was bringt Schwungrad abdrehen lassen

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von kielerjung1.8L16V, 12. Juli 2006.

  1. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Wenn die zu dünn wird kanns auch passieren...

    Bei der von ASTB macht das nix
     
  2. rAm

    rAm Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    22. August 2004
    Beiträge:
    273
    Zustimmungen:
    0
    was kostet es, das schwungrad auswuchten zu lassen ungefähr?
     
  3. FastFiesi

    FastFiesi Gast

    steht glaub ich schon 3 mal drin ca um die 100€
     
  4. chris0280nrw

    chris0280nrw Forums Weiser

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    1.649
    Zustimmungen:
    0
    @XR2 Warum sollte der Wagen denn bitte an Höchstgeschwindigkeit verlieren????
     
  5. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Gibt das Wikipedia nicht her?

    Die leichtere Schwungscheibe hält die Geschwindigkeit nicht so gut. Das heißt um die Schwungscheibe auf Schwung zu halten muß der Motor jetzt mehr Kraft aufwenden als vorher...
     
  6. rAm

    rAm Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    22. August 2004
    Beiträge:
    273
    Zustimmungen:
    0
    hab mir gestern bei ebay en schwungrad für 10 eur gekauft.. :)

    werde damit jetzt mal ein bißchen rumexperimentieren... :konfuzi:
     
  7. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Und da die Scheibe weniger wiegt, brauch er weniger Kraft dazu :konfuzi:
    Da du im eingekuppeltem Zustand den kompletten Antriebsstrang, inkl Räder, am Motor hängen hast würde ich mal behaupten die 2-3 Kg leichte Schwungscheibe ist zu vernachlässigen, höchsten mehr Vibration, durch das Spiel.
    Es gibt noch eine weitere Alternative: ein Zweimassenschwungrad.
    http://www.luk-as.de/de/produkte/innovationen/zms.html