nach Motorumbau Rückleuchten Abblendlicht etc nicht mehr richtig in Ordnung

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Schacky, 10. Juli 2006.

  1. Schacky

    Schacky Forums Stammgast

    Registriert seit:
    1. Dezember 2004
    Beiträge:
    862
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bochum, Germany
    Nachdem ich meinen Motor und auch den Kabelbaum gewechslet habe scheinen die Heckleuchten nicht mehr richtig zu funktionieren,... Farblich sind ja alle Modelle gleich,.. auch scheint alles richtig angeschlossen zu sein,.. nun das Problem: das Bremslicht, Abblendlicht sowie Standlicht unterscheiden sich kaum in ihrer Helligkeit, obwohl kleine Veränderungen beim Schalten, sowie beim Messen der Spannung der einzelnen Leitungen im Bereich der B-Säule, wo ich den Kabelbaum abgeschnitten habe und den neuen mit Lüsterklemme befestigt habe. Im "jetz helfe ich mir selbst Buch" habe ich auch die Stromlaufpläne verfolgt und irgendwie entdecke ich die Schaltung für das Abblndlicht nicht,.... Vorne funktioniert alles bestens und auch die Sicherungen funktionieren wie sie sollten,.. Vielleicht kann mir jemand sagen welche Werte bei der grau/schwarzen sowie rot/schwarzen Leitung, die nach hinten zu der Rückleuchte des oberen Lichtes führen rauskommen müssten,.. bei mir liegen knappe 12 Volt bei Standlicht an,. die sich sogar verringern wenn man auf Abblendlicht umschaltet (sowohl grau/schwarz als auch schwarz/rot,. und wie gesagt tut sich reichlich wenig beim Umschalten oder Bremsen, obwohl alles andere funktioniert, etc.. alles geht ,.. nur das Rücklicht nicht,.. obwohl farblich alles passt,. alles ander funktioniert,.. und sich ja auch anscheinend etwas tut wenn man entsprechende Schalter betätigt,.. vielleicht hat ja schonmal jemand etwas ähnliches erlebt.,....
     
  2. krabbelbox

    krabbelbox Forums Profi

    Registriert seit:
    28. Oktober 2005
    Beiträge:
    715
    Zustimmungen:
    0
    öhm habe ich jetzt richtig gelesen? Lüsterklemmen :gruebel: :eek:je: ? die gehören aber nicht ins Auto :dudu: dann lieber alles ordentlich verlöten und mit Schrumpfschlauch überziehen. Eine noch bessere Lösung ist die Kabel ab Sicherrungskasten neu zu ziehen.

    Zu dem Rest:

    Bei den Hinteren leuchten gibt es keinen Unterschied zwischen Standlich und Abblendlicht. Die leuchten normalerweise genauso hell bei Standlich wie bei Abblendlicht. Oder habe ich in deinem Text jetzt was falsch verstanden?
     
  3. Jynx2001

    Jynx2001 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    18. August 2002
    Beiträge:
    272
    Zustimmungen:
    0
    hast du schonmal die massepunkte kontrolliert?

    wenn masse fehlt machen die leuchten (oder gar der komplette fofi) was sie wollen...:dön:


    cya michael
     
  4. Bl4cKHunt3r

    Bl4cKHunt3r Forums Profi

    Registriert seit:
    28. Februar 2006
    Beiträge:
    646
    Zustimmungen:
    0

    Also da könnt schon der erste fehler liegen, die brück verbindungen haben echt nichts im auto verloren, ich würde wirklich alles verlöten und dann noch ma schauen! ansonsten klar der masse puntk im kofferraum ok wenn die eh die kabel abgeschnitten hast wird der hinten ja noch so sein wie vorher! dann echt lieber alles zusammen löten und noch ma schauen!

    mfg Bl4ckHunt3r
     
  5. TS
    Schacky

    Schacky Forums Stammgast

    Registriert seit:
    1. Dezember 2004
    Beiträge:
    862
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bochum, Germany
    Jo,. die Lüsterklemmen liegen ersma so da, werde ich noch ordentlich machen,.. aber zum Durchmessen reicht es allemal und ist auch praktischer dafür,.. also zwischen Abblendlicht und Standlicht gib es bei der Rückkombileuchte oben keinen Unterschied?? Nur blöd, dass die Bremsleuchte auch nicht mehr Leuchtkraft gibt,.. denn das müsste sie ja allemal,.. alles komisch irgendwie,. aber es müsste laut Verkabelung und Messung alles funktionieren,.... sehr komisch,....
     
  6. krabbelbox

    krabbelbox Forums Profi

    Registriert seit:
    28. Oktober 2005
    Beiträge:
    715
    Zustimmungen:
    0
    Nein da gibt es kein Unterschied. Den einzigsten Unterschied den es bei den Heckleuchten gibt ist das das Stand/abblendlicht schächer ist als das Bremslicht. Das Bremslicht müsste eigentlich genauso hell sein wie die Nebelrückschlussleuchte.
     
  7. Schlingel

    Schlingel Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    26. Februar 2002
    Beiträge:
    382
    Zustimmungen:
    0
    12 V sollten eigentlich immer anliegen, egal was du grad anschaltest. Einzig verändern tut sich die Stromstärke, weil die unterschiedlichen Lämpchen auch unterschiedliche Wattzahlen haben.
    Wenn die 12 V stark einbrechen, hast du irgendwo ein Masseproblem.

    Aber warum wechseln eigentlich alle ihren Innenraumkabelbaum beim Umbau?
    Und wenn du schon an der B-Säule warst mit dem Kabel hättest du ja die letzten 2 Meter auch noch den Kabelbaum tauschen können....

    Also löte erst mal alles ordentlich an, isoliere es und schau dann noch mal

    eventuell hast du auch das Bremslicht nicht richtig untergeklemmt,sodas es garnicht leuchtet beim Bremsen? Dann wirds hinten auch nicht heller, ich denke mal, das wird der Grund sein....