Pufferbaterie

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von blaues Wölkchen, 15. Juli 2006.

  1. blaues Wölkchen

    blaues Wölkchen Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. April 2005
    Beiträge:
    444
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Munich, Germany
    Kann mir jemand sagen wie ich ne Pufferbatterie für meinen Spannungswandler anschließ? Ich betreib damit meinen Car PC.
    Das Problem an den Dingern is halt das ich nie den Motor Starten kann wenn der PC an ist.
    Da ich mir im Moment kein 12v PC Netzteil leisten kann möcht ich es eben mit ner kleinen 12v Batterie versuchen.
    Die müsste ich dann so anschließen das sich der Pc den Strom beim Starten des Motors dann von der kleinen Batterie holt. aber wie mach ich das?
     
  2. BadWolf

    BadWolf Forums Profi

    Registriert seit:
    30. Mai 2006
    Beiträge:
    651
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Rheda, Germany
    hm würde da evtl nen grösserer PowerCAP was nützen? is ja nur ganz kurzzeitig - denk ich mal...
     
  3. BBS99

    BBS99 Forums Inventar

    Registriert seit:
    20. Oktober 2005
    Beiträge:
    2.356
    Zustimmungen:
    0
    Nö fürn CarPC is ne zweite Batterie schon ganz sinnvoll. Am besten schaust du mal bei www.car-pc.info. Die können dir auf jeden Fall weiterhelfen!
     
  4. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Ich würde eine 2. Batterie in der nähe vom PC einbauen. Den minus pol direkt mit der karosserie verbinden, den plus pol mit einen 20-35mm² an der ersten batterie anschliesen. Wenn es dann noch nicht zuverlässig funktioniert must du die batterie per relais von der anderen trennen, so das sie erst anch dem starten eine verbindung unereinader haben.

    Kondensatoren sind fürn arsch, um den startvorgang zu überbrücken müßte man den ganzen kofferraum mit den dingern voll machen.
     
  5. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    genauso würd ich es auch machen

    nur wie reagiert der spannungswandler auf solche schwankungen wenn er von 12V auf einmal auf 14 springt oder sowas
     
  6. TS
    blaues Wölkchen

    blaues Wölkchen Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. April 2005
    Beiträge:
    444
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Munich, Germany
    Also mit nem Powercap klappt es nicht. Das hab ich schon ausprobiert.
    Hätt ich bloß ein anständiges Netzteil was für solche sachen gedacht ist.
    Is ja egal.
    Wenn ich jetzt die Batterie einfach nach der Starterbatterie anklemme. Also einfach zwischen die Leitung die zum Spannungswandler geht dann kann das doch net funktionieren weil ja dann der anlasser sich von beiden Batterien den Strom holt. Was müsst ich denn da dann für ein Relai anklemmen das das nicht passiert.
     
  7. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    ein was zb über die kontrolle der lima geschaltet wird.

    heißt die 2te batterie wird erst zugeschaltet wenn der wagen läuft...

    dafür sollte ein relais was bis 60A ausgelegt ist genügen. kommt halt drauf an was deine lima so packt
     
  8. RaPhI

    RaPhI Forums Stammgast

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    954
    Zustimmungen:
    1
    Wenn man jetzt ne Diode in die Leitung zwischen dein beiden Batterien reinmacht, klappt das?
    Also, dass über die Leitung nur geladen wird (Strom richtung Pufferbatterie) und evtl. Verbraucher (Anlasser) bekommen kein Strom. Oder habsch da nen Denkfehler??

    MfG

    RAPHI
     
  9. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    das dürfte rein theoretisch auch funktionieren.

    wobei das halt nicht die ganz korrekte lösung ist ;)

    allerdings löst das das problem nicht.

    da der spannungswandler dann trotzdem strom von der ersten batterie zieht.

    oder man setzt 2 dioden und einen verteiler block ein

    paint rockt :)

    allerdings weiß ich net ob die batterien so der lima noch sagen können das sie voll sind. sprich lade kontrolle o_O
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. November 2007
  10. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Dioden währen ne lösung, mir sind aber keine bekannt die mehr als 5A vertragen. Wenn man an der hinteren abtterie richtig leistung abzapft knallen dann die dioden durch
     
  11. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    da wir ja eh schon bei der unkorekten lösung sind. bastelste dir halt eine dicke aus 10 einzelnen :p