wieviel ps

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von fofi-xr2i, 7. Juli 2006.

  1. fofi-xr2i

    fofi-xr2i Gast

    hallo,ich will mir demnächst meinen 1,8l 132er einbauen jetzt wollte ich mal wissen was ich mit dem ganzen programm ohne turbo in ps rausbekomme maximal

    die 132 reichen noch nicht hehe:roll:

    könnte ich so 250 ps raushauen:konfuzi:
     
  2. rone

    rone Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    0
    250ps :konfuzi: du bist gut! :p
     
  3. oOdennisOo

    oOdennisOo Forums Stammgast

    Registriert seit:
    2. Mai 2005
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dusseldorf (Stadtbezirke 04), Germany
    da ist wohl der turboumbau noch die günstigere variante als 250 sauger ps......
     
  4. HALBET  EI

    HALBET EI Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    28. März 2005
    Beiträge:
    416
    Zustimmungen:
    0
    klar is doch kein ding nur ne frage der kosten und de saufwandes.........aber dir is klar das de dann allle 5tkm nen neuen motor brauchst.....


    mfg der fabin
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juli 2006
  5. yahooooo

    yahooooo Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    2.627
    Zustimmungen:
    3
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Osnabrück, Germany
    Also wenns ein 1.8er ausm VAG-Konzern mit 132KW wäre, dann ok, aber...
     
  6. fiestax80

    fiestax80 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    3. Oktober 2005
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    0
    250PS???
    Also ich habe meine auch gemacht.Kann dir ja mal aufzählen was alles anders ist.

    andere nockenwellen
    andere einspritzdüsen
    anderen benzindruckregler
    zylinderkopf geplant
    kanäle und ventiele poliert
    fächerkrümmer und metallkat
    anderes steuergerät

    Konnte alles selber machen und hat mich mit dem kauf der teile trotzdem 1800€ gekostet.
    Wenn du das machen lässt biste zwischen 2300-2500€ los.
    Ich war noch nicht auf dem prüfstand,sollten aber zwischen 150-160 ps jetzt sein.
    Soviel schonmal dazu
     
  7. oOdennisOo

    oOdennisOo Forums Stammgast

    Registriert seit:
    2. Mai 2005
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dusseldorf (Stadtbezirke 04), Germany
    naja bei ordentlicher pflege kann das schon länger halten denk ich......aber nur als geringstes beispiel die wenigsten fahren ihren motor RICHTIG warm...... ich würd da einfach mehr als 1.8 liter einbauen wenn die leistung sein muss
     
  8. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany

    Wieviel € hast du denn auf der Tasche? :gruebel:
    Oder nimmst du dnen Kredit auf? :-?


    Ich denke mal 250 Sauger-PS ist kaum 'mal eben' machbar.
    Da lohnt sich ein 'vernünftiger' Turboumbau eher.

    ABer ich hoffe du rechnest auch mit den Kosten für 25ops. Also ab 5000€ + X sollte man schon mal einplanen.


    gruß Fdtw
     
  9. FiestaXR

    FiestaXR Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. August 2001
    Beiträge:
    3.321
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Pfakofen, Germany
    Zumal du bei der angepeilten Mehrleistung auch gleich noch ein anderes Fahrwerk (falls noch nicht vorhanden) und eine größere Bremse mit einplanen darfst... Aber 250 Sauger Pferde halt ich für unmöglich, Es sei denn du gönnst dir einen richtigen Rennmotor, aber das geht dann halt richtig ins Geld...

    MfG Flo
     
  10. RH-Renntechnik

    RH-Renntechnik Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. November 2004
    Beiträge:
    2.278
    Zustimmungen:
    0
    machbar is es schon , allerdings dann als 2.0L mit Einzeldrossel ec dann sind 250PS machbar allerdings kostet so nen motor 5 stellig
     
  11. FiestaXR

    FiestaXR Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. August 2001
    Beiträge:
    3.321
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Pfakofen, Germany
    Und daran wirds scheitern...
     
  12. xrs2000i

    xrs2000i Forums Inventar

    Registriert seit:
    13. März 2005
    Beiträge:
    3.559
    Zustimmungen:
    0
    Also wenn du so um die 10000€ investieren kannst sind 250PS kein Problem nur wer hat soviel Kohle mal eben für nen Motor. Der Motor soll dann ja auch länger halten als 1000km. Alleine ne Schmiedekurbelwelle und Schmiedekolben kosten dich dann ja knapp 3000-4000€.
     
  13. McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    Ich würde da nen feinen SchlachNissan oder Honda empfehlen, und mir Die Antriebswellen herstellen lassen und den ganzen Motorraum umbauen. Dann hast du nen feines Hochdrehzahlkonzept un viel Leistung.
    Allerdings baust du dann zwei Jahre :)

    Aber 250 Sauger PS aus dem 1.8l Zetec... halte ich für eher unwarscheinlich. Es ist schon ein halbes Wunder, was da für ein Sauger im Lotus Elise blubbert und damit schätze ich mal, dass 250 PS hart an der physikalisch machbaren Maximalgrenze für einen derart kleinen Sauger kratzen...
     
  14. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Du solltest das Ding drehzahlfest bis 9 oder sogar 10.000 U/min machen. Dann wirds was mit dieser Leistung
     
  15. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Cool finde ich im Forum nach einem Benzinfilter zu suchen (gebraucht?)
    aber 250PS im Motor haben wollen.

    Patrick
     
  16. TS
    fofi-xr2i

    fofi-xr2i Gast

    danke für die vielen antworten :)

    wie bekomme ich dass hin dass er drehzahlfest ist??:gruebel:
     
  17. McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    Sieh mal, ich bin normalerweise echt ein Verteidiger der Anfänger. Ehrlich, das werden sicher einige bestätigen. Aber in deinem Fall geht das leider nicht.

    Ich greife da mal den Duke auf und schaue ich deine Sig. Du willst ernsthaft sachen wie nen Dichtring, Zahnriemensatz, Benzinfilter und ne Ölwannendichtung gebraucht kaufen und dann in nen 250 ps Zetec basteln? Klar sicher willst du das nicht, aber allein, dass es in deiner Sig steht, disqualifiziert dich für diese Aufgabe.

    Es geht doch um folgendes: Wir haben hier wirklich eine Menge Leute die lernen wollen wie man Motoren auf Vordermann bringt. Einige schaffen es auch, weil ihre Finannzen oder ihre Phantasie das zulassen. Einige stehen einfach dazu und lassen das Geschraube schon wegen fehlendem Werkzeug.

    Ich bin zuversichtlich, dass du im Laufe der Zeit deine Erfahungen mit dem Zetec sammeln wirst. Es kommt auf dich an, wie diese verlaufen, ob positiv oder negativ. Wenn du nen 1.6l fährst und dir die 130ps Maschine gekauft hast, dann bau die ein und fahre die ersteinmal. Du wirst überrascht sein, was da alles geht.

    Sich nen Motor zu kaufen--> von 8V auf 16V --> vor dem Einbau bereits zu sagen, dass er mal 250 PS haben soll, weil die Leistung bei dem 950 KG Wagen nicht reicht, koste es was es wolle, und zusätzlich seit - lass mal schauen - einem Monat im Forum zu sein, macht keinen guten Eindruck, macht unglaubwürdig und man kommt schnell dahin, dass einem die Leute nicht mehr helfen, weil man unsinnige Ideen hat. Ideen, die nichtmal die echten Pros hier bisher in die Tat umsetzen konnten, noch in Rennställen verwendung finden, weil das Preisleistungsverhältnis nicht stimmt.

    Schau dir erstmal an, was man machen kann. Schau dir an, wie der neue Motor funktioniert, statt in mit Hilfe totaler Utopie auf 250PS zu bringen. Du machst dich real nur unglücklich damit, und das ist nicht nur so ein Spruch.



    Um deine Frage dann doch noch zu beantworten: Du braucht leichtere Kolben und Pleulstangen. Härtere und präzisere Lager für alle Bewegten Teile um die Kurbelwelle umzu. Zu musst die Kurbelwelle feinwuchten und nitrieren lassen um die äußere Schicht des Metalls extrem zu härten, damit sich keine Risse bilden. Du musst das Schwungrad erleichtern oder dir gleich eines aus Alu besorgen --> wieder feinwuchten.
    Du musst deine Ventile gegen härtere, Gelgefüllte Titanventile tauschen. Die Hydrostößel müssen weg und gegen Mechanische Stößel getauscht werden.
    Du brauchst neue, härtere Ventilfedern.
    Du brauchst zwei feingewuchtete Rennnockenwellen mit grob 300°.
    Dazu ne Renneinspritzanlage, also eine Offene
    Einspritzanlage.
    Größere Einspritzdüsen --> ein anderes Steuergerät und eine entsprechende Abstimmung vom echten Profi, nur nur ein Honk vom Tuner nebenan.

    Nur um das richtig zu erfassen: Allein das bringt dich bereits auf mehrere tausend Euro. Und ob es anschließend läuft, speziell wenn es nicht vom Profi für Geld, Rechnung und Garantie gemacht wird, ist mehr als fraglich.

    Was soll ich sagen. Bau die Maschine erstmal ein....
     
  18. TS
    fofi-xr2i

    fofi-xr2i Gast



    Also die teile die ich suche sollten schon neu sein,weil wenn ich sie gebraucht suchen würde hätte ich das dahintergeschrieben!

    Ich werde jetzt auch mal den motor einbauen und dann schauen was sich machen lässt,dass erste wird sein dass ich dass steuergerät vom mondeo 2,0l reinmache und schaue wie der motor so abgeht!

    Aber trotzdem danke für dein verständniss
     
  19. Homer

    Homer Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Juni 2004
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    0
    Steuergerät vom 2L Mondeo wird dir Nix bringen....:wink:

    Gruß
    Mike
     
  20. xrs2000i

    xrs2000i Forums Inventar

    Registriert seit:
    13. März 2005
    Beiträge:
    3.559
    Zustimmungen:
    0
    Siehe mein Post oben.

    Schmiedekrbelwelle und Schmiedekolben sind schon mal ein Anfang. Dann HD-Stössel, HD-Ölpumpe, andere Ventilfedern und Ventile, usw.!

    Bei den Sachen bist du schon bei ca. 5000-6000€.