Hey leute! Gibt es ein Turbolader für ein Fiesta Xr2i !,6 8V? Wenn ja kann man da auch ein vom Escort nehmen oder so? Mfg.
ja es gibt einen turbo für den 8v bzw es gibt den 8v mit turbo und man könnte den escort turbo nehmen aber lass es lieber gleich wenn du keine 5000 euro dafür übrig hast hab den escort lader noch da aber nimm mal die such funktion
wenn du nicht mehrere tausend euro an geld zur verfügung hast und ne menge ahnung dann lass die finger davon
1. Es gibt keinen Turbo für den XR2i 8V 2. Bei Umbau auf Turbo kann man relativ einfach den Escort-Turbo nehmen Grundsätzliches: Dein Motor, Dein Steuergerät, Deine Schadstoffnorm ist ausschließlich auf Sauger ausgelegt. Um auf Turbo umzubauen bräuchtest Du: 1. einen kompletten Motor alternativ: Motor komplett überholen (wenn schon offen), andere Kolben, Zylinderkopf Fiesta RSTurbo 2. alle Anbauteile wie Krümmer, Turbo, Luftführung, LLK etc. 3. Die Steuerung vom Fiesta RSTurbo oder etwas ähnliches, Escort ginge auch, die entsprechenden Sensoren dazu und einen TÜVer der den KAT austrägt 4. einen TÜV der den Motor und die Leistungssteigerung einträgt - von der Verschlechterung der Schadstoffnorm mal abgesehen
warum gibt es keinen turbo für den 8v nur weil der nicht xr2i 8v heist oder was der block ist im prinzip der selbe nur das der rest komplet anders ist wenn man genug geld hat ist das auch kein ding nur beim tüv wird es scheitern wegen dem, kat leider es sei den du holst dir ne karrose ohne kat dann würde es gehen also seht das alle nicht immer so schwarz wer nen guten tüv man kennt bekommt das auch so wenn ich zeit und nen andern motor hätte würde ich das auch machen aber im moment geht es halt nicht
1. Weil es für den XR2i 8V einfach keinen Turbo gibt!!! 2. Weil der XR2i 8V heißt, einen Kat und eine zu hohe Verdichtung hat 3. Wenn dann ist der Block der gleiche und selbst das stimmt nicht! 4. Man kann auf Basis des XR2i 8V relativ günstig einen Turbo aufbauen, man muß nur wissen wie. 5. Beim TÜV muß es nicht scheitern. Auch nicht wegen dem Kat. Kommt nur aufs Baujahr an 6. Sicher kann man einen Fiesta ohne Kat besorgen, dann darf man aber alles was schon eingetragen ist nochmal eintragen lassen. Kat austragen lassen wäre dann günstiger 7. Wer behauptet grad daß es nicht möglich ist? 8. "Auch so" sind meist die Eintragungen die weit entfernt von der Legalität sind. Bei Kontrollen kommt dann oft genug das böse Erwachen! 9. Das hat mitm Motor rein gar nichts zu tun. Zeit muß man allerdings mitbringen Und kauf Dir bitte mal eine Umschalttaste und ein paar passende Kommas dazu!!!
ja grosser almächtiger xr2 fahrer du bist so toll informier dich mal dann wüstest du das der cvh der basis block für den rst ist aber das muss ich einem mk2 fahrer nicht sagen und im prinzip heist nicht gleich sondern fast gleich
Ist es jetzt der selbe, der gleiche oder der fast gleiche Block? Du sprichst in Rätseln für die unwissenden User!
Ist es nicht billiger sich nen Fiesta RS Turbo aus England zubesorgen als nen serien 1.6 cvh auf turbo umzubauen? Ich mein der 1.6 cvh ist doch vom werk ausgereizt mit der leistung,ich glaube nicht das es der motor lange aus hält.
Kommt drauf an... wem's Spaß macht mit einem rechtsgelenkten Auto rumzufahren... Der 1.6 CVH ist werksseitig noch lange nicht am Ende seiner Leistungsfähigkeit! Die stärksten mit unverändertem Hubraum haben jenseits von 300 PS. Aber da sind größere Eingriffe in den Motor nötig. Der Turbo-Motor verträgt ohne größere Eingriffe bis zu 200 PS
Mmh dann ahbe ich da ne fehl info bekommen...mit der leistung... Naja ich habe keine probleme mit nem rechst lenker nur meine mit menschen mit mir... Ich habe auch mal mit dem gedanken gespielt auf turbo umzubauen,aber mir ist das alles zuteuer und nen kat auszutragen schon recht... Dann lieber zw 1000 und 2000 pfund einen in england kaufen(plus nach deutschland zukriegen)...
Den Kat austragen gibts ab 40 EUR Steuer kostet dann das gleiche was ein RSTurbo auch kostet Wenn man schon einen Turbo aus England holt, dann sollte man gleich alles 1:1 in den XR2i umbauen, dann hat man einen Linkslenker. Alternativ kann man gleich einen linksgelenkten Turbo aus Italien, Frankreich, Belgien, Holland oder auch aus Deutschland besorgen...