Bremskraftverstärker und Hauptbremszylinder

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von 2stz, 28. Juni 2006.

  1. 2stz

    2stz Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    24. Januar 2002
    Beiträge:
    428
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    wenn ihr eure Bremsen umbaut/verstärkt/vergrößert/... lässt ihr da euren originalen Hauptbremszylinder und Bremskraftverstärker drinnen?
    Passt das noch zusammen?
    Es ist doch nicht egal, ob ich einen 48mmm Kolben auf einer 240er Scheibe betätige oder einen 54/... Kolben auf einer 260mm..... Scheibe!!!
    Da ist doch ein erhöhter Bremspedadldruck notwendig.
    Ignoriert ihr das, oder baut ihr da auch um?
    Wie weit passen da andere Bremskraftverstärker und Hauptbremszylinder zusammen/hinein?

    Schon mal wer umgebaut?
    Wenn ich meinen Bremskraftverstärker im Mondeo ansehe, mit dem des Fiesta 1,3er vergleiche...:gruebel::gruebel::gruebel::gruebel:
     
  2. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Bei dem größeren Kolben ist eigentlich weniger Pedaldruck nötig, wenn man sonst nichts ändert. Der Druck ist ja im Bremssystem bei gleichem Pedaldruck dann noch gleich, nur die Fläche des Kolbens ist größer, damit steigt dann die Kraft am Kolben. Dafür wird aber der "Leerweg" vom Bremspedal etwas größer.

    Meines wissens nach gibt es beim Fiesta MK4/5 keine unterschiedlichen Bremskraftverstärker und Hauptbremszylinder, wenn man mal von der Unterscheidung ABS / nicht ABS absieht.

    Solange du nur bis zur 258er Scheibe von Puma bzw. Fiesta Sport aufrüstest, brauchst du da eigentlich nichts ändern.
     
  3. TS
    2stz

    2stz Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    24. Januar 2002
    Beiträge:
    428
    Zustimmungen:
    0
    Wo liegt der Unterschied ABS/kein ABS bei den Bremskraftverstärkern/Hauptbremszylinder?

    Kann man den "Leerweg" reduzieren?
     
  4. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Der Unterschied zwischen ABS / kein ABS liegt eigentlich nur im Hauptbremszylinder. Der hat beim ABS nur zwei Abgänge (je Bremskreis einer), während die nicht-ABS Version unten dran separat die Abgänge für die hintere Bremse hat.
    Ob sich der Durchmesser des Hauptbremszylinders dabei unterscheidet, weiss ich aber nicht.

    Den im direkten Vergleich geringfügig größeren "Leerweg" habe ich so akzeptiert, weil der Wagen auf dem Bremsenprüfstand nach dem Umbau bessere Werte hatte als je zuvor, technisch sonst alles ok war und ich mich daran sehr schnell gewöhnt hatte.
    Ich wüsste auch nicht, was man ausser einem anderen Hauptbremszylinder tun könnte, um den Leerweg zu verkleinern.

    Hast du denn ein akutes Problem oder willst du einfach nur mehr Input?
     
  5. TS
    2stz

    2stz Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    24. Januar 2002
    Beiträge:
    428
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die infos!
    Nein, habe kein Problem (wenn man mal davon absieht, dass der Umstieg vom Mondeo auf den Fiesta beim bremsen doch etwas groß ist).
    Normalerweise fährt ja die Frau und der Junior damit,aber manchmal wechsle auch ich auf den Fiesta.
    Die letzten Tage war ich nach dem Erneuern der Bremsen (von voll auf innenbelüftet mit den ATE Powerdisk) öfter unterwegs, um die Funktion zu testen, da ist mir eben aufgefallen, dass der Leerweg doch etwas größer geworden ist.
    Wenn man gewohnt ist, nur leicht anzutippen und er verzögert bereits (Mondeo), dann könnte das unter Umständen in kritischen Situationen zu einem Problem führen. Wenn man ständig unterwegs ist, dann gewöhnt man sich wahrscheinlich daran.
     
  6. wirthi.m

    wirthi.m Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Februar 2004
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Ich finde ein "weicheres" Bremspedal aber besser dosierbar! Diesbezüglich hab ich durch den Umbau keine Veränderung bemerkt!

    Im Gegensatz braucht man das Pedal beim FoFi meines Opas (60PS JBS) auch nur antippen und man geht fast durch die Scheiben! Finde dass oberhässlich, wenn man es nicht gewohnt ist.
     
  7. TS
    2stz

    2stz Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    24. Januar 2002
    Beiträge:
    428
    Zustimmungen:
    0
    Was ist beim Fofi deines Opas anders?

    Wenn ich beim Mondi leicht auf die Bremse steige, reagiert die sofort, für mich angenehm, man spürt richtig den "Griff".
    Wenn ich fester draufsteige, graben sich die 225er in den Asphalt.
    Ist ein Kombi Automatik, der hat die großen Bremsen drinnen.
     
  8. R000Dy

    R000Dy Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    25. August 2005
    Beiträge:
    114
    Zustimmungen:
    0
    ja, meine bremsen sin auch nich da non-plus-ultra, warn sie auch noch nie. bremsweg von 100 auf 0 km/h kann man mit nem güterzug vergleichen ^^ *g

    wie kann ich denn meine bremsen "aufrüsten", oder verbessern? hab davon keinen besonders großen plan, hab grad einmal die bremsen nach kauf begutachtet.
    was muss man beachtet und kann man nur vorne größere scheiben oder was drauf machen, oder kann man hinten die bremstrommel auf aufbessern?
    danke
    rudi
    ^^
     
  9. wasili19

    wasili19 Forums Elite

    Registriert seit:
    18. September 2003
    Beiträge:
    1.398
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin, Germany

    Du, das ist reine Gewohnheitssache, ich glaube das die Pedalen mit dem ´´nur antippen´´ besser sind, da man doch weniger weg um eine vollbremsung zu machen braucht.