. und das tut der nicht eher andersrum. aber ich lasse mir gerne was anderes sagen wenn es sinn macht M.f.G
@Maddin: Ich stellte vor einiger Zeit fest, dass es unterschiedliche Köpfe für den 1.8l gibt. Du solltest die Version mit den großen Kanälen haben, sonst lohnt sich das nicht. Den Kopf leicht zu bearbeiten kostet nicht die Welt. Es soll leute geben, die die Kanäle selbst aufweiten, allerdings dürfte das zu unregelmäßigkeiten führen, außerdem sind die Ventile ja immernoch klein. Allerdings dürfte es extrem Sinnvoll sein, den Kopf um 3-4zehntel zu planen um die Verdichtung zu erhöhen und damit auch nochmal das Drehzahlband zu steigern, was von den Nocken ohnehin schon (verlangt) werden dürfte. Zum überschneiden von Kopf und Kolben... Da gibts immernoch die Kopfdichtung. Es ist ja nicht so, dass der Kopf ohne irgendwas auf dem Block liegt. Da ist ne 1,2mm dicke Dichtung zwischen und die reicht locker um das bischen überschneiden aufzufangen, selbst bei geplantem Kopf. Eine der teuersten Sachen an deinem Projekt, von dem du mit abstand am wenigsten lernen wirst (einfach weil man damit nichts zu tun hat) ist der geplante Chip samt abstimmung. Kostenpunkt grob geschätzt: 200 Euro Chip, 250 Euro Abstimmung (wie gesagt schätzung). Kauf die lieber ein Megasquirt und baue auf die Hilfe von ASTB und mir. Sein Wagen läuft zwar noch nicht perfekt, meiner hingegen schon, was zeigt, dass es durchaus möglich ist so eine Abstimmung selbst vorzunehmen. Dauert halt nur ein wenig länger. Der Punkt ist, dass in dem Preis noch ne Breitbandlambdasonde drin ist, die dir noch dein ganzes Autoleben freude bereiten wird. Nur so eine Idee.
Wenn ich mir megasqirl kaufe dann wird das sicher net beim sauger bleiben Wie erkenn ich den die guten köpfe ? Hab einen 93er 105Ps der gerade verbaut is und ein 93er 130PS der für solche spielereien eingeplant wurde. Beide ausm fiesta Brauch nur noch einen block mit niedriger laufleistung Langsam hab ich das gefühl das sich sauger und turbo vom preis garnet viel geben. Beim turbo dachte ich an einen T3 lader, passenden krümmer und erstma den eingebauten 105PS motor mit zwischenplatte, da kann ich ohne großes risiko drann herum probieren und wenn er net hält oder nicht genug leistung bringt den andern mit neunen kolben fertig machen, dann is auch die laufleistung egal von dem block.
@McNugget: Danke für den Hinweis; hatte halt letztens obiges gehört (von 'nem Motorenbauer :kopfwand Da Du Dich mit den Motoren gut auskennst: Was hat es mit den Kopfdichtungen für werksüberholte Motoren auf sich? Die werden im Microcat extra aufgeführt (und sind auch teurer als die "Normalen")?
Oha, ich habe zwar von denen gehört, allerdings kann ich dir nicht sagen, was an denen besonderes ist. (Zumal ich mit Kopfdichtungen noch keine besonders positiven Erfahrungen gesammelt habe )
die werksüberholten motoren bekommen eine etwas dickere Kopfdichtung da die Blöcke und Köpfe gelant werden und dadurch muß man halt eine dickere dichtung fahren