Mal ne Frage, wie funktoiniert des eigentlich? Wird da die Auflagefläche Kopf->Block abgezogen oder die Mulde wo die Ventile drin sin poliert?:gruebel: Was bringt des dann eigentlich? Ne große Verdichtungsänderung kann man ja bei 0,1mm net unbedingt erwarten...
So wie ich es verstanden habe wird die auflagefläche vom kopf vermessen ob sie noch eben ist. Wenn nicht wird sie wieder "plan" vollkommen eben geschliffen (weiß nich genau wie das gemacht wird. hab mal was von nem ebenen schleif tisch gehört wo der kopf drüber bewegt wird zum schleifen) irrtum vorbehalten. Da der Kopf denn einen Hauch näher am block sitzt wird die verdichtung ein wenig erhöht. Aber bringen tut es nur wirklich was mit weiteren änderrungen am kopf (nocke, ventile etc.) Planen sollte man immer (oder wenigstens vermessen lassen) bevor man den kopf wieder auf den block setzt.
Hat man dann net nen (minimalen) Leistungsverlust, da ja der Kolben nen größeren Gegendruck hat?:gruebel::gruebel:
nein das gegenteil weil es beim zünden mehr rumst Es wird übrigends die dichtfläche vom zylinderkopf abgeschliffen. Dadurch wird die mulde in der die ventile sitzen vom volumen kleiner was die verdichtugn erhöht
Und wes bringt des leistungsmäßig bei nem 1,25er? Nur mal rein interessehalber.... Und was würd des so kosten??
0,1 mm bringt nicht mal meßbaren Unterschied... So zum Vergleich: um einen 1.6er CVH von 9,5:1 auf ca. 10,3:1 zu bringen sind 1,1 mm nötig...
Also bringts nichts, bzw is den Aufwand nicht wert....:-? Tja, mus ich mir nen Unfall-Puma besorgen....8) Brauch bloß noch Geld:kopfwand::kopfwand: