Hallöchen hab da ein blödes Problemchen .... Der Vorbesitzer meines FoFis (Mk3 '94 .. Bild unten.) war ein Raucher .. einer, dem das Auto nicht zu schade war. Habe das leider erst bewusst im Sommer nach meinem Kauf gemerkt. Wenn ich morgens in das Auto steigen, dann bringt die Feuchtigkeit in der Luft die Rauchpartikel aus den Sitzen mit in meinen Riechkolben und denen meiner Mitfahrer. Das ist scheiße! Vorallem, da ich ein Nichtraucher bin. Jetzt meine Fragen: 1. Hat jemand Erfahrungen damit? 2. Eine Lösung? 3. Wo könnte sich der Rauch abgesetzt haben? 4. Da ich denke in allem Stoff/Gewebtem, nicht nur in Sitzen, sondern auch in der Decken und Tür Verkleidung. Meint ihr auch im Fußbodenfilz? 5. Was müsste ich austauschen, .. falls das überhaupt reicht?! 6. Hilfe!?! Ich ärgere mich immernoch, dies nicht bemerkt zu haben .. naja .. ich habe draus gelernt! Ich hoffe, ihr könnt mir ein paar Tipps geben! Vielen Dank ... Lufti <Sebastian> Anhang: http://img528.imageshack.us/img528/8345/rimg0049jb5.jpg
HI, 1. Kannst du das professionell entfernen lassen, das kostet dich ca. 60-100 Euro . Da werden die Polster und Teppich mit Spezialreiniger gereinigt und der Innenraum mit einer "Ozon-Dusche" 4 Stunden lang behandelt. Da riechst du hinterher gar ncihts mehr vom Rauch. 2. Wenn du selbst machst willst, würde ich die Sitze ausbauen und sie mit Polsterreiniger ordentlich reinigen. Danach den Teppich schrubben und trocknen lassen. In die Lüftung und alle anderen Öffnungen samt Himmel haust du dann ordentlich Febreze dran. Das hilft schonmal, ganz weg bekommst du den geruch so aber leider auch nicht.
Also zu: 1. ja bei einem Leihwagen 2. es gibt professionelle Reinigungen, die hängen so ein Ozongerät (oder so) über Nacht oder sogar 24St in dein Auto und dann sollte es eigentlich vorbei sein. Aus meiner Erfahrung kann man sagen, dass Raumerfrischer o.ä. nur temporären Erfolg bringen. 3. überall. Rauch is ja wie ein Gas und macht auch vor Lüftungsschlitzen oder anderen lustigen Bauteilen, die du garantiert nicht Reinigen kannst halt. 4. siehe 3. Edit: war einer schneller
Danke für die schnelle Antworten! Hab jetzt ein bisschen was über Ozonbehandlung gelesen. Scheint aber auch nur für 1 Jahr zu reichen, dann ist wieder alles da! Das Prinzip ist das, dass das Ozon alle Geruchspartikel zum Oxidieren bringt. Logischerweise müsste das entweder auch bei normalen Materialien oder nicht bei allen Geruchspartikeln funktionieren. Was wisst ihr darüber? Ich will natürlich nichts für kurze Zeit. Und auch nicht jetzt, schnell und sofort. Daher kein Interesse an Kaffe, Essig oder Sonstigen Geschichten! Danke im Voraus!
Alle Polster zu reinigen, den Teppich zu machen sowie den Innenraum, die Armatur und die Lüftung gründlich abzuwaschen sollte aber schon eine deutliche Verbesserung geben. Und außer Zeit und Nerven kostet das auch nur wenig
Cockpitsprai mit Zitrusfrische hilft auch, bei meiner verqualmten Karre zumindest. Polster und Teppich reinigen noch dabei und man hat eine Zeit lang ruhe. Hält bis jetzt schon 4 wochen ! Ansonsten gibt es noch die variante mit dem durchgeschnittenen Apfel übernacht im Auto liegen lassen. Soll helfen ausprobieren kann man es ja mal.
Febreze und ein paar Duftbäumchen- aber aufpassen da dem Cocktail wird einem schnell schlecht. Aber ich Als im "AutovollerGenußRaucher" halt mal bei dem Thema besser die Füße Still :racer::kippe:
Hab den xr2i auch als Raucherwagen bekommen, unbewusst. Nach zwei Wochen stank das immer so komisch ^^ - Aschenbecher raus und ausgewaschen - Sitze eingeschäumt und abgesaugt Danach wars sehr viel besser losgeworden bin ich den Gestank erst nach: entfernen der Rücksitzbank ... un alles was sonst so an Verkleidung nach den vorderen Sitzen kommt .... Teppich wurde auch getauscht, lediglich Himmel nicht sonst eigentlich fast alles
:kippe:Also nach den Aussagen hier komm ich mir ja als Raucher wie ein sehr ekelgies Objekt vor- Nebenbei: ich qualme immer zum Schiebedach raus- das geht super. Außerdem wenn einen kalten Rauich stört- gleich mit ner schönen frischen Fluppe belüften :konfuzi:
Das Ding heißt bei mir Dunstabzugshaube. Konnte das Rauchen im Auto auch ned sein lassen, aber solang der Aschenbecher leer bleibt und man nur bei offenem Fenster quarzt und rausascht, riecht man drinnen gar nichts. Was ich nicht empfehlen kann ist alles mit Essig auszuwaschen bzw. nene Glas Essig im Wagen stehen zu lassen, das hatte die Vorbesitzerin gemacht und ich wär damals fast umgekommen wenn der Wagen in der Sonne stand. :konfuzi: Aber die Kaffepulvermethode hört sich gut an.