GFK - wie verarbeiten

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von subx, 3. Juli 2006.

  1. subx

    subx Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    302
    Zustimmungen:
    0
    hallöle,

    mal ne frage: bin grad am versuchen mir selber eine Radioblende zu bauen. nun wie gehe ich an die Sache ran. Wollte das ganze aus GFK machen, ist aber mein erster Versuch.

    momentan bin ich grad dabei mir ein Gittergerüst für die Blende zu basteln, werde auch sicherlich noch morgen den Tag dafür brauchen, aber wie dann weiter...

    habe ein 1m² Glasfaser Vlies und und einen 1kg Polyesterharz mit Härter gekauft. nun leider ist die Beschreibung auf der Verpackung nicht grade anwenderfreundlich geschrieben.

    Wie rühre ich den Harz an und wie am besten weiter verfahren?
    Ist ein Gittergerüst das sinnvollste oder gibt es einfachere Möglichkeiten?

    wäre für ratschläge und tipps, oder auch andere Herangehensweisen dankbar.
     
  2. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Stell mal Foto online von deinem Gerüst

    So kleine Sachen würd ich prinzipiell nur mit Glasfaserspachtel machen
     
  3. TS
    subx

    subx Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    302
    Zustimmungen:
    0
    hab heut leider doch keine zeit gehabt am gerüst weiterzuarbeiten - tüv kam dazwischen - werde dann morgen das ding beenden und dann nen foto davon reinstellen.
     
  4. m.web

    m.web Forums Mythos

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    Normalerweise muss man Harz und Härter im Verhältnis 100:2 mischen, also etwa 2% Härter zugeben. Dann umrühren bis alles gleichmäßig leicht rosa durchgefärbt ist, daran kann man erkennen dass die Mischung homogen ist. Und dann gibts viele Möglichkeiten wie man vorgehen kann, viele nehmen z.B. ein Stück altes Baumwolltuch und spannen es über das Gerüst, also mit Tackerklammern z.B., darüber dann mehrere Lagen Harz und Matte. Kannst natürlich auch direkt mit Harz und Matte anfangen, dann halt die Matte irgendwie fixieren, zur Not gehts sogar mit Klebeband.

    mfg
    m.web
     
  5. TS
    subx

    subx Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    302
    Zustimmungen:
    0
    @m.web: dank dir für das Mischungsverhältnis, und auch die tipps, sowas brauch ich.


    @didi: so hab das gerüst so weit erstmal fertig
    so siehts aus, denke mal es recht ordentlich geworden, für das erste mal. jetzt tun mir die fingerkuppen weh vom Draht.

    [​IMG]
     
  6. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Das Teil wird sich beim laminieren total verziehen!

    Kannste mal nen Foto reinstellen wie das in eingebautem Zustand aussehen soll
     
  7. TS
    subx

    subx Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    302
    Zustimmungen:
    0
    hmm wie meinste das wird sich verziehen???

    hier mal nen bild vom zukünftigen Einsatzort

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juli 2006
  8. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Na um das mit nem Stoff zu bespannen isses zu instabil. Klau Deiner Mutti mal ne Strumpfhose, je dünner je besser. Probier damit die Form zu bespannen. Zur Verstärkung solltest Du innen einige Stücken festen Blumendraht als Querverstrebungen einbauen.
     
  9. TS
    subx

    subx Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    302
    Zustimmungen:
    0
    das mit der Querverstrebung hab ich mir auch schon überlegt... hab ja noch massig von dem Basteldraht.
    Hatte mir aber vorab schon überlegt, wenn dann das Glasfaservlies rauf kommt, das ganze dann in Styropor zu legen/einzuspannen, anstatt der Querverstrebung mit draht.

    @mk2 16V: das mit der Nylonstrumpfhose is ne richtig gute Idee, die werd ich mir schon mal vormerken ;)
     
  10. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Ganz ehrlich:
    Ich würd das anders aufbauen

    Grob-Gerüst aus Holz (Multiplex bauen)
    Vorne die Friont mit dem Ausschnitt fürs Radio
    Dann an den Seiten je 1 Dreieck.
    Den Rest mit Spachtel machen!
    Also alles schön im Auto abkleben und dann richtig mit Spachtel vollklatschen damit sich das komplett an die Form vom Amaturenbrett anpasst

    Dieses dünne Drahtkonstrukt wirst du nie ordentlich stabil bekommen und so dass du es schleifen kannst
     
  11. Timo_aus_OB

    Timo_aus_OB Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    22. Juni 2005
    Beiträge:
    1.086
    Zustimmungen:
    0
    Kennt einer von euch eine gute HP, wo man sich über Gfk und alles was dazu gehört informieren kann :gruebel:
     
  12. m.web

    m.web Forums Mythos

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    Aber hat man dann nicht das Problem, dass sich das Holz verzieht mit der Zeit, durch Nässe oder Austrocknung, und dann wieder Risse in der Oberfläche auftreten?

    mfg
    m.web
     
  13. Fordtuner

    Fordtuner Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Februar 2003
    Beiträge:
    2.025
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Munich, Germany
    ich sag mal auch das das nicht hält bzw sich total verzieht beim "bekleben"

    Am besten nen festes gerüst bauen ist auf jedenfall besser.

    hab bei mir auch das Radio unten in der Mittelkonsole :wink:
     
  14. Timo_aus_OB

    Timo_aus_OB Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    22. Juni 2005
    Beiträge:
    1.086
    Zustimmungen:
    0
    Und aus was könnte man z.B. ein solches festes Gerüst bauen?
     
  15. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Aus Holz!
    Wenn du a) Multiplex benutzt und es b) beim Einlaminieren versiegelst mit dem harz dann wird sich da später absolut nix verziehen oder reissen!
     
  16. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Infos zu GFK & Co auf www.r-g.de
    Die haben super viele PDF`s
     
  17. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Das macht aber nur Sinn wenn man das Gerüst in dem Gfk-Teil drin lässt, aber das will man im Normalfall ja gar nicht. Ich für meinen Teil nehme meine Bastelform da nach der ersten Schicht Harz hinten raus, hab dann nen reines Gfk-Teil und keine Probleme mehr mit gar nix.