Motor starten per Knopfdruck

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Raceboy_918, 1. Juli 2006.

  1. RaPhI

    RaPhI Forums Stammgast

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    954
    Zustimmungen:
    1
    Also bei meinem XR2I 16V kann ich bei laufendem Motor nich nochmals den Anlasser laufen lassen.
    Ich sag mal so: Hat man genug Verständnis von KFZ-Elektronik um sowas selber zu bauen, soll mans machen.........ansonsten jmd fragen der sich mit sowas auskennt und nich irgendwie rumversuchen.
    Im Prinzip isses einfach, aber jeder der nich selber drauf kommt, soll gleich die Finger davon lassen.

    MfG

    RAPHI
     
  2. Rob_Mae

    Rob_Mae Forums Elite

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    1.334
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Vienna, Austria
    Es gibt einige die solche 'Knopf-Startereien' locker über den TÜV gebracht haben.

    Der Haken dabei ist die Wiederanlasssperre.

    Nur wenn man den Knopf parallel zu dem 'Taster' im Zündschloß schaltet, behält man diese Funktion und der TÜV ist zufrieden.

    GreetS Rob
     
  3. Rob_Mae

    Rob_Mae Forums Elite

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    1.334
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Vienna, Austria
    Pflicht ist sowas nicht, es muß verhindert werden das man nicht in den laufenden Motor startet.
    Leider gibts Märkte mit recht verblödeten Konsumenten jenseits des großen Teichs, wo solche Sicherungen nötig sind um die Klagen nach einem Schaden gering zu halten.
    Daher baut BMW eine erweiterete Sicherheit ein.
    Das kommt stark auf die jeweilige Konstruktion an.

    Bei Renault zB gibts 2 Karten wobei eine nur in der Nähe sein muß (zB Sakko)
    damit wird erkannt das der rechtmäßige Besitzer dranhängen muß.

    Damit werden alles Systeme freigeschalten und der Startknopf kann gedrückt werden.

    Die andere Karte ist wie eine Fernbedieung zu drücken und muß in einen Schlitz im Armaturenbrett gesteckt werden um die Freigabe zu ermöglichen.
    Bei Opel kann man die Karte auch im Sakko belassen bei Mercedes ebenfalls.

    GreetS Rob
     
  4. andre_XR3&XR2

    andre_XR3&XR2 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    8. Februar 2004
    Beiträge:
    156
    Zustimmungen:
    0
    @ mr cosmic
    klar ist das man das mit einer relaisschaltung hin bekommt.
    Aber der Tüver will, das der Schalter eine Funktion hat egal ob der Motor läuft oder nicht! Das heisst, wenn motor an, muss mit dem schalter auszuschalten sein. Das ist aber wiederrum gefährlich, wenn man mal an den schalter kommt, also gab es keine Möglichkeit für mich, den Taster und Schalter zu betreiben. Das ist leider total wiedersprüchlich, ist aber leider so für mich. Als ich ihn gefragt habe, ob nur mit Taster zu betreiben, also wie beim focus rs, ne das geht auch nicht. Dazu sei noch gesagt, das ich leider in osnabrück wohne und hier der tüv das absolute sagen hat. hier werden auch autos still gelegt obwohl alles eingetragen ist. daher sollte man hier vor jeglichem einbau alles mal vorher vom tüvi ansehen lassen. und wenn der sagt, ne ist nicht, dann ist auch nicht. weil wenn er das dann auch wenns jemand anders abgenommen hat mal wieder in die finger bekommt, sind die plaketten ab.
     
  5. NachtKrach

    NachtKrach Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    29. September 2003
    Beiträge:
    1.009
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Berlin, Germany
    Bei unserem Corolla Verso ist dat zwar nur Bremse (weil bei MM-T kein Kuplungspedal) treten, aber erst dann geht der Motor an - und so richtig komm außer dem Fahrer niemand an das Ding - jedenfalls nicht ohne die Reaktionszeit zu haben, ihm das Knie gegens Handgelenk zu hauen, damit er das lässt :-D