Stabistange rechts defekt - was kann passieren?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Icke aus Berlin, 24. Juni 2006.

  1. Hi Leutz,
    ich habe gestern die Achsmanschetten getauscht und habe mich heute nochmal drunter gelegt, um zu schauen, ob die Lochbandschellen noch richtig drauf sind!

    Da erblickte ich einen etwas größeren Riss in dem Gummi der Koppelstange!

    Sollte ich die lieber sofort tauschen oder wie lange kann ich damit noch fahren? Was kann passieren? Wenn ich die selbst tausche,muss danach irgendwas neu eingestellt werden (z.B. die Spur oder Sturz usw.)?

    Danke im Voraus!

    P.S. Sorry für die falsche Überschrift, hab noch nicht so viel Ahnung - ist die Koppelstange, die ich meine!

    MfG
    Icke
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25. Juni 2006
  2. TS
    Icke aus Berlin

    Icke aus Berlin Gast

  3. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    würd beide tauschen, dann haste das problem net das in 2 Wochen die andere anfängt zu klappern oder kaputt geht.

    Einstellen brauchst da nichts, is ja kein eingriff in das Fahrwerk direkt wie Querlenker oder Traggelenk.
     
  4. s4t

    s4t Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    0
    Da gibbet auchnoch günstigere bei eBay. Hab die auch verbaut und bin super zufrieden. Meine alten haben beim Lenken geknarrtscht. Ist nun weg und die Dinger halten auch.
     
  5. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Und beim Tausch von Querlenker und/oder Traggelenk muss man beim GFJ anschliessend was einstellen?!
     
  6. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Sorry falsch ausgedrückt :oops:

    Wenn man nur die Koppelstangen einbaut braucht man nichts einstellen !!

    Bei Querlenkern Büchsen usw. muß natürlich schon die Spur neu eingestellt werden !!!

    So besser?? sorry nochmals :wink:
     
  7. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Hmm.. die passen aber nur in genau einer Stellung. Da ändert sich an der Spur... nüscht. Spureinstellung beim GFJ eigentlich (von Unfallschäden mal abgesehen) nur nach Tieferlegung.
     
  8. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Wenn man die traggelenke oder die ganzen querlenker tauscht würde ich die spur trotzdem einstellen lassen. Mein lenkrad hat jedenfalls nach dem tausch des linken traggelnegs schief gestanden, nach dme tausch des rechtens wieder gerade, dafür war die spur noch mehr daneben als vorher
     
  9. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Das Problem kenn ich auch, passiert fast jedesmal das die Spur dann wie nen sack Nüsse steht.
     
  10. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Und kann mir mal einer erklären warum das so sein sollte?
     
  11. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Weil die traggelenke im querlenker gut spiel haben und die wohl auch von hersteller zu hersteller nicht ganz die gleiche länge haben. Bei den ganzen billig querlenkern wird spur und sturz auch mehr glückssache sein.

    BTW: Wenn man die löcher im querlenekr bisel länger feilt hat man das was man in england als einstellbare querlenker verkauft bekommt.