FOFI ruckelt bei kaltem Motor

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von sch4f, 16. Juni 2004.

  1. sch4f

    sch4f Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    13. Mai 2004
    Beiträge:
    169
    Zustimmungen:
    0
    So, mein FOFI ruckelt die ersten Meter immer ein bisschen...

    könnte das evtl. an folgenden Dingen liegen ?

    -verstopfter Luftfilter ?
    -sollten neue Kerzen rein ?
    -Ölwechsel ?


    ich werde mir das am WE mal genauer anschauen.
     
  2. FoFi91

    FoFi91 Gast

    das problem habe ich auch das er das macht wenn er kalt ist aber ich habe mir darüber nie gedanken gemacht da es auch bei mir nach ein paar metern wieder weg ist.. :D
     
  3. Borstie84

    Borstie84 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    22. Februar 2004
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    0
    Du hast einen 1.1c Baujahr 1989 . Das gute Auto ist 15 Jahre alt . Der darf schon Morgens ein wenig ruckeln . Meiner war auch mal ne Zeitlang ein morgenmuffel . Hatte fast die selben symptome . Nach einem Zündkerzenwechsel war er wieder i.O.
     
  4. -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    meint ihr das Einbrechen der Leistung beim Anfahren mit ner schnellen Kupplung, bzw normal, also ohne zu langen schleifpunkt?

    Ich hab das wenn ich die Kupplung zu schnell kommen lass.... manchmal bockt er auch so rum, dh. er geht grad in die knie, vor allem beim Runterschalten vom 4 innen 3. Gang, wenn ich wieder Gas geben muss...das ist ätzend..hab aber nen 94er 1.3er, aber die Motoren sind ja bauartgleich.
    Aber irgendwann wer ich dem ein Riegel vorlegen, brauch nur nach den Somemrferien etwas Geld und nen 1.8er Zetec :)
     
  5. matsch511

    matsch511 Forums Profi

    Registriert seit:
    1. Februar 2003
    Beiträge:
    760
    Zustimmungen:
    0
    also ich frag mich grad auch über was genau ihr redet. ich hab auchn ruckeln wenn ich losfahr. die ersten 100 meter will er nich recht und nimmt gas ne richtig an, ruckelt halt. denk mal das ihr das meint. kann nur dazu sagen das mein alter 1.1 bj 90 das ne gemacht hat (63tkm) aber mein neuer xr2i bj 90 (173tkm) macht das. also ich dnek mal das ruckeln hängt auhc vom alter und der gebrauchsdauer ab
     
  6. ullo

    ullo Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.219
    Zustimmungen:
    0
    @ Dragon - schön, dass ich nicht der einzige mit dem Problem bin. Hast Du ne einfachere Lösung dafür als nen Motortausch?

    @all - ich würde mir die Zündkerzen mal genau angucken. Das hilft Wunder!!! :wink:
     
  7. Neytam

    Neytam Forums Neuling

    Registriert seit:
    3. November 2003
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Meiner hat letzten Winter auch frühs immer geruckelt... und dann ging er meistens aus aber auch nicht so schnell wieder an...

    Ich habe festgestellt dass man den Fiesta wenn es sehr kalt ist, erst nen bissle lafen lassen soll und nicht sofort losfahren. Denn er hat ja einen Automatik-Chok und wenn der noch drin ist, läuft der Motor zu fett und verschluckt sich oder säuft komplett ab...

    Oder hat jemand ne andere Theorie?
     
  8. matsch511

    matsch511 Forums Profi

    Registriert seit:
    1. Februar 2003
    Beiträge:
    760
    Zustimmungen:
    0
    also die kerzen sinds ne da ich vom 1.1 weis das man da am besten zu erst nachschaut da das meist solche probleme behebt. ist aber hier ne der fall. ich muss dazu sagen das wenn ich jetz druasen mein kleine stehn lass und er in der prallen sone steht ist der warm. ist schwarz und egal was du an dem auto anfasst ist warm. trotzdem kommt es vor das er ruckelt. wann es meist auftritt ist wenn er mal ne weile stand. soch über die nacht oder wenn ich frühs gefahrne bin und er bis abends steh.
     
  9. -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    @ ullo: Ich hab n Ölwechsel gemacht, neue Zündkerzen, neuer Luffi, und jetzt hatte ich auch die Ventile eingestellt, danach gings VIEL besser! nur fängt er wieder an zu klappern und zu ruckeln, die Nockenwelle ist wohl eingelaufen, ich hatte nur ca 400km Ruhe vor dem Problem! Deshalb werd ich auch früher oder später, je nach Angebot was stärkeres reinmachen, denn das Problem nervt ziemlich, und ein Nockenwellentausch kommt nicht in Frage, weil das eher noch teuer wäre!
    Zudem müsst ich den Motor ausbauen, also kann ich gleich nen neuen einbauen, ich denk ich brauch ein bißle Hilfe, aber des geht schon irgendwie... Als Grobmotoriker ;-)
     
  10. ullo

    ullo Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.219
    Zustimmungen:
    0
    Klingt schon verlockend, was stärkeres zu implantieren. Aber die Probleme werden denn auch nicht unbedingt kleiner. Bis alles wirklich passt wird wohl eine Menge Zeit ins Land gehen und wahrscheinlich auch noch einiges an Geld für Kleinteile.
     
  11. -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    Also es wird nicht billig werden und n Riesenaufwand sein, aber ich habs mir mal zum Ziel gesetzt, solang werd ich wohl das rattern noch überleben müssen :-( Werd wohl nochmal Ventile einstellen, dann gehts wieder n Monat >D
     
  12. Spawn81

    Spawn81 Gast

    Hab auch bosch Kerzen drin (Fahre 1.6 Xr2i)
    Das ist kein Problem, einige hier sagen zwar Motorkraft währe besser, aber Bosch ist absolut ok.

    Hab das Ruckeln auch gehabt.
    Zündkerzen, Luftfilter mal getauscht und mein LLRV (Leerlaufregelventil) mal durchgeblasen, schon war es deutlich besser und ist jetzt nach all den Maßnahmen und nem Ölwechsel zu 99 % beseitigt.
     
  13. -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    ich hab echrt alles gemancht, Ventile eingestellt, neue Zündkerzen, Ölwechsel, neuer Ölfilter, neuer Kraftstofffilter, neuer Luffi, LLV geputzt, und das Problem ist immer noch da..denke es liegt an der eingelaufenen Nockenwelle, da das Ventilespiel dann wohl verheizt ist, und der rein und rauslässt, wanner will...
     
  14. FoFiFahrerIn

    FoFiFahrerIn Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    4. April 2003
    Beiträge:
    1.054
    Zustimmungen:
    0
    Hat inzwischen mal jemand das Problem komplett beseitigen können?
     
  15. -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    naja ich hab inzwischen nichtmehr viel gemacht.

    außer wieder nen originalen Luffikasten mit schnorchel dranzumachen.

    Aber hammer...er klackert lang nicht mehr so laut, läuft besser und nur noch ganz selten bei aprupten gasgeben ohne kupplung kommt ein kleiner lesitungseinbruch. also scheint die Nockenwelle doch noch ok zu sein :D
    Werd demnächst nochmal ventile einstellen usw...

    Aber er läuft merklich besser, und wenn ich beim aprupten gasgeben mit der upplung arbeit, ist das problem ganz weg.
    klingt komisch wegen dem luffikasten aber ich merks ganz extrem :D

    Hatte im alten außerhalb des Luftfilters lauter Bohrmachinenlöcher so ca 50 oder so..

    viel besser, nur das röhren war lustig. aber lieber gescheite fahreigenschaften als das röhren... wird ja sowieso bald verkauft, wenn ich mich mal dazu bequem die stossi zu machen :D
     
  16. FoFiFahrerIn

    FoFiFahrerIn Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    4. April 2003
    Beiträge:
    1.054
    Zustimmungen:
    0
    Ich fahr eigentlich immer mit Kupplung an :-? aber auf den ersten Metern im 1. und 2. Gang nimmt er das Gas nicht richtig an.
     
  17. -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    ich mein auch nach deem runterbremsen zB von 50 auf 30 im 3ten, dann lass ich beim gasgeben immer die kupplung kommen, auch wenn der Gang gleichbleibt. Geht viel besser..
     
  18. FoFiFahrerIn

    FoFiFahrerIn Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    4. April 2003
    Beiträge:
    1.054
    Zustimmungen:
    0
    War in der Werkstatt, Ventile einstellen lassen. Dabei ist denen aufgefallen, dass das Zündkabel beschädigt war.
    Sie haben es gewechselt und seitdem ist wieder alles in Butter. :)
     
  19. -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    dann is ja prima :D

    Woran kann man eigentlich selber feststellen, ob ein zündkabel ne macke hat?
     
  20. Quasi

    Quasi Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. März 2004
    Beiträge:
    1.008
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Ratshausen, Germany
    Mit 3 Dingen: 1. Multimeter Widerstandsmessung, 2. mit den über deiner Nase angeordneten optischen Sensoren...
    3. Motortester, aber wer hat den schon zuhause