Starker Ölverlust

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Stuki, 3. Mai 2006.

  1. Stuki

    Stuki Forums Profi

    Registriert seit:
    3. August 2005
    Beiträge:
    616
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Servus...

    also ich hab nen Prob mit meinem Fiesta.
    undzwar verliert der seit ein paar monaten extrem viel öl! also wenn ich den irgendwo 2-3std stehen hab sind da scho einige flecken drunter.

    wo soll ich denn am besten als erstes mal anfangen nachzusehen?


    gruß
    stuki


    PS:GFJ, 1.1l, Bj.92
     
  2. Andy_Y

    Andy_Y Forums Inventar

    Registriert seit:
    21. Februar 2005
    Beiträge:
    2.194
    Zustimmungen:
    0
    Ich würde erstmal einen Blick von oben draufwerfen. Ganz eays wäre natürlich die Ventildeckeldichtung.... wobei, da meist nicht so viel rauskommt. Im schlimmsten Fall ist es die Zylinderkopfdichtung.
    Günstiger zu reparieren ist die Ölwannendichtung..... ist aber ne verdammt blöde Arbeit.
    Also einfach mal die möglichen Dichtungen + Simmerringe absuchen.
     
  3. RH-Renntechnik

    RH-Renntechnik Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. November 2004
    Beiträge:
    2.278
    Zustimmungen:
    0
    und vor allem zügig damit anfangen, denn wenns wie du sagst VIEl öl ist und du schon große flecken hinterläßt kann es wenns dem bösen mitmenschen nicht gefällt ne anzeige wegen umweltverschmutzung geben und das wird dann richitg teuer
     
  4. Poo

    Poo Forums Neuling

    Registriert seit:
    19. März 2006
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    also ich hatte mal das problem bei meinem alten fofi... da war´s der öldruckschalter
     
  5. haeger

    haeger Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    28. Mai 2004
    Beiträge:
    314
    Zustimmungen:
    0
    vielleicht ist der ölfilter auch nicht fest oder beim wechsel ist de alte dichtring mit draufgeblieben kann auch die dichtung von der ölpumpe sein vielleicht ist auchnur die ölablass schraube nicht richtig fest
     
  6. TS
    Stuki

    Stuki Forums Profi

    Registriert seit:
    3. August 2005
    Beiträge:
    616
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    so... also nach der ölablass schraube schau ich morgen mittag gleich mal!
    mit den dichtungen naja, is es schwer diese zu wechseln? also ventildeckel stell ich mir simpel vor: deckel ab: alte dichtung raus, neue rein ?.... wo ich grad beim ventildeckel bin: ja dort isses etwas verölt aber da kommt niemals soviel raus dat es für diese flecken aufm boden reicht :).

    wie sieht das mit den anderen dichtungen aus (Zylinderkopf, Ölpumpe, Ölwanne,etc) ? kann ein nicht KFZ'ler wie ich sowas ohne Werkstatt meistern? :gruebel: :oops:

    Der Ölfilter wirds glaub ich nich sein... weil als der draufkam war ja noch alles in ordnung und danach auch... aber gut, mal nachschaun kost ja nix :)

    Öldruckschalter... wo sitzt der und was kann mit dem nicht stimmen dat ich solche flecken drunter habe? :oops:

    @HH-Racingteam: ja davor hab ich auch schon bedenken... hab solche leute hier scho oft genug erlebt :-? aber ich stell mein auto scho meist da hin wo man solche flecken schlecht sehen kann ;) und in der garage störts ja keinen wenn ne pappe drunterliegt :gruebel:


    Jedenfalls schonmal danke für eure schnellen antworten!

    Gruß
    Stuki
     
  7. 2chillig4u

    2chillig4u Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    20. April 2006
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    0
    vermute auch das es der öldruckschalter is an denn kommste aber fast nur ran wenn du hebebühne oder grube hast. is auf der rückseite vom motor auf der rechten seite wenn mich nicht alles täuscht.
     
  8. Andy_Y

    Andy_Y Forums Inventar

    Registriert seit:
    21. Februar 2005
    Beiträge:
    2.194
    Zustimmungen:
    0
    Ölwannendichtung wird ohne Bühne auch recht schwierig.
    Hab meine letztens gewechselt... ist echt keine schöne Arbeit. Mußt die Kanten erstmal vernünftig sauber machen und abschleifen.
    Hab ich alles gemacht..... aber meine ist leider immer noch nicht komplett dicht.... grrr :(
     
  9. TS
    Stuki

    Stuki Forums Profi

    Registriert seit:
    3. August 2005
    Beiträge:
    616
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    hmm hebebühne oder grube habe ich leider nicht einfach zur hand :roll:

    naja, hoffe mal das es einfach nur an der ölablassschraube liegt :-? mal ne frage dazu... die is ja ganz normal reingeschraubt oder? nich das die irgendwie nach links festgezogen wird und ich dann die ganze suppe im gesicht habe... :p


    Gruß
    Stuki
     
  10. 2chillig4u

    2chillig4u Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    20. April 2006
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    0
    is ne ganz normale schraube (außer du hast ein ultra super hyper deluxe britisches model bei dem die grad total stoned waren als sie es zusammengebaut haben;))

    gruß
     
  11. s4t

    s4t Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    0
    wenn es der wäre, würde die öllampe auch aufjeden fall oft aufleuchten. hatte das prob erst vor kurzem. ich mache zZ auch flecken und bei mir sind es die Simmerringe. Guck am besten auch nochmal nach der Ölwannendichtung bzw. generell, ob deine Ölwanne i.O. ist. und vergiss nicht die simmerringe an den antriebswellen zu checken (is bei mir so + kurbelwelle). :( kanst du denn sagen, von wo es ca. kommt? am besten motorwäsche machen. oder kannste grob sagen, ob es (wenn du vor dem fzg stehst) von links oder rechts kommt?!
     
  12. TS
    Stuki

    Stuki Forums Profi

    Registriert seit:
    3. August 2005
    Beiträge:
    616
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    also so spontan würd ich sagen ziemlich mittig!
    also die öllampe leuchtet kurz nach dem start nochmal kurz auf... zumindest hin und wieder...

    naja, ich seh einfach nächste woche mal bei allen punkten die hier genannt wurden nach... zumdindest soweit wie ich dazu im stande bin :gruebel:


    Gruß
    Stuki
     
  13. s4t

    s4t Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    0
    Wenns eher mittig ist, würde ich auf den Simmerring an der langen AW tippen oder Simmerring zwischen Getriebe/Motor.
     
  14. shephert

    shephert Forums Neuling

    Registriert seit:
    20. Juni 2006
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!
    WO hast du WAS und WARUM angeschliffen?? Oder meinst du damit, das du die Reste der alten Dichtung entfernt hast?!

    Da ich bei mir am WE Ölwannen- und Ventildeckeldichtung neu machen will bräuchte ich mal die Anzugsdrehmomente für jeweilige Schrauben. Hat die zufällig gerade mal jemand auf Lager?! ;)

    mfg u thx
     
  15. haeger

    haeger Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    28. Mai 2004
    Beiträge:
    314
    Zustimmungen:
    0
    was hast du denn fürn motor
     
  16. Andy_Y

    Andy_Y Forums Inventar

    Registriert seit:
    21. Februar 2005
    Beiträge:
    2.194
    Zustimmungen:
    0
    Japp, ich meinte damit, dass ich die Reste von der Dichtung und der Dichtungsmasse weggeschliffen habe.
    Alles schön blank machen, damit keine Unebenheiten mehr vorhanden sind.
     
  17. shephert

    shephert Forums Neuling

    Registriert seit:
    20. Juni 2006
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Hab auch den 1.1er. MKB hab ich gerade nich im Kopf, muss ich erstmal warten bis der Wagen wieder da is.

    @Andy: Okay, DAnke. Hat mich schon gewundert was da rumgeschliffen hast ;)

    mfg



    EDIT: G6A
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juni 2006
  18. shephert

    shephert Forums Neuling

    Registriert seit:
    20. Juni 2006
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Ich bin doch nich der erste der das in Angriff nimmt..
    Oder habt ihr das etwa alle so Pie mal Daumen Handwarm angezogen?!
     
  19. haeger

    haeger Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    28. Mai 2004
    Beiträge:
    314
    Zustimmungen:
    0
    Beachte:
    Pfeil muss in Fahrtrichtung zeigen.

    Ölwanne anbauen.

    Ölwanne aufsetzen und Schrauben in drei Stufen festziehen.

    1. Stufe: In alphabetischer Reihenfolge auf 7 Nm.

    2. Stufe: In numerischer Reihenfolge auf 10 Nm.

    3. Stufe: Nach einer Warmlaufzeit von 15 Min in alphabetischer Reihenfolge auf 10 Nm nachziehen.

    da findest du die reihenfolge
    http://www.fiesta-ka-forum.de/forum/gallery/showimage.php?i=4046&c=10
     
  20. shephert

    shephert Forums Neuling

    Registriert seit:
    20. Juni 2006
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Na das is doch mal was :) Danke!
    Das entsprechende Pendant fürn Ventldeckel haste nicht zufällig auch noch?! *gg*

    mfg