:kopfwand: ir ist das "original seil von ford des elektr. fensterheber gerissen... da es das seil nicht einzeln gibt und ich nicht einsehe über 300€ für nen neuen fensterheber zu blechen, habe ich ein fahradbremseil ausn baumarkt genommen (das passte serh gut auch von den dicken enden her) hat alles super geklappt fenster ging wieder rauf und runter............... heute kurz vor der AB wollte ich das fenster nen stück hochmachen.. und plock geht der heber wieder nicht.... nächste raste angehalten und nachgeschaut.. schon wieder seil gerissen........... :motz: hab mir den motor mit der aufwickelrolle genauer angeschaur und da sieht man das ein seilende immer beim aufwickeln ageknickt wird(EXTREm abgeknickt) dadruch reißt es dan...... meine frage wie kann ich mein problem lösen muss bis anfang august fertig sein und die fahrt nach saarlouis und zurück aushalten und mit geschlossenem fenster bei dem wetter NEIn DANKE :kopfwand: also wer kann mir helfen ich verzweifle bald den nochmal seil reinfummeln wird ja nichts bringen da das seil eh wieder abknickt.... :motz:
Kannst du mal nen Foto von der Stelle machen, an der der Bowdenzug abgeknickt wird ? Ich hab gerade mal nen Motor auseinandergeschraubt und dort ist mir eigentlich keine Stelle aufgefallen an der der Zug abknicken kann.
fotos mache ich morgen da ich alles morgen wieder ausbauen muss.. die stelle ist an den platik rädchen im motor an einer der beiden "befestigungslöcher" da sich auf der scheibe eine sirale befindet wo sich das seil aufwickelt..... wird nur ein seil richtig die spirale aufgewickelt die andere muss erst um ca. 90° abgeknickt werden um der spirale zu "folgen".... hoffe ist erstmal verständlich genug ?! :gruebel:
so wie es sich für mich anhört ... baust du das einfach falsch zusammen.... du weisst schon... dass das unter spannung eingebaut werden muss... da darf sich nichts abknicken lassen und was weiss ich was... sobald sich der motor in die andere richtung dreht, muss es gleich anfangen mit aufwickeln... umgekehrt genauso - länge des zugs beachten (wenn er unter spannung steht) - federn am gehäuseende zusammendrücken beim zusammenbauen (damit die spannung vorhanden ist) wie hast du das problem mit der fensterheber schiene gelöst? sag mal obs funktioniert hat.. greetz
also richtig zusammengebaut und spannung habe ich das ganze teil.... werde nach saarlouis alles ausbauen und nochmal fotos machen bin jetzt froh das fenster hält..... habe die nieten der schiene aufgeohrt und dan alles rausgenommen... dan neues seil reingezogen und weider ins auto rein und die scheibenstellung an den motor angepasst damit der nicht hochfährt wen er schon oben ist e.t.c....
Ich denke, du hast das Seil zu knapp bemessen, normalerweise muss immer mindestens eine komplette Windung auf der Rolle verbleiben, weil sonst das Seil, wie du schon sagtest, bei jedem "ganz auf" und "ganz zu" extrem hin und her geknickt wird.
wie kreige ich denr aus wieviel ich aufwickeln muss damit noch 1 aufwicklung drauf bleibt beim zu/auf machen!?
Habe das Spindelgehäuse bisher nur einmal aufgehabt bei einem kaputten eFH (Schlittenmitnehmer gebrochen). Und da sieht man ja wenn der Schlitten in der obersten oder untersten Position hält, dass das Seil nicht stramm aus der Spindel guckt, sondern an der Spindel anliegt. Daran müsste es eigentlich gelegen haben, dass die Spindel vielleicht nicht ganz richtig stand beim zusammenbauen und das Seil an der Bruchstelle halt jedesmal extrem geknickt wurde. Bei Kranhubwerken z.B. müssen ja auch bei erreichen des tiefesten Punktes der Halle mindestens 3 Wicklungen auf der Spindel vorhanden sein, da die Seile sonst brechen oder das Seil verkehrt herum aufgewickelt wird. Ich weiß nicht genau, ob dieser Kerbverbinder nur auf das Seil aufgepresst wird, oder ob er die beiden Enden zusammenhält; hilft halt einfach nur Probieren, bis es mit der Spindelstellung so passt, das Seil bei erreichen der Schienenenden noch am Radius der Spindel anliegt und nicht stark verformt wird.
werd nach saarlouis alles ausbauen und nochmal nachschaun.... vieleicht finde ich ja auch nen ersatzteil in saarlouis wer weis
Sachmal willst nochn EFH haben? Heut is hier gerad einer bei mir angekommen samt kabelbaum.. Interessant war eigentlich nur der Kabelbaum für mich weil der mir noch fehlte.. Wenn de ihn ham willst pn me.. Greetz Alex