Neue Verbrauchserfahrungen

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Breimann, 24. Juli 2006.

  1. Breimann

    Breimann Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    18. Juni 2006
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    hatte bereits mal geschrieben, dass ich mit dem 1.1i ein paar Verbrauchsprobleme hatte.

    Es war so: Der Thermostat war kaputt, aber nicht komplett, so dass immer so eine Mischtemperatur herrschte: Mehrverbrauch ca. 0,5 Liter.

    Dann gings weiter mit dem Schnorchel. Viele hier haben den Tip gegeben, den Schnorchel zu öffnen, damit mehr Frischluft zuströmt.
    Leider verbraucht der Fiesta dann 0,8 Liter mehr.

    Mit der üblichen Strecke, die ca. 30 km lang ist, und davon ca. 50% Schnellstraße, habe ich nun im Sommer einen sagenhaften Verbrauch von 4,93 Liter/100 km erreicht.


    Weiss jemand was man noch machen könnte um den Verbrauch zu senken?
    Die Kennlinie im Steuergerät ändern?
     
  2. Andy_Y

    Andy_Y Forums Inventar

    Registriert seit:
    21. Februar 2005
    Beiträge:
    2.194
    Zustimmungen:
    0
    Wer hat dir denn den Tip mit dem Schnorchel gesagt? Das ist ja (wenigstens hier im Forum) eigentlich bekannt, dass er ohne Schnorchel zuviel Warmluft zieht und schlechter läuft.
    4,93 Liter ist schon echt gut... da wirds schwierig, drunter zu kommen.
     
  3. TS
    Breimann

    Breimann Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    18. Juni 2006
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    0
    Ist mir schon klar, denn im Handbuch bei konstant 90 wurden wohl 4,7 Liter angegeben.
    Ich bin so verbrauchsoptimal wie möglich gefahren.
    Allerdings ist ja alles serienmäßig. Da ich mit dem Schnorchel, und dem Thermostaten gesehen hab, wie wichtig so kleine Faktoren sind, denke ich, dass es doch noch irgendwas gibt, um den Verbrauch zu reduzieren.
     
  4. MadWeazel

    MadWeazel Forums Profi

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    663
    Zustimmungen:
    0
    lüftung aus, licht aus, radio aus, also eigentlich alle elektrischen verbraucher abschalten.
    allerdings ist doch jeder fahrspass komplett vernichtet wenn man nurnoch versucht so sparsam wie möglich zu fahren.
    die 5 liter sind doch schon verdammt gut für nen benziner, ansonsten solltest du vielleicht auf ne mofa umsteigen, beschleunigung wird ähnlich sein wie beim ultraspritsparen und verbrauchen tut das ding auch noch weniger ;)
     
  5. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Möglichst schmale Reifen mit viel Druck fahren.
    Alles an Ballast raus was du nicht brauchst. Ersatzrad und so Krempel.
     
  6. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Rückbank, verkleidungen ..... alles was ma nich brauch ;)

    4,9l ..... wow .... was willstn da noch ändern? viel besser wirds net
     
  7. amil85

    amil85 Gast

    ich würd den katalysator noch durch ein rohr ersetzen um den staudruck zu senken.

    mein 1.6l 16V braucht seit ich den kat raus hab 1l weniger bei gleicher fahrweise.
     
  8. TS
    Breimann

    Breimann Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    18. Juni 2006
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    0
    Naja die Tips oben hab ich schon befolgt, bei dem Ergebnis :) Aber das mit dem Kat wäre eine dieser Änderungen, die wohl was bringen. Leider bin ich aber nicht der Typ, der das Ding einfach rausmacht. Ich denke man riecht es, und irgendwann gibts Ärger. Aber am Motorsteuergerät oder irgendwelchen Sensoren kann man nix ändern? Z.b. den Luftmengenmesser unempfindlicher einzustellen, so dass mehr Luft und wenig Benzin reinkommt, und er quasi mit dünnem Gemisch fährt?
     
  9. amil85

    amil85 Gast

    mal so nebenbei, warum schiebst du ihn den nicht oder spannst dir 2 esel vorne dran??
     
  10. Shadowman

    Shadowman Gast

    also von ~5 L kann ich nur träumen...ich fahre 11 L...ok...in der stadt...aber trotzdem bei den preisen tut das schon weh
     
  11. Lympo

    Lympo Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Oktober 2003
    Beiträge:
    4.085
    Zustimmungen:
    0
    das auto hat mehr als 2 gänge... ;)

    11 liter ist völlig übertrieben...
     
  12. Shadowman

    Shadowman Gast

    ich fahre normalerweise im 4. gang bei 50-60 Km/h...keine verarschung...
     
  13. s4t

    s4t Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    0
    Ja, aber dann kommste mitm Fofi nicht auf 11l. Vor allem nicht beim kleinen Motor.
     
  14. TS
    Breimann

    Breimann Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    18. Juni 2006
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    0
    Stimmt, sonst würde ich auch nicht meine 4,9 schaffen.
    Such mal nach dem Fehler, vielleicht ist dein Kat nicht so fit, oder Falschluft irgendwo, Sensoren blockieren, usw..
     
  15. fiesta-1986

    fiesta-1986 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    29. Oktober 2005
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    also mein 1,3 er braucht 9-10 liter und ich finde das schon bisschen viel aber als ich einen post machte, musste ich feststellen das hier ziemlich viele 10 liter brauchen mit dem 1,3 er.

    Mein Wunsch wäre es ja schon auf 6-7 liter runter zu kommen was kann ich da alles machen ?

    Also:

    - Ersatzrad raus
    - Rückbank soll drin bleiben
    - Anlage auch an bleiben ^^
    -.......

    bin für jeden Vorschlag offen :wink: ich muss ja geld sparen da ich meinen fofi ja noch tunen möchte und nich die ganze kohle in sprit verblasen ^^
     
  16. Lympo

    Lympo Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Oktober 2003
    Beiträge:
    4.085
    Zustimmungen:
    0
    wie wärs mit vorrausschauend fahren ;)
     
  17. TS
    Breimann

    Breimann Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    18. Juni 2006
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    0
    An den Autos, die soviel verbrauchen wie ein Mittelklassewagen mit viel mehr PS, stimmt was nicht. Irgendwas ist da verstellt, und es muss gerichtet werden.
    Die Tatsache, dass hier einige so ein verstelltes Auto fahren, darf nicht darüber hingwegtäuschen, dass da was nicht stimmt.
    Das habe ich schon beim Thermostaten beobachtet, da wird überall behauptet, dass es normal sei, dass der im unteren weißen Bereich bleibt.
    Und begründet wird das noch mit, der Motor ist klein und hat wenig Leistung.

    Am Anfang habe ich es auch geglaubt, und nach dem hermostatwechsel war mein kleiner Motor dann auch richtig warm, obwohl ich kein PS zusätzlich hatte.
     
  18. tobiasbierwas

    tobiasbierwas Forums Mythos

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.431
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Siegen, Germany
    Moment, heißt dass etwa, deiner steht jetzt wenn er auf Betriebstemp ist, mittig im NORM?

    Beim Mk2 soll es ja wohl noch so gewesen sein, dass das Thermostat erst mitten im Norm den großen Kühlkreislauf aufmacht und die Temp wieder runterfällt.

    Vermutlich ist das mit dem Thermostat von Ford ja so beabsichtigt, denn ab dem Mk3 gab es ja die Probleme mit den mies gehärteten Motorteilen, wie z.B. Nockenwelle, Kipphebel etc.
    Ich könnte mir jetzt vorstellen, dass Ford um seinen Ruf zu sichern und um Reparaturkosten zu sparen nur ein empfindlicheres Thermostat verbaut hat, um den Motor aus dem hohen Tempbereich fern zu halten.:gruebel:
     
  19. Shadowman

    Shadowman Gast

    also mein termostat ist ok...komme immer in den norm bereich...je nach aussentemperatur höher oder tiefer...
    zu meinem verbraucht weiß ich leider nicht viel warum er so ist...ich weiß nur, dass meiner öl ausm auspuff spuckt...ich war anfang des jahres auf einem verbrauch von 16 L /100 Km...das lag aber dadran, dass der 2. Zylinder 0 Bar kompression hatte...habs richten lassen...also an der kompression liegts net
     
  20. TS
    Breimann

    Breimann Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    18. Juni 2006
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    0
    Ja bei mir ist seit dem Thermostatwechsel innerhalb ganz weniger Minuten der Norm Bereich erreicht, und fast die ganze Zeit über steht er auf dem R von NORM.
    Ich konnte es erst garnicht glauben, da das alte Thermostat noch super ausgesehen hat.